Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
22 Studiengänge
Studierende
554 Studierende
Professoren
31 Professoren
Standorte
2 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 2009
Hauptstandort: Deutschland

Die BSP Business and Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management und Recht mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity.

Die Hochschule wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und ist als familiengeführtes Unternehmen einem hohen persönlichen Qualitäts- und Serviceanspruch verpflichtet. Wir bieten Ihnen ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem Sie in Ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen. Die Akkreditierung der aktuellen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft durch die AHPGS ist der BSP dabei besonders wichtig und gewährleistet ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz.

Zufriedene Studierende

4.1
Mirela , 18.05.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
4.0
A. , 16.05.2023 - Modemarketing (B.A.)
4.0
Malaika , 16.05.2023 - Modemarketing (B.A.)
4.6
Tara , 14.05.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
4.5
Leon , 14.05.2023 - Business Administration (M.Sc.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Science
4.3
96% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Science
4.0
84% Weiterempfehlung
2
Master of Science
4.5
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Science
4.2
100% Weiterempfehlung
4
Master of Science
3.8
89% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Die BSP startete Anfang 2010 mit der Fakultät Business and Management und deren praxisnahen Studiengängen in den Bereichen Management/BWL und Wirtschaftspsychologie. Die Fakultät wird unterdessen ergänzt um die Fakultät Creative Business mit Studiengängen rund um kreativwirtschaftliche Berufsprofile als Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft. Diese beiden anwendungsorientierten fachhochschulischen Fakultäten werden 2021 ergänzt um die universitäre Fakultät Rechtswissenschaften und den Studiengang Rechtswissenschaft mit universitärem Abschluss. Bereits nach dem 6. Semester erhalten Sie den Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) und nach dem 9. Semester das Erste Staatsexamen. In allen drei Fakultäten steht BSP für Business – Science – Personality.

Das Leitbild Business Class studieren steht für Qualitäts- und Serviceorientierung, ein hohes Maß an aktivierender Lehre und für individuelle Unterstützung auf dem Weg in das Berufsleben. Alle Hochschulzugehörigen leben folgende Prämissen aktiv:

  • Arbeitsmarktrelevante Studiengänge
  • Ein interaktives Studium in Kleingruppen
  • Individuelle Betreuung und Förderung in jeder Lebenslage
  • Die aktive Kooperation mit Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen
  • Ein breites Netzwerk für internationale Projektstudien und ihren späteren beruflichen Werdegang

Quelle: Business School Berlin 2021

Das Studium an der BSP ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis.

In einem individuellen Aufnahmegespräch haben die Interessierten die Möglichkeit, die BSP von ihrer Leistungsbereitschaft und ihrer sozialen Kompetenz zu überzeugen.

Die BSP fördert die Stärken zukunftsorientierter, unternehmerisch denkender Studierender unabhängig von den wirtschaftlichen Möglichkeiten und der Herkunft.

Quelle: Business School Berlin 2021

Der Campus der BSP befindet sich in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz. Eine große Grünfläche lädt im Sommer zum Entspannen und sportlichen Aktivitäten wie Volley- und Federball oder Yoga ein. Die BSP veranstaltet zudem zahlreiche interne und externe Events. Dazu gehören spannende Exkursionen, zahlreiche Gastvorträge und studentische Wettbewerbe. Unsere regelmäßig stattfindende Semesterparty und der Herbstball haben sich zur einer Tradition an der BSP entwickelt.

In dieser exklusiven Umgebung können Sie die schönste Zeit Ihres Lebens - Ihr Studium - genießen und in einer einzigartigen Lernatmosphäre den Grundstein für Ihre spätere Karriere legen.

Einen zweiten Campus der BSP Business School Berlin gibt es seit November 2013 in der Hamburger Hafencity. Die junge und zukunftsorientierte Atmosphäre der Hafencity bietet einen optimalen Rahmen für innovative Managementstudiengänge.

Quelle: Business School Berlin 2021

  • Seminare und Vorlesungen finden in Kleingruppen statt.
  • Individuelle Betreuung.
  • Das Studium ist äußerst praxisorientiert.
  • Unsere Lehrenden haben eine ausgezeichnete Reputation.
  • Lernen von übergreifendem Managementverständnis und unternehmerischem Denken.
  • Fundiertes Angebot an zahlreichen Workshops für die Weiterentwicklung von Softskills.
  • Enges Netzwerk zwischen der BSP und der freien Wirtschaft.
  • Die BSP pflegt zahlreiche Auslandskooperationen mit anderen Hochschulen.
  • Familiengegründete Hochschule mit hohen Serviceanspruch.
  • Attraktiver Standort in der historischen Siemens Villa in Berlin.

Quelle: Business School Berlin 2021

Die staatliche Anerkennung einer privaten Hochschule wie der BSP Business School Berlin ist nicht nur für den Träger von großer Bedeutung, sondern vor allem auch für die eingeschriebenen Studierenden und auch alle anderen Hochschulzugehörigen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle Anerkennungs- und Akkreditierungsverfahren, der sich die BSP unterzogen hat und warum diese so wichtig sind.

