Kurzbeschreibung
Die Wirtschaftspsychologie überträgt wissenschaftliche Erkenntnisse auf wirtschaftliche Aufgabenstellungen in einem breiten Anwendungs-spektrum – sie verbindet also klassisches, unternehmerisches Denken mit psychologischen Kompetenzen und wirtschafts-psychologischem Know-how.
Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie basiert auf einer starken Praxis- und Berufsorientierung. Theoretische Inhalte werden grundsätzlich über konkrete Fallstudien und Simulationen sowie durch professionelle Feedback-Runden vertieft. In unseren Lernmodulen sind Gruppendiskussionen, Planspiele und Managementtrainings ein ebenso fester Bestandteil wie zwei mehrmonatige Praxisphasen, die bei Unternehmen im In- oder Ausland absolviert werden. Hierfür bietet die BSP ein starkes Netzwerk mit Wirtschaftspartnern aus unterschiedlichen Branchen.
Vollzeitstudium
Grundlegende Fachkompetenz Wirtschaft und Management:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen des Managements
- Planung und Kontrolle
- Organisation
- Personal und Führung
Grundlagen beruflicher Handlungskompetenz Psychologie:
- Einführung in die Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Psychologie I + II
- Differentielle Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
- Klinische Psychologie
- Psychologische Diagnostik I + II
- Biologische Psychologie
Erweiterte Fachkompetenz Anwendungsfelder:
- Markt- und Konsumpsychologie
- Medienpsychologie
- Personalpsychologie
- Organisationspsychologie
- Kulturpsychologie I + II
- Projektstudium
Wissenschafts-, Methoden- und Sozialkompetenz:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsmethoden
- Qualitative Methoden I
- Qualitative Methoden II + III
- Quantitative Methoden I + II
- Training personaler und sozialer Kompetenzen
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis.
Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Die Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolventen der Wirtschaftspsychologie verfügen Sie über grundlegende Schlüsselqualifikationen in Psychologie und Management und werden damit zu einer wichtigen und zukunftsweisenden Schnittstelle zwischen Mensch und Wirtschaft.
Arbeit finden Wirtschaftspsychologen
- - im Personalmanagement
- - in Personal- und Unternehmensberatungen
- - in der Markt- und Medienforschung
- - in Marketing und Kommunikation oder
- - als selbstständige Trainer, Berater und Coaches
Durch den Bachelorabschluss erhalten Sie zudem die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2017
- Die BSP fördert in der Managementausbildung in gleichem Maße die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen, aber auch von kommunikativen, sozialen und verhaltenspsychologischen Kompetenzen. Dazu arbeiten die Departments Betriebswirtschaft/Management und Wirtschaftspsychologie in Lehre und Forschung eng zusammen.
- In Forschung und Lehre zeichnet sich die BSP durch einen zusätzlichen Schwerpunkt im Zukunftsfeld digitales Management sowie im Management von digitalen Veränderungen aus.
- Da es sich bei der BSP selbst um ein Familienunternehmen handelt, richten wir unseren Fokus in der Ausbildung künftiger Führungskräfte in besonderer Weise auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge.
- Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium, unsere Werte fördern Ihr persönliches Wachstum während des Studiums. Wichtiger als Ihre Abiturnote sind uns Ihre Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Fit für die Arbeitswelt: fachlich & persönlich
Das Besondere für mich:
- der enge Kontakt und fachliche Austausch mit Professor:innen und anderen Dozierenden, mit meinen Fragen bin ich immer gerne auf Lehrende zugegangen und habe mich unterstützt gefühlt
- die kompetenzorientierte Lehre, die mich dazu befähigt hat mit unterschiedlichen Fragestellungen und in der sich verändernden Arbeitswelt fundiert zu arbeiten (statt bloßem Auswendiglernen von Theorien)
- der interaktive Unterricht in kleinen Kursen
- die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lohnt sich! :)
Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. In der Bib ist leider viel zu wenig morphologische Literatur.
Ich bin froh, mich für ein Studium an der BSP Campus Hamburg entschieden zu haben. Die Dozenten sind alle sehr nett. Man lernt in dem Studium viel über sich selbst.
Schwerpunkt muss einem bewusst sein
Positiv:
- (sehr) gute Dozenten, die überwiegend alle selbst in der Praxis arbeiten. Dadurch ist vieles sehr praxisnah/-orientiert
- super Lage, gut ausgestattete Küchen
- auf die Pandemie wurde schnell reagiert
Negativ:
- Neuerungen werden durch die Geschäftsleitung groß angekündigt und dann einfach stillschweigend unter den Tisch fallen gelassen
- Organisation drumherum ist oft chaotisch und teilweise fehlerhaft
- keine Wahlplichtmodule
Spannende Inhalte und tolle Orga
Der Studiengang bietet spannende und vielfältige Inhalte. Besonders die modulübergreifenden Inhalte wirken nachhaltig und regen zu Diskussionen an. Die BSP ist außerdem top organisiert - auch in Corona-Zeiten. Top umgesetzte Onlinelehre, offene Dozenten und eine tolle Kommunikation machen das Studium sehr angenehm.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP - Business School Berlin
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium -
BSP Campus Hamburg
BSP - Business School Berlin
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Vollzeitstudium