Betriebswirtschaftslehre - Versicherung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Versicherung" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Ausreichend
Das Studium an der dualen Hochschule Baden Württemberg ist wie der Titel schon aussagt insgesamt bloß ausreichend. Grund hierfür sind die teils mangelhaften adozenten welche Ihre Arbeit erfüllen indem sie Folien über den Beamer projektieren und diese dann stumpf abschreiben lassen.
Positive Erfahrungen
Stoff zwar oftmals als Bulimielernen empfunden, trotzdem Inhalte für die Praxis hilfreich! Versicherungsbranche sucht Nachwuchskräfte !
Durch diesen Studiengang erwirbt man Fachkompetenzen die dich vom Markt abheben und dich spezifisch machen!
Auch die Dozenten sind aus der Praxis!
Praxisorientiertes Studium
Das Studium verknüpft die theoretischen Inhalte mit den Praxiserfahrungen im Betrieb.
Zudem sind die kleineren Kurse praktisch, um einen besseren Austausch zu den Dozenten zb erhalten. Dadurch ist man viel näher an den Themen dran, kann einfacher Nachfragen stellen und intensiver lernen.
Spannende Fächer - schlechte Organisation
Alles an sich waren die Fächer sehr spannend. Die Absprache zwischen der Studiengangsleitung und der Studenten war miserabel. Oft wussten wir über wichtige Dinge erst verspätet Bescheid. Die Onlinelehre im letzten Semester war miserabel und ein Dozent gab uns Aufgaben zum Selbststudium ohne Präsenz.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter