Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Grundlagen der Gestaltung I: Form und Farbe
- Digital Design I: Visualisierung
- Nachhaltigkeit in der textilen Kette I: Fasern und Textilien
- Grundlagen der Verarbeitung
- Modegeschichte und -theorie
2. Semester
- Grundlagen der Gestaltung II: Körper und Raum
- Digital Design II: Präsentationstechniken
- Nachhaltigkeit in der textilen Kette II: Konfektionierung und Recycling
- Entwurfszeichnen
3. Semester
- Kollektionsentwicklung
- Schnittkonstruktion I: Manuelle Schnittkonstruktion und Draping
- Modesoziologie und Ethik
- Supply Chain Management
- Praxisprojekt I
4. Semester
- Digital Design III: Portfolio Design
- Nachhaltigkeitsmarketing
- Schnittkonstruktion II: CAD Schnitt
- Critical Thinking
- Brand Building
- Praxisprojekt II
5. Semester
- Projektstudium (20 Wochen)
6. Semester
- Wahlpflichtmodul
- Global Product and Quality Management
- Studienabschlussprojekt
- Bachelorthesis mit Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
super Atmosphäre
Ich fang zwar aktuell erst an. Aber Man fühlt sich sehr gut aufgehoben, kleine Gruppen, dadurch sehr persönlicher Kontakt. Tolle Projekte, individuelle Betreeung, Austauschmöglichkeiten. Allgemein sehr Praxisnah. Viele Angebote auserhalb des Studiums (Workshops etc.).
Nachhaltigkeit als Leitfaden bei Design&Produktion
Engagierte ProfessorInnen aus der realen Arbeitswelt
Cross Fächer teils alle Mode Studiengänge zusammen schafft ein spannendes Netzwerk, diverse Sichtweisen werden miteinander geteilt
Inhalt bisher
Sustainability als Leitfaden durch alle Bereiche des Studiengangs
Bspw Design Entwurf und Digital Aufgabe auf Thema bezogen
Wissenschaftliches Arbeiten Analyse internationaler Publikationen mit klarer Nachhaltigkeitsthematik
Schulung eines eigenen Zeitgeistverständnisses durch Epochen und Modetheorien hindurch
Mit unserer Nachhaltigkeitsprofessorin die gesamte Wertschöpfungskette auf soziale Kriterien, ökologische/ökonomische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP Business and Law School
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium