Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Lörrach und Mannheim angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 64 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3658 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Nicht für jeden was
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Das Studium wurde mir von meinem dualen Partner aufs Auge gedrückt. Dementsprechend konnte ich mich nur mäßig darauf vorbereiten. Allerdings war ich sowohl positiv als auch negativ überrascht. Das Miteinander im Kursverbunden finde ich toll. Die Organisation innerhalb der Hochschule lässt allerdings zu wünschen übrig.
Zukunftssicher
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Beim studieren selbst wird einem immer wieder bewusst, wie wichtig diese Themen in der heutigen Globalisierung sind und weiterhin bleiben werden. Diese Schule zeigt genau das und bildet einen super mit verschiedenen Möglichkeiten aus. Die Professoren, mit Studierende und der Campus machen es zu unvergesslichen und lehrreichen Jahren.
Ausstattung und Organisation ausbaufähig
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Die Studenten und Unternehmen müssen (duales Studium) lange auf die Noten warten.
Viele Sachen in Papier anstatt digital geregelt.
Bei der ersten Projektarbeit findet kaum Betreuung statt.
Vorlesungsräume nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ausgestattet.
Digitales Studium ausbaufähig
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Sowohl die digitale Ausstattung im Kursraum selbst als als auch beim Online Zugang zu Prüfungsleistungen oder Vorlesung gibt es einige Verbesserungsmöglichkeiten. Aktuell nicht auf dem neusten Stand und sehr langwierig. Trotz Moodle werden viele Dokumente per Mail verschickt.
Online mit Moodle: viele Dozenten nutzen dennoch Mail.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter