Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 53 Studiengänge
- Studierende
- 9.847 Studierende
- Professoren
- 157 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1996
- Hauptstandort: Deutschland
An unserer Hochschule vereinen wir akademische Exzellenz mit praxisnaher Bildung. Gemeinsam mit unseren Studierenden haben wir ein Leitbild entwickelt, das unsere Leidenschaft für anwendungsorientiertes Lehren und Lernen widerspiegelt. Wir fördern kritisches Denken, Innovationsgeist und praktische Fähigkeiten, um unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)261 9528-0
Videogalerie
An 3 Standorten und 6 Fachbereichen können Studieninteressierte zwischen mehr als 70 Studiengängen wählen. Am RheinMoselCampus – im Grünen auf der Koblenzer Karthause - finden Studieninteressierte die vier Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften & Wirtschaftswissenschaften. Weiter nördlich - kurz vor den Toren Bonns und unmittelbar am linken Rheinufer - liegt der RheinAhrCampus Remagen. Hier können Studieninteressierte zwischen zwei Fachbereichen wählen: Mathematik, Informatik, Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Und am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen dreht sich alles um Glas und Keramik. Während am Institut für Künstlerische Keramik und Glas Kunstinteressierte auf ihre Kosten kommen, werden in der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik Ingenieure in einem bundesweit einzigartigen Studiengang ausgebildet. Interessierte können sich den passenden Studiengang herausfiltern unter https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/studienangebot/_s/0/0/0/99/0/0/0/0/0.
Quelle: Hochschule Koblenz
Die Forschung ist - neben der Lehre und dem Transfer - ein elementarer Bestandteil an der Hochschule Koblenz. In drei großen Forschungsschwerpunkten forschen Wissenschaftler*innen & Studierende der Hochschule Koblenz interdisziplinär und praxisnah an naturwissenschaftlich-technischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen und machen dabei immer wieder von sich reden. So bunt wie der Fächermix sind auch die Forschungsthemen der Hochschule: Analytische Bildgebung - Bildung, Sozialpolitik und Soziale Arbeit im Kontext demographischen Wandels - Data Driven Systems. Die an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften durchgeführten Forschungsarbeiten sind stark anwendungsbezogen und werden oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen durchgeführt. Promovierende werden durch ein hochschuleigenes Graduiertenzentrum unterstützt.
Quelle: Hochschule Koblenz
Das Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist sehr praxisorientiert. Die Professorinnen, Professoren und Lehrkräfte sind keine reinen Theoretiker, sondern stammen selbst aus der Praxis. Viele hatten oder haben ein eigenes Unternehmen oder waren in leitenden Positionen namhafter Unternehmen tätig. Sie bereiten die Studierenden optimal auf die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt vor und ihr Engagement wurde schon mehrfach mit Preisen für hervorragende Lehre gewürdigt. Viele sind gefragte Interviewpartner in Radio und Fernsehen und machen mit ihrer Forschung von sich reden. Die Hochschule Koblenz fördert eine Kultur exzellenter Lehre und zeichnet sich durch eine starke Vernetzung aus.
Studierende erleben an der Hochschule Koblenz den starken Praxisbezug, arbeiten in Forschungs- und Praxisprojekten mit und knüpfen bereits vor Abschluss ihres Studiums Kontakte zum Arbeitsmarkt. Ihre Praxis- und Projektarbeiten werden regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet. Ins Studium integriert ist eine Praxisphase, die im In- oder Ausland absolviert werden kann.
Quelle: Hochschule Koblenz
An der HSK haben Studierende alle Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und über den Tellerrand zu schauen. Das International Office und der Bereich Sprachen/Internationales sorgen dafür, dass Auslandsträume in Erfüllung gehen. Die Hochschule hat etwa 120 Partnerhochschulen rund um den Globus. Studierende können sich entscheiden, ob sie an einer ausländischen Hochschule studieren, ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen machen oder beides miteinander kombinieren möchten. Für finanzielle Unterstützung sorgen Auslands-BaföG und zahlreiche Stipendienprogramme.
Wer sein Praxissemester lieber in Deutschland verbringt, kann auch international aktiv sein, in Seminaren, Workshops sowie im Kontakt mit internationalen Studierenden in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Ob ein oder mehrere Semester, Kurzaufenthalte, Exkursionen, Mitwirkung in internationalen Projekten... Studierende entscheiden selbst, wie weit ihre Internationalisierung reichen soll.
Quelle: Hochschule Koblenz
Studierende an der HSK haben allen Grund zu feiern. Denn das Angebot ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. So organisieren AStA und Fachschaften regelmäßig Konzerte, Partys und Festivals, die dazu beitragen das Studentenleben zur schönsten Zeit im Leben zu machen. Das Nachtleben an den Standorten und die Nähe zu den Großstädten der Umgebung locken viele Studierenden aus ihren WGs und Wohnheimen. Unzählige Restaurants, Cafés, Clubs, Bars und Biergärten in den schönen Altstädten sowie an Rhein und Mosel und eine Vielfalt kultureller Angebote und Einkaufsmöglichkeiten sorgen für Abwechslung vom Vorlesungsalltag.
Relaxen können Studierende im sonnigen Mittelrheintal am Wasser oder in zahlreichen Grünanlagen. Die tolle Rhein- und Mosellandschaft bietet unendliche Möglichkeiten zu Wasser und zu Lande. Die Atmosphäre an der Hochschule ist sehr familiär. Es gibt zentrale Treffpunkte für Studierende, wie Mensa, Cafeteria & Kaffeelounge, Recreation Area oder Studierendenkneipe. Überall finden sich Lounge-Sitzgruppen, wo sich Studierende treffen, entspannen und austauschen.
Quelle: Hochschule Koblenz
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 52%
- Viel Lauferei 34%
- Schlecht 13%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 49%
- Nicht vorhanden 44%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 60%
- In den Ferien 12%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
+49 (0)261 9528-0 -
Standort Höhr-Grenzhausen
Rheinstraße 56
56203 Höhr-Grenzhausen
+49 (0)2624 9109-0 -
Standort Remagen bei Bonn
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
+49 (0)2642 932-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
882 Bewertungen von Studierenden
Inspirierend
Durch die verschiedenen Angebote und die lehrreichen Erfahrungen durch die Dozenten finde ich den Studiengang sehr inspirierend. Ich fühle mich sehr wohl an der Hochschule da alle Dozenten bemüht sind best möglich ihre Vorlesung zu gestalten. Ich studiere gerne an der Hochschule koblenz.
Gute Theorie- Praxis Verknüpfung
Ich studiere berufsbegleitend Soziale Arbeit im BASA Online Modell. Hierbei hat man sowohl Online-, sowie auch Präsenzmodule. In den Präsenzmodulen werden häufig Themenfelder bearbeitet, die in die Praxis übertragen werden können.
Online werden verschiedene Themen in Form von Hausarbeiten und Forenbeiträgen bearbeitet. Zusätzlich gibt es im Verlauf des Studiums 3 Klausuren zu verschiedenen rechtlichen Themen. Auf diese Klausuren wird man im Rahmen des Onlinemoduls, sowie vereinzelten Zoom Meetings vorbereitet.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die notwendigen Dokumente werden meist in der Online Plattform OLAT hochgeladen und sind demnach für alle Studierenden jederzeit zugänglich.
Die Professor*innen sind per E-Mail oder über die Kontaktfunktion in OLAT erreichbar. Teilweise finden auch Zoom Meetings statt. Die Schnelligkeit der Rückmeldung variiert und reicht von einer Antwort innerhalb weniger Stunden bis hin zu Antworten nach mehreren Werktagen.
Abwechslungsreich
Das Studium lässt Raum für Kreativität und ist durch die verschiedenen Themenbereiche sehr Abwechslungsreich.
Die Auswahl der Wahlmodule bieten auch Einblicke in die verschiedensten Bereiche, ob Selbstbauprojekte oder theoretische Konzepte.
Ich kann den Studiengang nur weiter empfehlen.
Für Marketing-interessierte überhaupt nicht zu empfehlen
Ich habe vorher auch MIB an der Hochschule studiert und der Master wurde uns als Aufbaustudium verkauft. Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen! Entweder die Inhalte wiederholen sich, oder es sind reine BWL Module. Man geht gar nicht in die Tiefe. Sehr schade.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Applied Mathematics
Master of Science
|
1 |
Applied Physics
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Koblenz
|
10 |
Architektur
Bachelor of Arts
|
55 |
Architektur
Master of Arts
|
14 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
47 |
Bauingenieurwesen
Master of Engineering
|
9 |
Bauwirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
|
23 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Arts
|
9 |
Biomathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
14 |
Business Administration
Bachelor of Science
Infoprofil
|
49 |
Business Administration - Steuern
Bachelor of Science
|
2 |
Business Administration für Betriebswirte
Bachelor of Science
|
1 |
Business Management
Master of Science
|
23 |
Ceramic Science and Engineering
Master of Engineering
In Kooperation mit
Uni Koblenz
|
3 |
Digital Business und Supply Chain Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
36 |
Digital Engineering and Management
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Economic and Social Research
Master of Science
|
1 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
21 |
Entrepreneurship
Bachelor of Science
|
9 |
Entwicklung und Konstruktion
Bachelor of Engineering
|
4 |
Forschungs- und Innovationsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
13 |
Freie Kunst Keramik / Glas
Bachelor of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Freie Kunst Keramik / Glas
Master of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Gesundheits- und Sozialmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
49 |
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Human Resource Management
Master of Science
|
13 |
Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
13 |
Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung
Master of Science
Infoprofil
|
7 |
Keramik-Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
|
1 |
Künstliche Intelligenz
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Management, Führung, Innovation
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
39 |
Management, Leadership, Innovation
Master of Arts
Infoprofil
|
11 |
Marketing and International Business
Bachelor of Science
|
36 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
34 |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
6 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
19 |
Medizintechnik
Bachelor of Science
|
29 |
Robotik und Künstliche Intelligenz NEU Bachelor of Engineering Beginn ab 10/2025 Infoprofil | |
Software Engineering
Bachelor of Engineering
|
21 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
141 |
Sportmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
21 |
Sportmanagement
Master of Arts
|
2 |
Sportmedizinische Technik
Bachelor of Science
|
14 |
Systemtechnik
Master of Engineering
|
3 |
Technoinformatik
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Technomathematik
Bachelor of Science
|
2 |
Umwelt-, Wasser und Infrastrukturmanagement
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
10 |
Wasserbau/Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Werkstofftechnik Glas und Keramik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
45 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
|
6 |
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Koblenz
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Bautechnik Bachelor of Education Lehramt | 1 | 1 | 0 |
Bautechnik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 0 |
Elektrotechnik Bachelor of Education Lehramt | 1 | 1 | 0 |
Elektrotechnik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 0 |
Holztechnik Bachelor of Education Lehramt | 1 | 1 | 0 |
Holztechnik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 0 |
Metalltechnik Bachelor of Education Lehramt | 1 | 1 | 0 |
Metalltechnik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 1 |