Studiengangdetails

Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3504 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.

Duales Studium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen

Letzte Bewertungen

4.0
Anonym , 24.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)
3.1
K. , 18.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)
2.7
A. , 30.04.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Alternative Studiengänge

Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Hochschule Trier
General Management
Master of Arts
Zeppelin Universität
Infoprofil
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Uni Tübingen
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Uni Marburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

BWL und Zukunft

Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)

4.0

So ganz grob gesagt: es ist ein BWL Studium, welches sich in manchen Kursen mit Digitalisierung und neuen Technologien auseinander setzt.
Ich weis nicht ob es einen umbedingt besser auf die Arbeit in der Zukunft vorbereitet, dennoch wird man stark sensibilisiert auf Themen wie z.b. das Paradigma der VUCA-Welt. Ansich kann ich den Studiengang empfehlen, es gibt durchaus sehr interessante Aspekte, allerdings sollte man nicht vergessen das es ein BWL...Erfahrungsbericht weiterlesen

Könnte besser sein

Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)

3.1

Der 2. Jahrgang des Studiengangs und man hat sich gefühlt wie Versuchskaninchen. Die Dozenten waren überwiegend gut allerdings gab es ein paar wirklich schlechte welche die Gesamterfahrung runtergezogen haben. Die Hochschule an sich ist schön allerdings sind viele Toiletten renovierungsbedürftig. Das Studium könnte außer dem mehr digitale Inhalte vertragen (nicht überall wo digital draufsteht ist digital drin). In den höheren Semestern hatten wir immer wieder junge, super motivierte Dozenten bei...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Idee - Mangelhafte Umsetzung

Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)

2.7

Leider viele alte Professoren mit wenig Digital-Kompetenz.
Es gibt manche sehr spannende Fächer & die klassischen BWL-Basics, das ist in Ordnung. Die Organisation ist eine Kathastrophe, analog mit Anwesenheitszetteln, schlechte Klausurplanung & Stundenpläne.

Erfüllt seine Erwartungen

Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)

3.9

Die DHBW hat einen guten Ruf und erfüllt auch ihren Studienauftrag. Im Endeffekt muss einem Bewusst sein, worauf man sich bei einem dualen Studium einlässt. Und das bedeutet jeden Tag bis mind. 16:00 Uhr Lehrveranstaltungen und anschließende Aufarbeitung der Inhalte. Es wird versucht in möglichst kurzer Zeit eine riesige Menge an Stoff durchzugehen. Fraglich bleibt dabei, wie viel bei einem so hohem Lerntempo am Ende im Kopf hängen bleibt. Für...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 30
  • 36
  • 10
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023