Alle Studiengänge an der BSP sind durch die Akkreditierungsagentur AHPGS erfolgreich akkreditiert, beziehungsweise befinden sich derzeit im Akkreditierungsverfahren. Das zertifiziert die ausgezeichnete Qualität unseres Studienangebots. Darüber hinaus ist der Abschluss unserer Absolventen nicht nur staatlich, sondern auch international anerkannt.

Die BSP hat zudem das Verfahren der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erfolgreich abgeschlossen und bekam am 17.07.2017 vom Wissenschaftsrat eine Akkreditierung für fünf Jahre bescheinigt.

Quelle: Business School Berlin 2021

Gut zu wissen

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
57%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 8%
  • Ab und an geht was 57%
  • Nicht vorhanden 35%

bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
67%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 67%
  • Viel Lauferei 30%
  • Schlecht 3%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Hast Du einen Studentenjob?
87%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 87%
  • In den Ferien 6%
  • Nein 8%

haben einen Studentenjob.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.1
Mirela , 18.05.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
4.0
A. , 16.05.2023 - Modemarketing (B.A.)
4.0
Malaika , 16.05.2023 - Modemarketing (B.A.)
4.6
Tara , 14.05.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
4.5
Leon , 14.05.2023 - Business Administration (M.Sc.)
5.0
Paul , 11.05.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
5.0
X. , 10.05.2023 - Business Administration (M.Sc.)
3.6
Paul , 21.04.2023 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.3
Maggie , 18.04.2023 - Costume and Make-up Design (B.A.)
4.3
Philipp , 17.04.2023 - Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Studienberater
Whatsapp Studienberatung
BSP Business and Law School
+49 (0)151 40 04 23 73

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

BSP Business and Law School
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

189 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Wie eine Weiterführung der Oberschule

Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)

4.1

Ich finde die Uni wirklich angenehm, jedoch fühlt es sich etwas an wie eine Oberschule. Aktives mitarbeiten ist meistens gefordert, auch wenn nicht benotet und man wird zum bearbeiten von Aufgaben und Übungen gebracht. Es hat natürlich seine guten Seiten, da wir mit viel mehr Unterstützung durch das Studium gehen, was sich auch in den Noten widerspiegelt, jedoch auch seine schlechten, wie den bitteren Nachgeschmack der Oberstufenzeit.

Im Großen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannende Praxisprojekte und viel Freiraum

Modemarketing (B.A.)

4.0

Studieren an der BSP Villa hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viel gelernt und erlebt. Durch die unterschiedlichen Projekte hatte man viel Praxisbezug und konnte sich so auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Die Dozent:innen waren alle immer sehr nett und hilfsbereit.

Umfangreiches Studium

Modemarketing (B.A.)

4.0

Ich bin jetzt in meinem 2 Semester und sehr überzeugt von meiner Uni. Die Dozenten kümmern sich um uns und passen sich sehr gut an ihre Kurse an. Die Module sind sehr breit gefächert aber auch nicht zu weit weg führend vom mode marketing. Es gibt Stipendien Möglichkeiten und viele tolle Partner unis für Auslandssemester weltweit.
Kann diese uni und den Studiengang nur weiter empfehlen<3 .

Unterstützendes, modernes Umfeld

Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)

4.6

Die BSP trifft mit ihrem Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft“ den Schlag der Zeit. Die Dozenten sind aufmerksam, nehmen sich Zeit für jeden Einzelnen und benutzen zeitaktuelles Material. Es gibt zahlreiche ergänzende Lehrangebote, seien es wissenschaftliche oder Workshops um sich persönlich weiterzuentwickeln. Des Weiteren bietet die Schule Unterstützung für persönliche Probleme, man wird immer mit offenen Armen und Ohren empfangen, egal für welches Anliegen. Durch die umfangreiche Unterstützung fühlt man sich nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 15
  • 115
  • 45
  • 12
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 189 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 354 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 59% Studierende
  • 24% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 17% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science Infoprofil
4.2
13
Business Administration Master of Science Infoprofil
4.5
16
Business Innovation & Entrepreneurship Master of Science Infoprofil
4.5
3
Costume and Make-up Design Bachelor of Arts Infoprofil
4.4
4
Creative Business Management Master of Arts Infoprofil
4.7
2
Digital Management for Legal & Compliance Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Internationale Betriebswirtschaft Bachelor of Science Infoprofil
4.3
46
Kommunikations- und Medienmanagement Bachelor of Science Infoprofil
3.8
4
Medienpsychologie Master of Science Infoprofil
3.8
7
Modejournalismus Bachelor of Arts Infoprofil
4.0
4
Modemarketing Bachelor of Arts Infoprofil
4.3
9
Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws Bachelor of Laws Infoprofil
3.8
3
Sportpsychologie Master of Science Infoprofil
4.1
12
Sports Management and Legal Skills Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sportwissenschaft Bachelor of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sportwissenschaft Trainer im Teamsport, Schwerpunkt Fußball Master of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sportwissenschaft, ­Schwerpunkt Trainer Basketball Bachelor of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sportwissenschaft, ­Schwerpunkt Trainer Fußball Bachelor of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sustainability & Management Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Sustainable Fashion Bachelor of Arts Infoprofil
4.8
2
Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science Infoprofil
4.0
44
Wirtschaftspsychologie Master of Science Infoprofil
3.8
18
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023