Marketing and International Business (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Marketing and International Business" an der staatlichen "Hochschule Koblenz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Koblenz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 882 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Me vs. Keine Anwesenheitspflicht
Ich habe mir mehr kreative Arbeit vorgestellt.
Sehr viel Mathe stattdessen.
Viele Profs können kein englisch andere kein deutsch. Viele machen keine Eingrenzungen andere (wenige) sind dafür aber super toll und geben sich Mühe.
Mein Studiengang ist sehr breit gefächert, weswegen mir alle Wege für die später Auswahl eines Jobs offen stehen.
Die HS macht auch sehr viele Messen und Auslandssemester um dies zu fördern.
Kann ich nur empfehlen
Ein grundlegendes BWL Studium mit dem Schwerpunkt Marketing. Außerdem ist es größtenteils auf Englisch und das Auslandssemester ist eine tolle Option seinen Horizont zu erweitern. Man hat einen guten Mix aus BWL, Marketing & International business und ist somit gut aufgestellt. Außerdem sind die Professoren sehr fair und man wird gut für die Klausuren vorbereiten. Es gibt viele Gruppenarbeiten/Projekte die echt Spaß machen und eine gute Abwechslung zur Theorie sind....Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwischen Praxisnähe und Optimierungspotential
Mein Studium „Marketing and International Business“ war insgesamt eine bereichernde Erfahrung, da viele Studieninhalte spannend und praxisnah sind. Allerdings gibt es einige Module, die sehr BWL-lastig sind – diese wären als Wahlpflichtfächer vielleicht besser aufgehoben. Auch der Unterrichtsstil einiger Dozenten könnte interaktiver und praxisorientierter sein, insbesondere da wir an einer Hochschule studieren und der Praxisbezug hier eine größere Rolle spielen sollte. Zudem wäre es hilfreich, wenn die Computerräume längere Öffnungszeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang
All in all mochte ich den Studiengang, besonders in den letzten Semestern, als Marketing endlich praxisnah wurde. Der Einstieg war allerdings zäh, da die trockene Theorie anfangs sehr fern wirkte.
Ein großer Pluspunkt waren die wenigen, aber engagierten Marketing-Professoren, die mit echter Leidenschaft unterrichteten. Besonders in den Schwerpunkten gaben sie sich viel Mühe, luden regelmäßig externe Experten ein und sorgten so dafür, dass die Inhalte aktuell und spannend blieben....Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbst nach Corona haben vor allem ein Marketing Professor immer wieder dafür gesorgt, dass sogar hybrid an Vorlesungen teilgenommen werden konnte.
Alles läuft bei der HS über olat, eine Plattform über die man seine Kurse bucht und somit Zugriff auf Dokumente hat und im email Verteiler landet. Die Dozenten sind über ihre HS-email immer schnell zu erreichen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter