Kurzbeschreibung

Die universitäre Fakultät Rechtswissenschaften bietet den Studiengang Rechtswissenschaft mit universitärem Abschluss an.

Zukunftsorientiert, praxisnah und individuell – der universitäre Studiengang Rechtswissenschaft bereitet Sie anhand einer exzellenten juristischen Ausbildung, sowie der Vermittlung umfangreicher Kompetenzen in der Digitalisierung und Persönlichkeitsentwicklung auf den heutigen und zukünftigen Arbeitsmarkt vor. In den ersten Semestern erwerben Sie Grundlagenwissen in der IT sowie Wirtschaftswissenschaften und Ziel ist der Abschluss mit der ersten juristischen Staatsprüfung, wobei ein LL.B. nach 6 Semestern bereits erworben werden kann.

  • Bachelor of Laws (LL.B.) nach dem 6. Semester
  • Vorbereitung auf eine erfolgreiche Staatsprüfung im 7. und 8. Semester
  • Inklusive Praxisorientierung und 2 Berufspraktika
  • Digitalisierung und Interdisziplinarität prägen die Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaftsrecht (Legal Operations und Innovation), Streitbeilegung und e-Health

Letzte Bewertungen

3.7
Jacy , 14.11.2022 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)
3.9
R. , 20.06.2022 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)
3.9
Tariq , 05.01.2022 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 9 Semester tooltip
Gesamtkosten
37.960 €¹ - 50.560 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Laws
Inhalte

1. und 2. Semester

  • Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
  • Staatsrecht: Grund- und Menschenrechte
  • Einführung in das Strafrecht I und Delikte gegen Personen
  • Rechtswissenschaftliche Grundlagen, wiss. Arbeiten und Methoden
  • Schlüsselqualifikation: Gesprächsführung und Rhetorik für Juristen
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Allgemeiner Teil des Schuldrechts
  • Staatsrecht: Staatsorganisationsrecht
  • Einführung in das Strafrecht II und Eigentumsdelikte

3. Semester

  • Besonderer Teil des Schuldrechts
  • Sachenrecht mit Kreditsicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht
  • Straftaten gegen das Vermögen und Gemeinschaftswerte
  • Europarecht und intern. Bezüge des Grundgesetzes
  • Schlüsselqualifikation

4. Semester

  • Nebengebiete des Bürgerlichen Rechts
  • Verwaltungsrecht BT
  • Strafverfahrens- und Strafprozessrecht
  • Zivilrecht

5. Semester

  • Schwerpunktbereich I, II
  • Thematische Vertiefung
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre I
  • Nebengebiete des Bürgerlichen Rechts

6. Semester

  • Schwerpunktbereich I: Abschlussmodul mit Kolloquium
  • Schwerpunktbereich II: Abschlussmodul mit Übung
  • Scherpunktbereichsprüfung II: Abschlussklausur
  • Scherpunktbereichsprüfung I: Studienabschlussarbeit und Verteidigung
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre II

7. und 8. Semester

  • Vertiefungen:
    • Bürgerliches Recht
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
  • Klausurbesprechung der Vertiefungsbereiche

9. Semester

  • Staatliche Plfichtfachprüfung

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Auswahlverfahren
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin
Hinweise

Hier bieten wir die Möglichkeit zur Erlangung eines Doppelabschlusses an:

  • nach dem 6. Semester: Bachelor of Laws (LL.B.)
  • nach dem 9. Semester: Erstes Staatsexamen

Studiengebühren: Die Gebühr beträgt pro Monat 1.050 EUR + einmalige Bewerbungsgebühr 60 €¹ & Einschreibegebühr 100 €¹.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin
Hinweise

Hier bieten wir die Möglichkeit zur Erlangung eines Doppelabschlusses an:

  • nach dem 6. Semester: Bachelor of Laws (LL.B.)
  • nach dem 9. Semester: Erstes Staatsexamen

Studiengebühren: Die Gebühr beträgt pro Monat 1.050 EUR + einmalige Bewerbungsgebühr 60 €¹ & Einschreibegebühr 100 €¹ (48 Monate des Studiums und im 9. Semester die Staatsprüfung).

Studieren an einem Campus mit Charme und Charakter
Quelle: BSP Business and Law School 2021

Videogalerie

Studienberater
Whatsapp Studienberatung
BSP Business and Law School
+49 (0)151 40 04 23 73

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang

Systemakkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Inhalte aber Vorwissen wird vorausgesetzt

Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)

3.7

Ich bin zwar gerade erst angefangen, jedoch wird schon viel Vorwissen vorausgesetzt. Für jemanden, der ohne Vorkenntnisse aus dem Beruf kommt, ist es Recht schwierig, da die Basics ausgelassen werden. Das kann schnell zur Überforderung führen. Die Dozenten sind super, der Raum könnte moderner ausgeschaltet sein zn mit Steckdosenleiste an den Tischen, für die elektronischen Geräte der Studis. Nicht jeder hat neue Geräte mit einer Bomben Akku Laufzeit, das ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studieren mit persönlicher Betreuung

Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)

3.9

Die umfassende Betreuung und Begleitung durch die Professoren während des Studium ist toll! Man fühlt sich nie allein gelassen und hat immer einen Ansprechpartner. Inhalte werden sehr gut vermittelt und gerne wiederholt. Die Kurse sind sehr klein, so dass wir uns alle kennen und viel Zeit gemeinsam verbringen. An einer staatlichen Uni undenkbar .

Nicht dem Klischee entsprechend

Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)

3.9

Allgemein wird angenommen das man viel Sitzfleisch in der Bibliothek bräuchte um Jura zu studieren, aber bis jetzt (3.S) sind auch gute Noten ohne zu viel lernen möglich. Die Dozenten sind,bis auf wenige Ausnahmen, wirklich hilfsbereit. Wirklich zu empfehlen, für jeden der sich ein bisschen für Jura interessiert.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023