Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Studieren und forschen mit Anwendungsbezug. Studiere am Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik. Hier erwarten dich die Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik oder Mechatronik.

In den Studiengängen der Elektro- und Informationstechnik beschäftigst du dich mit den Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung. Im Studiengang Elektrotechnik erfährst du alles rund um die Entwicklung von Elektrogeräten, Maschinen und Schaltanlagen. Der Studiengang Informationstechnik nimmt die vernetzte Signal- und Systemtechnik, Mess- und Regelungstechnik sowie Computer- und Netzwerktechnik in den Fokus. Das interdisziplinäre Mechatronikstudium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme zu planen und zu entwickeln.

Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik bist du in allen Branchen gefragt. Sie entwickeln, berechnen und konstruieren neue Bauteile, Geräte, Anlagen, Maschinen oder Systeme. Sie überwachen elektrotechnische Anlagen und Systemen, arbeiten in der Forschung, der Qualitätssicherung, im Management und vielen anderen Unternehmensbereichen. Sie helfen dabei, die Zukunft mit zu gestalten und neue Lösungen für dringende Fragen unserer Zeit zu finden.

Jetzt fürs Wintersemester bewerben!
Du willst im Wintersemester durchstarten? Dann bewirb dich jetzt an der Hochschule Koblenz! Noch bis zum 15. Juli kannst du dich für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben, bis zum 30. September für zulassungsfreie Studiengänge. An unseren drei Standorten und in sechs Fachbereichen erwarten dich über 70 Studienangebote – ob Vollzeit, dual oder im Fernstudium. Die Allgemeine Studienberatung hilft dir bei der Wahl des passenden Studiengangs. Der Studierendenservice begleitet dich bei Bewerbung & Einschreibung. Jetzt informieren und bewerben!

Letzte Bewertungen

4.0
Tim , 17.04.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Tim , 14.03.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Torben , 21.02.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.7
Markus , 21.02.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
5.0
Cagdas , 19.02.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Technische Physik 1-3
Digitaltechnik
Einführung in die Informatik

2. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Technische Physik 1-3
C-Programmierung
Elektrische Messtechnik

3. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen Praktikum
C++-Programmierung
Grundlagen der Informationstechnik

4. Semester
Mikroprozessortechnik
Vernetzte Systeme + IT-Sicherheit
Werkstoffe der Elektrotechnik
Elektronik 1-2
Elektrische Maschinen

5. Semester
Leistungselektronik
Regelungstechnik 1-2
Digitale Signalverarbeitung
Einführung in die Energietechnik
Robotik
Technische Wahlpflichtfächer 1-3

6. Semester
Elektronik 1-2
Automatisierungstechnik
Energieübertragung
Technische Wahlpflichtfächer 1-3
Studienarbeit

7. Semester
Praxisphase
Bachelorarbeit

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Hochschulzugang auch für beruflich qualifizierte Personen
  • 13 Wochen Vorpraktikum in der Industrie
  • Praktische Vorbildung (Vorpraktikum)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Hochschulzugang auch für beruflich qualifizierte Personen
  • 13 Wochen Vorpraktikum in der Industrie
Inhalte

Es werden bewusst keine Spezialisten ausgebildet, deren Kenntnisse schon innerhalb kurzer Zeit veraltet wären. Eine breite Ausbildung erreicht vielmehr, dass im Studium erworbenes Wissen langfristig nutzbringend eingesetzt und zukunftssicher weiterentwickelt werden kann. Das Studium befähigt ebenfalls zur Übernahme von Managementaufgaben, zur Führung von Mitarbeitern und zur Gründung von Unternehmen. Ein qualifizierter Bachelorabschluss in Elektrotechnik eröffnet den Zugang zu Masterstudiengängen. An der Hochschule Koblenz wird der konsekutive Masterstudiengang Systemtechnik angeboten.

Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche Tätigkeitsfelder

Der Studiengang Elektrotechnik soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche vorbereiten: Entwicklung und Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung, Produktion und Qualitätssicherung, Instandhaltung und Service, Vertrieb und Marketing, Projekt und Prozessmanagement.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Koblenz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Praktikanten- und Studienvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb (Industrie, Handwerk, Behörde o.Ä.)
  • Absolviertes erstes Jahr im Betrieb
Inhalte

Ziel des Studiengangs

Ziel des dualen Bachelorstudiengangs ist, die berufliche Ausbildung mit dem Hochschulstudium zu verbinden. Dazu wird ein praxisnahes, berufsqualifizierendes Studium für zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte angeboten. Die Konzeption des Studiengangs orientiert sich an den von VDE und VDI und den vom Fachbereichstag Elektrotechnik und Informationstechnik formulierten Empfehlungen.

Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche Tätigkeitsfelder

Der Studiengang Elektrotechnik soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche vorbereiten: Entwicklung und Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung, Produktion und Qualitätssicherung, Instandhaltung und Service, Vertrieb und Marketing, Projekt und Prozessmanagement.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Koblenz
Link zur Website
Das Elektrotechnik Labor
Quelle: Hochschule Koblenz

Videogalerie

Studienberater
Dipl.-Ing. (FH) Florian Halfmann
Studienberatung
Hochschule Koblenz
+49 (0)261 9528-304

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessanter Studiengang

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Der Studiengang „Elektrotechnik“ ist sehr interessant, allerdings auch anspruchsvoll. Ich befinde mich aktuell im zweiten Semester und kann bisher berichten das man wirklich einiges trotz Besuch der Vorlesung, aufarbeiten muss. Wenn man allerdings das ganz Semester beim lernen aktiv ist, ist das ganze kein Problem.
Bisher war der Studiengang sehr theoretisch wird allerdings oft mit kleinen „Experimenten“ veranschaulicht.
Allgemein ist die Hochschule Koblenz sehr gut, es gibt eine gute Mensa,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr interessante Vorlesungen

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Habe jetzt die ersten zwei Semester hinter mir und kann auf jeden Fall sagen das ich sehr interessant Dinge gelernt habe. Die Vorlesungen werden mit kleinen Versuchen amüsant gestaltet, die meisten Kurs sind komplett digital und die Professoren sind sehr bodenständig.
Dinge werden so vermittelt das ich diese direkt anschließend bei meiner Werksstudenten Stelle anwenden kann.
Auch drum herum ist die Hochschule sehr Ordentlich und sauber, das Mittagessen ist gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Breite Grundlagen, sehr gutes duales Modell

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Das Studium der Elektrotechnik an der HS Koblenz greift viele verschiedene Themen an, sodass man ein sehr breites Grundwissen über die Elektrotechnik hat. Von Mikroprozessortechnik bis zu Kraftwerken wird alles einmal angeschnitten. Damit kann man fast überall, wo Elektroingenieure gebraucht werden, arbeiten.

Als dualer Student kann ich das duale ausbildungsintegrierte Modell der HS Koblenz in den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik sehr empfehlen. Meiner Meinung nach die beste Variante, dual...Erfahrungsbericht weiterlesen

Es ist schwer aber machbar

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.7

Die Hochschule Koblenz ist sehr gut aufgestellt was Dozenten aber auch Equipment angeht. Viele Dozenten versuchen die Vorlesung anwendungsnah zu gestalten, was es sehr interessant macht. Im Fachbereich Ingenieurwesen gibt es die Möglichkeit, sehr gut ausgestattete Räume/Labore zum Arbeiten oder zum Lernen zu nutzen, mit zusätzlichen Bildschirm oder PC‘s. Die Inhalte des Elektrotechnikstudiums sind nicht leicht, aber dennoch gut zu bestehen wenn man sich die Zeit nimmt die Themen selber...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 9
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 42 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025