Kurzbeschreibung
Wenn in Unternehmen Veränderungen eintreten, sollten die zugrundeliegenden Prozesse keinesfalls nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet werden. Ein umfangreiches psychologisches Fachwissen ist erforderlich, um zu beurteilen, welche Folgen Entwicklungsprozesse bezüglich der Personal- und Organisationsentwicklung haben können. Wer den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erfolgreich absolviert, kann später beispielsweise im Human Ressource Management, Consulting, Coaching, Mentoring, Personalmanagement und in vielen weiteren Bereichen arbeiten.
Vollzeitstudium
Während in den ersten Semestern je nach Zugangsvoraussetzungen die Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Management, Psychologische Grundlagen bzw. Grundlagen in Beratungspsychologie gelehrt werden, stehen im späteren Verlauf des Studiums die erweiterten Fachkompetenzen Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Systematische Beratung und Reflexion sowie deren praktische Anwendung im Mittelpunkt. Anhand von Praxisprojekten und eines Projektstudiums beginnt für die Studierenden im Praxissemester der berufliche Einstieg in den Unternehmensalltag. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind auch die Forschungsmethoden.
Der Masterstudiengang "Wirtschaftspsychologie - Personal- und Organisationsentwicklung" besteht u.a. aus folgenden Modulen:
Erweiterte Fachkompetenz:
- Personalpsychologie
- Berufseignungsdiagnostik und Personalauswahl
- Personalmarketing/Recruiting
- Organisationspsychologie
- Change Management
- Teambuilding/Teamentwicklung
- Systematische Beratung
- Coaching
- Mindfulness & Sustainability
Praktische Anwendung:
- Projektstudium
Methodenkompetenz:
- Forschungsmethoden I + II
- Projektarbeit und -supervision
- Master-Thesis und Kolloquium
Studienschwerpunkte:
- Wirtschaft/Management
- Psychologie
- Morphologische Beratung
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis.
Für die Aufnahme in unseren Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie
müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 BerlHG
- abgeschlossenes psychologisches Bachelorstudium oder Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und Praxiserfahrungen im Bereich Personal/Organisation
- bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHG
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie qualifiziert Sie für die Übernahme von Führungsverantwortung im Management von Organisationen und deren Mitarbeitern. Interessante Arbeitsfelder finden Sie in allen Institutionen und Unternehmen, die die Bedeutung von professionell gesteuerter und psychologisch begleiteter Personal- und Organisationsentwicklung erkannt haben.
Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie Kompetenzen für ein breites Spektrum an Tätigkeiten beispielsweise in den Bereichen:
- Strategie- und Personalmanagement
- Eignungsdiagnostik, Personalauswahl
- Human Resources Management: Recruiting, Marketing und Personalführung
- Change Management, Organisationsentwicklung
- Consulting und Coaching
- Teamentwicklung, Mentoring, Moderation, Supervision
- Interkulturelles Management
Quelle: BSP - Business School Berlin
Das Masterangebot der BSP ist so konzipiert, dass Absolventen der Masterstudiengänge Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Medienpsychologie oder Sportpsychologie/Sportpsychologische Beratung in nur einem zusätzlich Jahr einen zweiten Masterabschluss erlangen können.
Die Masterprogramme bauen inhaltlich alle auf den Grundlagen der allgemeinen Fachkompetenz im Management, der psychologischen Fachkompetenz und der Methodenkompetenz auf, so dass diese Studieninhalte in einem darauffolgenden Master anerkannt werden können.
In zwei Semestern erlangen Sie die spezifischen Fachkompetenzen des gewählten weiteren Masterstudienganges und stellen Ihre Kompetenzen in der abschließenden Masterarbeit unter Beweis.
Quelle: BSP - Business School Berlin
- Die BSP fördert in der Managementausbildung in gleichem Maße die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen, aber auch von kommunikativen, sozialen und verhaltenspsychologischen Kompetenzen. Dazu arbeiten die Departments Betriebswirtschaft/Management und Wirtschaftspsychologie in Lehre und Forschung eng zusammen.
- In Forschung und Lehre zeichnet sich die BSP durch einen zusätzlichen Schwerpunkt im Zukunftsfeld digitales Management sowie im Management von digitalen Veränderungen aus.
- Da es sich bei der BSP selbst um ein Familienunternehmen handelt, richten wir unseren Fokus in der Ausbildung künftiger Führungskräfte in besonderer Weise auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge.
- Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium, unsere Werte fördern Ihr persönliches Wachstum während des Studiums. Wichtiger als Ihre Abiturnote sind uns Ihre Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.
Quelle: BSP - Business School Berlin
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Positives Neuland
Vom Jurastudium gelangweilt hin zu spannenden, praktischen, relevanten Arbeiten. Mein Studium hat mich viel gelehrt, was ich tagtäglich anwenden kann und zugleich bedient es zukunftsorientierte, unabdingliche Themen, die immer existenzieller werden. Ich würde es immer wieder machen.
Interessant und gut gemacht
Mir gefällt es sehr gut. Auch ohne (Wirtschafts-)Psychologie Bachelor sind die Inhalte nachvollziehbar und angemessen kompliziert.
Der Workload ist eher höher und der Stundenplan nicht konstant, wodurch es herausfordernd sein kann nebenbei zu arbeiten. Die Prüfungen sind gut machbar, die Prüfungsformen variieren. Die Kursgrößen sind angenehm und die meisten Dozierenden wissen, was sie tun. Das Gebäude und die Lage sind super, Klimaanlagen wären bei der staken Verglasung noch nett, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang & aufmerksame Lehrkräfte
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie ist inhaltlich sehr interessant und breit aufgestellt. Die Wirtschaftliche Vertiefung für die (Bachelor) Psychologen, die Psychologische Vertiefung für die (Bachelor) Wirtschaftler (sowie andere Studiengänge) und morphologische Vertiefung für die Spezialisten. Außerdem eine tolle + einmalige Möglichkeit auf die integrierte und kostengünstigere Ausbildung zum systemischen Coach.
Die BSP versucht Praxis und Theorie bereits in den Vorlesungen sehr stark miteinander zu verknüpfen und geht auf Vorschläge der Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Generell kann man aber alle VL Inhalte oder diverse Anträge digital finden und die Dozenten sind ebenfalls digital schnell erreichbar. Außerdem sind alle Räume mit digitalen Whitboards ausgestattet und es werden regelmäßig digitale Tools im Unterricht integriert.
Praxisnahes Studium mit vielfältigen Inhalten
Da ich aus einem Bachelor der BWL Richtung kam, habe ich in den ersten beiden Semestern Grundlagenfächer der Psychologie belegt. Diese haben thematisch gut aufeinander aufgebaut und gut auf die nachfolgenden Module vorbereitet. Dadurch konnte ich meine Betriebswirtschaftlichen Kenntnisse durch die der Psychologie erweitern und fühle mich gut vorbereitet auf einen Berufsweg in der Wirtschaftspsychologie. Auch die Zusatzausbildung zum Systemischen Coach kann ich sehr empfehlen - für alle, denen die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kommuniziert wird per Mail oder Microsoft Teams und ich musste bisher nie lange auf Rückmeldungen warten. Unterlagen werden ebenfalls in Teams, oder dem Intranet der Hochschule bereitgestellt. Hier könnten sie einzig etwas übersichtlicher hinterlegt werden, aber man findet dennoch eigentlich immer alles was man sucht. Dass Vorlesungen online stattfinden ist eine Ausnahme, aber möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP Business and Law School
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium -
BSP Campus Hamburg
BSP Business and Law School
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Vollzeitstudium