BSP Business and Law School
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
www.businessschool-berlin.de183 Bewertungen von Studierenden
Etwas unglückliche Studiengangsverteilung
Mal vorab genommen, sie überlegen, den „Stundenplan“ zu ändern. Bei mir ist es jedoch noch der Fall, dass alle Mathefächer in einem Semester sind, weshalb dein Lernpensum exponential steigt. Auch setzt eins der Fächer Grundlagen voraus, die du erst laufe des Semesters in den anderen Fächern lernst. Das zeugt schon von einer großartigen Organisation der Hochschule, ist leider jedoch nur ein Beispiel. Im Allgemeinen läuft die Organisation nicht wirklich gut....Erfahrungsbericht weiterlesen
Klausuren liefen auch online ab, was es den Studenten selbstverständlich sehr leicht gemacht hat, gute Noten zu schreiben.
Wenn man es mag
Das Studium an der BSP legt ganz klar den Fokus auf die Marktforschung und die morphologische Forschungsweise. Die Herangehensweisen sind sehr tiefgründig und speziell und liefern oft abstrakte und schwer nachvollziehbare Ergebnisse. Ich tue mir selbst im dritten Semester noch schwer damit. Aus diesem Grund hat mich die Marktforschung schnell abgeschreckt weshalb ich meinen Fokus auf Personal und Marketing gelegt habe. Leider gibt es hierzu jeweils nur ein richtiges Modul,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anders, als gedacht - besser, als erhofft!
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der BSP ist etwas Besonderes. Durch die morphologisch tiefenpsychologische Herangehensweise entwickelt man im Laufe des Studiums einen anderen Blick auf die Welt und das eigene Umfeld. Die Dozierenden verdeutlichen die Inhalte an praxisnahen Beispielen und bringen ihre eigene Erfahrung super in die Veranstaltungen ein. Neben der Morphologie wird auch Bezug genommen auf diverse andere Fachrichtungen der Psychologie (Biologische Psych., Personalpsych., Klinische Psych., Sozialpsych., Differentielle Psych. etc)....Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante und kraetive Lehre und Projekte
Die Inhalte der Module sind sehr gut strukturiert und ergänzen sich gegenseitig. Die BSP ermöglicht Angebot außerhalb der Vorlesungen und Seminare, auch "Students meet Experts". So können Studierende auch außerhalb der Uni Kontakte zur Wirtschaft knüpfen. Besonders spanned im Master: In Form eines eigenes Projektes werden die Studierende gecoachet und können sich mit Unterstützung und Eigeninitiative ein eigenes Event/Unternehmen/Start-Up gründen/gestalten, da die meisten Dozenten interessante Verzweigungen und Kontakte in die...Erfahrungsbericht weiterlesen