Kurzbeschreibung

Im Masterstudiengang „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung M.Sc.“ gehen wir davon aus, dass die Betrachtung einer Situation aus verschiedenen Blickwinkeln einen Mehrwert generiert und zu langfristig tragfähigeren Lösungen führt. Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, werden zunehmend komplexer und erfordern interdisziplinäre Lösungen. Deshalb arbeiten an der Hochschule Koblenz die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Soziale Arbeit gemeinsam an den Aufgabenstellungen des ländlichen Raums! Dies geschieht nicht nur in der Theorie, sondern auch sehr praktisch: In Lehre und Forschung arbeiten wir eng mit Kommunen, Gemeinden und Kreisen im ländlichen Raum zusammen. Gemeinsam mit Partner*innen aus der Region und den lokalen Akteuren vor Ort ist es unser Ziel, integrierte, zukunftsweisende Lösungswege aufzuzeigen, zu erproben und so strategische Antworten für die Herausforderungen ländlicher Räume zu finden.

Jetzt für das Sommersemester bewerben
Für den zulassungsfreien Masterstudiengang sind Bewerbungen jährlich ab dem 15.11. bis spätestens 31. März möglich. Die Einführungsveranstaltungen starten aber bereits Mitte März! Bei Fragen rund um die Bewerbung und Einschreibung ist der Studierendenservice dein Ansprechpartner. Informiere dich jetzt.

Letzte Bewertungen

3.9
C. , 17.11.2022 - Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung (M.Sc.)
3.9
L. , 13.07.2021 - Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Die Studierenden bringen unterschiedliche Vorkenntnisse aus ihren Bachelorstudien mit. Diese Heterogenität ist explizit erwünscht und bietet die Basis, um Projekte mehrperspektivisch umzusetzen.

Im ersten Semester findet eine interdisziplinäre Angleichung statt, um eine gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit auszubilden. Hierzu werden erweiterte Grundlagen und relevante Methodenkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen vermittelt.

Module:

  • Theorien ländlicher Räume
  • Ortsentwicklung
  • Technische Infrastruktur und Digitalisierung
  • Raum- und Regionalplanung
  • Theorien sozialer Räume/ Diversity
  • Sozialraumanalyse

Das zweite Fachsemester zielt auf eine interdisziplinäre Verknüpfung der Fachinhalte über mehrere Module hinweg und fördert das Transferdenken.

Module:

  • Baukultur in ländlichen Räumen
  • Soziale und räumliche Infrastruktur
  • Ökologie und Nachhaltigkeit
  • Mobilität und Leben im ländlichen Raum
  • Partizipation und Beteiligungsprozesse
  • Sozialplanung

Im dritten Semester können die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen, indem sie zwei Wahlpflichtmodule sowie das Thema der Abschlussarbeit wählen.

Module:

  • Entwurfsprojekt
  • Integriertes Projekt
  • Klimaanpassung und Freiraum
  • Verkehrs- und Straßenraumplanung
  • Sozialraumorientierte Projektentwicklung
  • Orts- und Quartiersmanagement

Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit 210 ECTS aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Wasser- und Infrastrukturmanagement, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Geographie, Landschaftsplanung, Raum- und Umweltplanung oder Stadt- und Regionalplanung sowie Verwaltungswissenschaften.

Studieninteressierte mit einem Erststudium im Umfang von 180 ECTS können auch zugelassen werden. Dazu müssen die fehlenden 30 ECTS nachgeholt oder außerhochschulische Kompetenzen (berufliche Tätigkeiten, Praktika) nachgewiesen werden.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Koblenz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Masterstudiengang Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung ist ein deutschlandweit einzigartiger interdisziplinärer Masterstudiengang, der die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz miteinander verbindet.

Absolvierende technischer Studiengänge können im Masterstudiengang eine ganzheitliche Perspektive erwerben, indem sie sozialwissenschaftliche Zugänge beispielsweise zu Themen des Wohnens, der Daseinsvorsorge, der Partizipation und Diversität sowie zu ethischen Aspekten sozialräumlicher Entwicklung kennenlernen.

Absolvierende der Sozialen Arbeit erweitern ihre Kenntnisse um infrastrukturell-bauliche und planerische Zugänge. Damit eröffnet ihnen der Masterstudiengang eine Qualifikation für Bereiche, in denen Sozialarbeiter*innen zum Teil bereits tätig sind, aber meist ohne spezifisch dafür qualifiziert zu sein, wie zum Beispiel im Orts- und Quartiersmanagement.

Der Fokus auf die Orts- und Sozialraumentwicklung in ländlichen Räumen bildet ein Alleinstellungsmerkmal und ist zugleich von hoher praktischer Bedeutung für die Region Koblenz sowie viele andere ländliche geprägte Räume.

Quelle: Hochschule Koblenz

Ein zentrales Anliegen des Masterstudiengangs Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung ist es, den interdisziplinären Arbeitsansatz zu fördern. So können die Absolvierenden mit ihrer mehrperspektivischen Ausrichtung ortsstrukturelle und sozialräumliche Prozesse in ländlichen Räumen analysieren, bewerten, gestalten und steuern. Sie weisen theoretisch fundierte Expertise auf, um Chancen und Herausforderungen im ländlichen Raum sowohl auf sozialer, politischer und planerischer Ebene mitgestalten zu können. Damit sind sie fähig, an zentralen Schnittstellen in Kommunen, kommunalen Institutionen, regionalen Zusammenschlüssen und in Kammern, Verbänden, Stiftungen sowie in Planungs- und Beratungsbüros tätig zu werden.

Quelle: Hochschule Koblenz

Studierende mit einem Bachelorabschluss Architektur können sich mit einem erfolgreich absolvierten Masterstudium "Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung M.Sc." unter bestimmten Voraussetzungen für eine Eintragung in die Architektenkammer Rheinland-Pfalz qualifizieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Broschüre Informationen zur Kammerfähigkeit (PDF).

Studierende mit einem Bachelorabschluss Stadt- und Regionalplanung sind mit einem erfolgreich absolvieren Masterstudium "Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung M.Sc." zur Eintragung in die Stadtplanerliste qualifiziert.

Quelle: Hochschule Koblenz

Studienberater
Jutta Hinz
Studierendenservice
Hochschule Koblenz
+49 (0)261 9528 503

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Riesige, mehrspurige Schnellstraßen? Grünflächen auf den Dächern von Hochhäusern? Ein buntes Nebeneinander von historischen Gebäuden und hochmodernen Glaspalästen? Entscheidest du dich für das Stadt- und Regionalplanung Studium grübelst du nicht nur privat über solche und ähnliche Fragen, sondern wirst aktiv und nimmst die Aufgabe der Stadt von Morgen selbst in die Hand!

Stadt- und Regionalplanung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ortsentwicklung, Raum- und Sozialplanung fürs Land

Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung (M.Sc.)

3.9

Der interdisziplinäre Studiengang steht Architekt*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Bauingenieur*innen, Politikwissenschaftler*innen aber auch Geograf*innen etc. offen. Als M.Sc. arbeitet man zusammen an den Querschnittsthemen aller Bereiche. Eine Besonderheit ist das zweite Semester, welches als Projektsemester konzipiert ist. Hier untersucht man im Team einen Ort aus sechs verschiedenen Blickwinkeln, wie der Mobilität, Ökologie, Baukultur oder Sozialplanung, analysiert und entwickelt Lösungen, welche in einer großen Abschlussveranstaltung vor einem breiten Publikum (Bürgermeister*innen, Interessenvertreter*innen, Lehrenden etc.) öffentlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interdisziplinäres Lernen

Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung (M.Sc.)

3.9

Der Studiengang ist sehr vielseitig. Mit Inhalten aus den Fachrichtungen Bauingenieur, Architektur und Sozialwissenschaften werden umfassende Einblicke in alle relevanten Felder für die spätere Orts- und Sozialraumentwickelt vermittelt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch mit den Kommiliton*innen rundet das Ganze ab.
Man kann sehr viel lernen und es macht viel Spaß, jedoch ist der Studiengang auch sehr speziell.
Als „Pilot“-Semester gab es noch einige Stolpersteine, diese sollen aber zukünftig angepasst...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2024