Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Gute Inhalte, stärken von persönlichen Kompetenzen
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Das duale Studium verlang einem etwas ab. Semesterferien = 0. Man hat ganz normal Urlaubstage, welche man während der Praxis Phasen nehmen kann. Jedoch bekommt man zur Prüfungsvorbereitung in der Theorie Phase immer 2 Wochen vorlesungsfreie Zeit zugestanden. Das Studium enthält Themen die speziell für die Zukunft der Supply chains Unersetzbar sind.
Starker Fokus auf Verkehrsbetriebslehre
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Der Beginn des Studiums ist sehr auf Verkehrsbetriebslehre fokussiert, die interessanten Inhalte kommen vor allem im 5. und 6. Semester. Vorher wird viel Wert auf auswendig gelerntes Wissen gelegt.
Die Dozenten kommen aus der Wirtschaft, daher gute Beispiele.
Der Studiengang hat sich um eine hybride Lösung bemüht und versucht, schnell in den Präsenzbetrieb zurückzukehren.
Man hat einen Abschluss
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Es genügt um in der Arbeitswelt vorgeben zu können, dass man einen Bachelortitel hat. Gut ausgebildet fühle ich mich nicht.
Manche Dozenten sind sehr eingerostet und bringen die Lehrinhalte nicht gut rüber.
Einige Dozenten die aus der Wirtschaft kommen präsentieren darüber hinaus eher ihr Unternehmen als dass Lehrinhalte vermittelt werden.
Vielfältiges interessantes Studium
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Moderne Gebäude die teilweise mit einer Klimaanlage ausgestattet sind. Die Kursräume sind ebenfalls digital ausgestattet. Der Aufbau des Lernstoffes ist schlüssig und die Semester bauen aufeinander auf. Die Prüfungen sind anspruchsvoll aber gut meisterbar.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter