International Business Management Trinational (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Business Management Trinational" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Lörrach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Toll für Studierende
Wie in jeder Uni oder Hochschule ist die Qualität der Vorlesung sehr von dem Dozenten abhänhig! Jedoch muss man sagen, dass unglaubliche Dozenten im Studiengang International Business tätig sind, die einem selbst trockene Fächer schmackhaft machen. Zudem, bemüht Sie die Administration sehr darum, dass es jedem Studierenden echt gut geht!
Der Studiengangs leiter hat es zwischendurch geschafft, wieder präsenzveranstaltungen durchzubringen, auf die Bitte der Studierenden.
Viele Dozenten, die sich nie damit auseinander gesetzt haben, haben schwierigkeiten den Kurs interessant zu gestalten. Andere aber mach echt echt TOP!
Sehr gut!
Die Hochschule ist sehr gut aufgestellt. Auch für kleinere Studiengänge ist alles durchdacht. Die kleinen „Klassen“ tragen dazu bei, dass das Lernen einfacher wird. Die Professoren haben immer ein offenes Ohr und auch die Verwaltung ist immer hilfsbereit. Man fühlt sich wohl aufgehoben, aber lernt trotzdem nicht nur viel zum Studiengang, sondern auch viel über selbstständiges Arbeiten.
Interessante Inhalte gut vermittelt
Interessante internationale Inhalte werden gut vermittelt und aufbereitet. Der Studiengang und die Duale Hochschule sind super organisiert und engagiert. Die Studierendenvertretung kümmert sich um alle Studenten und deren Anliegen in Vertretung aller.
Gute Erfahrung mit Praxisbezug
Das Konzept der DHBW, das Praxis und Theorie vereint, bewirkt Abwechslung und neues Denken im Prozess der 3 Jahre.
Die Theorie und Praxis können nicht immer 1:1 übersetzt werden, ist aber im Job später auch nicht anders.
Es wird sich sehr um die Studenten bemüht und die Türen stehen einem grundsätzlich alle offen bei Fragen oder Anmerkungen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter