Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ravensburg. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 2860 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Simpel, aber effektiv
Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Das Studium ist vergleichsweise einfacher zu bestehen, was aber nichts schlechtes ist. Man lernt alles, was für die Berufswelt nötig ist und für die Arbeit in Medienunternehmen. Allerdings ist die Qualität der Dozenten schwierig zu bewerten, da hier große Unterschiede herrschen.
Abwechslungsreiche Ausbildung
Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Die Dozenten haben auch Praxisphasen und Theoriephasen und arbeiten oft in dem Bereich, den sie unterrichten. Dadurch ist auch der Unterricht sehr praxisnah und die Studenten können das besser nachvollziehen, da sie auch parallel im Unternehmen arbeiten. Die Ausstattung der Hochschule ist für Medienstudenten sehr gut mit beispielsweise professionellen Kameras für Filmprojekte. Es gibt viele Angebote neben den normalen Vorlesungen wie ein Campusradio mit Aufnahmestudio und auch ein kleines Fernsehstudio...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stressresistenz muss sein!
Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Man muss sich bewusst sein, dass ein duales Studium immer stressiger ist als ein normales Studium. Je nach Unternehmen hat man zwar Urlaubstage, die man jedoch nur in den Praxisphasen nehmen kann. Ansonsten hat man eben 3 Jahre lang kaum Freizeit. Denn: auch während der Praxisphase sind Projektarbeiten zu schreiben, in den Theoriephasen stehen dann Vorlesungen und die Theoriephase an. Die Dozierenden bemühen sich jedoch, so viele Studierenden wie möglich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr VWL und zu wenig Studierendenorientiert
Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Das Studium beweist sich als sehr VWL lästig. Das liegt allerdings an der Studiengangsleitung, da sie VWL Dozentin und nicht BWL Dozentin ist. Jedes Modul wird so viel wie möglich über die VWL erklärt anstatt den Studierenden anders beizubringen. Ebenso gibt es viele Schwierigkeiten, weil die Studiengangsleitung versucht es den Studierenden schwerer als nötig zu machen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter