Jetzt informieren
Duales Studium – im angepassten Format
Studierende der DHBW, die sich in der Theoriephase befinden, müssen wegen des Corona-Virus nicht auf ihre Vorlesungen verzichten. Ob Online-Seminare, eingeschränkte Präsenzveranstaltungen oder hybride Formate – in den Kursen sind der Situation angepasste Modelle im Einsatz. Auch Prüfungen werden weiterhin abgenommen. Die Studienberatung unterstützt gerne per E-Mail und Telefon.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist der Handel am Puls des Verbrauchers und prägt dessen Alltag. Güter sind weltweit verfügbar, werden zu günstigen Preise schnell geliefert - angesichts des Online-Handels ist kaum ein Artikel heutzutage zu exotisch, zu weit entfernt oder zu teuer. Umso wichtiger wird die Rolle des Handels, der mit Auswahl, Information und Beratung Orientierung in der »unendlichen« Welt der Waren bietet.
Studiere dual!
Du willst vom ersten Tag an Geld verdienen beim Studieren? Du willst mehr Abwechslung von Theorie und Praxis? Du möchtest schnell Karriere machen und einen sicheren Arbeitsplatz? Und du willst die Themen der Zukunft studieren: Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Dann komm zu uns an die DHBW Heilbronn!

Letzte Bewertungen

3.4
Nils , 12.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)
4.4
Juli , 12.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)
4.2
Niklas , 04.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)
4.4
Ludwig , 03.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)
3.9
Jonas , 26.04.2023 - Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre / Marketing / Kosten- und Leistungsrechnung / Investition und Finanzierung / Bilanzierung, Grundzüge Jahresabschlussanalyse / Betriebliche Steuerlehre / Personalwirtschaft / Organisation und Projektmanagement / Unternehmensführung / Mitarbeiterführung


RETAIL MANAGEMENT
Die Vertiefung Retail Management beschäftigt sich mit dem Menschen und seinen Konsum- und Kaufgewohnheiten, die in einer globalisierten Handelswelt immer komplexer und dynamischer werden. Edle Designerkleidung, trendiges Smartphone, einfache Zahnpasta – Konsumgüter werden heute über Länder und Kontinente hinweg gehandelt. An der DHBW Heilbronn lernen Sie, für eine Firma globale Lieferungen zu planen und durchzuführen. Sie erfahren, wie Sie mit weltweiten Netzwerk-Partnern zusammenarbeiten und komplexe IT-Systeme einsetzen, um Geschäfte hoch effizient abzuwickeln. Unsere Lehrkräfte vermitteln Ihnen fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft. Darauf aufbauend erhalten Sie wissenschaftliche Kenntnisse in Handelsmarketing, Finanzwesen, Personalwirtschaft und -führung. Zur Entwicklung Ihrer Führungs- und Managementkompetenzen bietet Ihnen die Hochschule Trainings und Auslandsaufenthalte.

Das Studium schließt mit einem »Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre« ab. Karriere-Chancen bieten sich im Einzel-, Groß- und Versandhandel. Dort arbeiten Sie im Vertrieb, Marketing, Personal oder im Finanzbereich - oder Sie leiten eine Abteilung.


FASHION MANAGEMENT
Mode ist Teil der kreativen Welt von Kunst und Kultur, erfordert aber auch ständige Innovationen und komplexe Marktstrategien von der Erstellung einer Kollektion bis hin zum Fachhandel.

Die Modebranche ist dynamisch und kreativ. Designer entwerfen neue Moden, Sortimente wechseln, die Branche ist Vorreiter im E-Commerce und Multi-Channel Handel. Oft verkaufen Unternehmen ihre Outfits an Kunden in der ganzen Welt. An der DHBW Heilbronn bieten Ihnen erfahrene Fachleute grundlegendes Wissen zum Fashionmanagement und zur Betriebswirtschaft. Sie vermitteln Ihnen zum Beispiel Kenntnisse in Fashion Marketing, Qualitäts- und Umweltmanagement, Produkt- und Mode-Entwicklung oder Textiltechnologie und E-Commerce. Neben Vorlesungen profitieren Sie von Lehrmethoden wie Planspielen, E-Learning, Online-Simulationen und Fallstudienseminaren. Und Sie können ein Semester an einer unserer ausländischen Partnerhochschulen studieren.

Das Studium schließt mit einem »Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre« ab. Fashion-Manager und -Managerinnen arbeiten oft in Vertrieb und Einkauf, im Marketing, Controlling und Personalwesen. Die Betriebe sind dabei so vielfältig wie die Produkte: Unternehmen der Mode-, Sport- und Outdoor-Branche, Retailer (Einzelhandel), Wholesaler (Großhandel) oder Stationärhändler, Online-Händler, Multichannel-Anbieter – vom mittelständischen Familienbetrieb bis hin zum Großunternehmen.

INTERNATIONAL RETAIL MANAGEMENT

Handelsunternehmen haben stetig Bedarf an kompetenten Nachwuchskräften. Der Schwerpunkt International Retail Management wurde konzipiert, um Sie optimal auf Ihre Zukunft als Führungskraft vorzubereiten. Im Vordergrund steht die Vermittlung und Erarbeitung von Kenntnissen, die Sie in der Handelsbranche für das Management im nationalen und internationalen Kontext benötigen.

Die zentralen Elemente der Betriebswirtschaft, des Retail und die Vermittlung von Soft Skills bilden neben der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz durch englischsprachige Lehrveranstaltungen während des gesamten Studiums die Schwerpunkte.

HANDELSLOGISTIK

Schnelle, robuste Prozesse, moderne Lagertechnik, sinnvolle Informationstechnologie und kompetente Fach- und Führungskräfte sind erforderlich, um als Handelsunternehmen erfolgreich zu sein. An der DHBW Heilbronn bieten Ihnen erfahrene Fachleute grundlegendes Wissen zur Betriebswirtschaft und zur Handelslogistik.

Sie vermitteln Ihnen zum Beispiel Kenntnisse im Bestandsmanagement, in der Lagerwirtschaft, im Supply Chain Management, in der Güterverkehrslogistik und in der digitalen Steuerung von Warenflüssen. Neben Vorlesungen profitieren Sie von Lehrmethoden wie Planspielen, E-Learning, Online-Simulationen und Fallstudienseminaren.


WEITERE KERNMODULE
Einführung in die VWL und Mikroökonomik / Fortgeschrittene Mikroökonomik / Grundlagen der Makroökonomik / Geld und Währung / Einführung in die Wirtschaftspolitik und
Außenwirtschaft / Ausgewählte Themen der Wirtschaftspolitik / Grundlagen des Rechts, Bürgerliches Gesetzbuch & Schuldrecht Allgemeiner Teil / Schuld- und Sachenrecht, Grundlagen Prozessrecht / Handels- und Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht, Grundzüge des Insolvenzrechts


METHODISCHE GRUNDLAGEN
Mathematik / Statistik / Grundlagen der Finanzbuchführung / Fortgeschrittene Finanzbuchführung


SCHLÜSSELQUALIFIKATION
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens / Präsentation & Kommunikationskompetenz / Elevator Pitch / Design Thinking/ Knigge / Vertiefung wissenschaftliches Arbeiten / Angewandtes Projektmanagement / Branchenspezifische Unternehmenssimulation / Projektskizze Bachelorarbeit / Resilienz & Achtsamkeit


WAHLFÄCHER
Management and Accounting/ Business Development/ Einkauf: Einkaufs- und Verhandlungsmanagement, Category Management / Logistik/ E-Commerce / Nachhaltigkeit

Voraussetzungen
  • Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung) oder

Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:

  • Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
  • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch oder

Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:

  • Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
  • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
  • Das Bestehen einer Eignungsprüfung

Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
99%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn, Ravensburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lörrach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Link zur Website
Bewertung
50% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
50%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mosbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ravensburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ravensburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
0% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
0%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Bewertung
50% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
50%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Infoveranstaltungen

Du möchtest mehr zum Studiengang BWL-Handel an der DHBW Heilbronn erfahren? Dann besuche doch einfach eine unserer Informationsveranstaltungen. Ganz einfach und bequem von zu Hause aus über eine Online – Video – Konferenz. Unter folgendem Link sind die nächsten Termine hierzu aufgelistet. Hier kannst Du Dich auch für die einzelnen Veranstaltungen anmelden. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen.

Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2020

Videogalerie

Studienberater
Katja Eickert
Studienberatung Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
+49 (0)7131 1237-109

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Schleichende Digitalisierung

Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)

3.4

Es sind kaum moderne Lernmittel, eine Vorlesung wurde noch mit einem Over Head Projektor gehalten. Bei Anfragen auf Online Vorlesungen wird sich von Seiten der Studiengangsleitung massiv dagegengestellt. Die Dozenten sind dennoch dahingehend hinterher, nur ist es von der Leitung nicht gern gesehen, obwohl es echt vorteilig für die Studierenden ist, da manche 650 km weit weg wohnen (wie ich) und das dann für einen "Heimatbesuch" mal ganz schön ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erholung pur

Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)

4.4

Da es es sich um ein Duales Studium handelt, freuen sich alle Studierenden auf die Zeit in Heilbronn. Die Praxisphasen sind lang und sehr herausfordernd und man lebt ein ganz anderes Leben während man seine Theoriezeit hat in Heilbronn. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind sehr praxisbezogen, da auch die Dozenten in der Branche des Handels arbeiten und somit Beispiele aus deren Arbeitswelt mit uns teilen können.
Wir haben eine wunderschöne...Erfahrungsbericht weiterlesen

Solides Studium

Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)

4.2

Wer nach einem Dualen Studium sucht, in dem der Handel spezialisiert werden soll, ist genau richtig.
Die Inhalte sind sehr interessant, vor allem für diejenigen, die betriebswirtschaftliches Interesse zeigen.
Vor allem der Praxisbezug ist hervorzuheben.

Duales Studium ist stressig, aber gut

Betriebswirtschaftslehre - Handel (B.A.)

4.4

Das duale Studium hat den Inhalt von einem Semester auf 3 Monate verteilt und ist durch das Arbeiten sehr anspruchsvoll. Es ist aber sehr motivierend in kleinen Kursen zu lernen und noch eine gute Vergütung zu bekommen. Mir gefällt es sehr und die DHBW ist eine sehr gute Hochschule.

Verteilung der Bewertungen

  • 14
  • 167
  • 94
  • 13
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 288 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 696 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023