Kurzbeschreibung
Studieren und forschen mit Anwendungsbezug. Studiere am Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik. Hier erwarten dich die Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik oder Mechatronik.
In den Studiengängen der Elektro- und Informationstechnik beschäftigst du dich mit den Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung. Im Studiengang Elektrotechnik erfährst du alles rund um die Entwicklung von Elektrogeräten, Maschinen und Schaltanlagen. Der Studiengang Informationstechnik nimmt die vernetzte Signal- und Systemtechnik, Mess- und Regelungstechnik sowie Computer- und Netzwerktechnik in den Fokus. Das interdisziplinäre Mechatronikstudium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme zu planen und zu entwickeln.
Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik bist du in allen Branchen gefragt. Sie entwickeln, berechnen und konstruieren neue Bauteile, Geräte, Anlagen, Maschinen oder Systeme. Sie überwachen elektrotechnische Anlagen und Systemen, arbeiten in der Forschung, der Qualitätssicherung, im Management und vielen anderen Unternehmensbereichen. Sie helfen dabei, die Zukunft mit zu gestalten und neue Lösungen für dringende Fragen unserer Zeit zu finden.
Studiengangdetails
1. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Technische Physik 1-3
Digitaltechnik
Einführung in die Informatik
2. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Technische Physik 1-3
C-Programmierung
Elektrische Messtechnik
3. Semester
Mathematik 1-3
Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen Praktikum
C++-Programmierung
Grundlagen der Informationstechnik
4. Semester
Mikroprozessortechnik
Vernetzte Systeme + IT-Sicherheit
Werkstoffe der Elektrotechnik
Elektronik 1-2
Elektrische Maschinen
5. Semester
Leistungselektronik
Regelungstechnik 1-2
Digitale Signalverarbeitung
Einführung in die Energietechnik
Robotik
Technische Wahlpflichtfächer 1-3
6. Semester
Elektronik 1-2
Automatisierungstechnik
Energieübertragung
Technische Wahlpflichtfächer 1-3
Studienarbeit
7. Semester
Praxisphase
Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Hochschulzugang auch für beruflich qualifizierte Personen
- 13 Wochen Vorpraktikum in der Industrie
- Praktische Vorbildung (Vorpraktikum)
Studienmodelle
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Hochschulzugang auch für beruflich qualifizierte Personen
- 13 Wochen Vorpraktikum in der Industrie
Es werden bewusst keine Spezialisten ausgebildet, deren Kenntnisse schon innerhalb kurzer Zeit veraltet wären. Eine breite Ausbildung erreicht vielmehr, dass im Studium erworbenes Wissen langfristig nutzbringend eingesetzt und zukunftssicher weiterentwickelt werden kann. Das Studium befähigt ebenfalls zur Übernahme von Managementaufgaben, zur Führung von Mitarbeitern und zur Gründung von Unternehmen. Ein qualifizierter Bachelorabschluss in Elektrotechnik eröffnet den Zugang zu Masterstudiengängen. An der Hochschule Koblenz wird der konsekutive Masterstudiengang Systemtechnik angeboten.
Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche Tätigkeitsfelder
Der Studiengang Elektrotechnik soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche vorbereiten: Entwicklung und Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung, Produktion und Qualitätssicherung, Instandhaltung und Service, Vertrieb und Marketing, Projekt und Prozessmanagement.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Praktikanten- und Studienvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb (Industrie, Handwerk, Behörde o.Ä.)
- Absolviertes erstes Jahr im Betrieb
Ziel des Studiengangs
Ziel des dualen Bachelorstudiengangs ist, die berufliche Ausbildung mit dem Hochschulstudium zu verbinden. Dazu wird ein praxisnahes, berufsqualifizierendes Studium für zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte angeboten. Die Konzeption des Studiengangs orientiert sich an den von VDE und VDI und den vom Fachbereichstag Elektrotechnik und Informationstechnik formulierten Empfehlungen.
Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche Tätigkeitsfelder
Der Studiengang Elektrotechnik soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche vorbereiten: Entwicklung und Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung, Produktion und Qualitätssicherung, Instandhaltung und Service, Vertrieb und Marketing, Projekt und Prozessmanagement.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang „Elektrotechnik“ ist sehr interessant, allerdings auch anspruchsvoll. Ich befinde mich aktuell im zweiten Semester und kann bisher berichten das man wirklich einiges trotz Besuch der Vorlesung, aufarbeiten muss. Wenn man allerdings das ganz Semester beim lernen aktiv ist, ist das ganze kein Problem.
Bisher war der Studiengang sehr theoretisch wird allerdings oft mit kleinen „Experimenten“ veranschaulicht.
Allgemein ist die Hochschule Koblenz sehr gut, es gibt eine gute Mensa,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessante Vorlesungen
Habe jetzt die ersten zwei Semester hinter mir und kann auf jeden Fall sagen das ich sehr interessant Dinge gelernt habe. Die Vorlesungen werden mit kleinen Versuchen amüsant gestaltet, die meisten Kurs sind komplett digital und die Professoren sind sehr bodenständig.
Dinge werden so vermittelt das ich diese direkt anschließend bei meiner Werksstudenten Stelle anwenden kann.
Auch drum herum ist die Hochschule sehr Ordentlich und sauber, das Mittagessen ist gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breite Grundlagen, sehr gutes duales Modell
Das Studium der Elektrotechnik an der HS Koblenz greift viele verschiedene Themen an, sodass man ein sehr breites Grundwissen über die Elektrotechnik hat. Von Mikroprozessortechnik bis zu Kraftwerken wird alles einmal angeschnitten. Damit kann man fast überall, wo Elektroingenieure gebraucht werden, arbeiten.
Als dualer Student kann ich das duale ausbildungsintegrierte Modell der HS Koblenz in den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik sehr empfehlen. Meiner Meinung nach die beste Variante, dual...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem nutzt die Hochschule Zoom für digitale Meetings und Vorlesungen, was in diesem Rahmen echt das beste Tool ist.
Alle Registrierungen sind online und die Professoren sind meist sehr gut per Mail erreichbar.
Es ist schwer aber machbar
Die Hochschule Koblenz ist sehr gut aufgestellt was Dozenten aber auch Equipment angeht. Viele Dozenten versuchen die Vorlesung anwendungsnah zu gestalten, was es sehr interessant macht. Im Fachbereich Ingenieurwesen gibt es die Möglichkeit, sehr gut ausgestattete Räume/Labore zum Arbeiten oder zum Lernen zu nutzen, mit zusätzlichen Bildschirm oder PC‘s. Die Inhalte des Elektrotechnikstudiums sind nicht leicht, aber dennoch gut zu bestehen wenn man sich die Zeit nimmt die Themen selber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Koblenz
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
VollzeitstudiumDuales Studium