Bewertungen filtern

Vielseitiger Studiengang - aber viel BWL

Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

3.4

Die DHBW ist digital gut ausgestattet, wenngleich nicht alle Dozenten mit der modernen Technik umgehen können. Der Studiengang ist vielseitig und sehr praxisorientiert. Man darf sich auf viel BWL in den ersten Semestern „freuen“. Außerdem muss man bereit sein, viel Inhalt in kurzer Zeit zu lernen und in innerhalb von 2 Wochen 6 Klausuren schreiben zu können.

Viel Workload, aber auch viel Anwechslung

Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

3.1

Workload während der Theoriephase war durch gewisse Orga-Probleme manchmal kaum machbar. Inhalte waren aber interessant und die kreativen Projekte haben sehr viel Spaß gemacht.

Der Workload in der Praxisphase ist zu hoch, da man neben einer 40h Woche noch eine wissenschaftliche Arbeit schreiben muss. Manche Studierende werden dafür seitens des Unternehmens freigestellt - andere gar nicht.
Auch wenn hier Empfehlungen ausgesprochen werden, werden diese nicht eingehalten.
Vor allem für...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ich find das Duale Studium super

Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

3.7

Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist sehr hilfreich und öffnet einem neue Türen. Die Prüfungsphase ist vielleicht manchmal stressig aber wenn man lernt dann klappt das gut. Teilweise gibt es online Unterricht aber hauptsächlich finden die Vorlesung in Präsenz statt. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen überlappen sich teilweise, weshalb es manchmal auch zäh ist.

Intensivstudium

Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

3.7

Das Duale Studium an der DHBW ist nicht einfach und sehr zeitaufwendig. Da die Theoriephasen jeweils nur 3 Monate lang sind, wird sehr schnell durch die Themen gearbeitet, welche nicht einfach sind. Die Klausuren sind jedoch mit Vorbereitung gut machbar. Es darf aber nicht unterschätzt werden. Zu Beginn ist es sehr viel BWL, das lässt aber nach und das Thema Medien wird immer relevanter.

  • 1
  • 13
  • 19
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 36 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 148 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023