Medizintechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "Hochschule Koblenz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Remagen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 475 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr gute Hochschule
Ich studiere momentan Medizintechnik im 5 Semester an der Hochschule Koblenz und habe während meines bisherigen Studiums viele Sachen erlernt. Viele Module sind sehr interessant und man kann die Kenntnisse direkt nach dem Bestehen der Klausur in einer praktischen Aufgabe durch an der Hochschule angebotene Praktika direkt anwenden. Im Modul Funktiondiagnostik hatten wir zum Beispiel ein EKG selbst entwickelt, und bei den Modulen wie Bildgebung hatten wir erlernt wie en...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen fürs Leben
Man wird immer mit neuen Interessanten Themen konfrontiert und erweitert so seinen eigenen Horizont.
Dozenten haben gutes Verständnis der Materie, können es auch sehr gut weitergeben.
Technik ist Recht aktuell, VGA am Beamer bleibt aber wohl erst Mal Standart;)
Vorlesungen sind nie so stark überlaufen, dass man immer dazu kommt Fragen währenddessen zu stellen
Online studierte Medizintechniker
Als Wissenschaftler in unserem Bereich ist die HS Koblenz eine sehr wertvolle Hochschule.
Aber dadurch, dass wir gerade online lernen, verschlechtert sich die Qualität des Lernens.
Vor allem bei den praktischen Teilen.
Praktisch ist ja praktisch und soll nicht als schriftliche Protokolle abgegeben werden.
Ich kann mir gar nix vorstellen, dass ich nach dem Online lernen ein qualifizierter Medizintechniker sein könnte.
Aber dadurch, dass wir gerade online lernen, verschlechtert sich die Qualität des Lernens.
Vor allem bei den praktischen Teilen.
Praktisch ist ja praktisch und soll nicht als schriftliche Protokolle abgegeben werden.
Ich kann mir gar nix vorstellen, dass ich nach dem Online lernen ein qualifizierter Medizintechniker sein könnte.
Eigenkreativität und Erfindergeist
Sehr schöne Hochschule mit viel potentiellen begabten Dozenten. Lehre wirkt sich stark auf den inovativen Geist des studierenden aus und die Hochschule besitzt eine schöne Atmosphäre. Die Versorgung ist excellent und sehr Angebotsreich. Viele Praktikas für die eigene Erfahrung an der Technik.
Weiterempfehlungsrate
- 77% empfehlen den Studiengang weiter
- 23% empfehlen den Studiengang nicht weiter