Kurzbeschreibung
Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre, Management und Marketing. In praxisnahen Projekten werden Kreativität, Sensibilität für Lifestyle und Trends, sowie sachliche Qualitäten in der Umsetzung von Kampagnenplanungen, Modeevents und Markenentwicklungen unter Beweis gestellt.
Mode ist Kreativität, Individualität und Dynamik, aber selbst hinter der freizügigsten Marke und der flippigsten Kreation stecken anspruchsvolle Management- und Marketingprozesse, ohne die Mode nicht funktioniert. Deshalb vermittelt der Studiengang Modemarketing neben einem breiten Know-how über alle Facetten der Mode ein fundiertes Verständnis über die Zusammenhänge von Märkten, Unternehmensstrukturen und Zielgruppen.
Ein Plus des Studiums ist die intensive Förderung von Kommunikations- und Teamfähigkeit. In der Lehre und in Praxisprojekten wird regelmäßig im Team gearbeitet, Ideen und Strategien werden immer wieder vor reellen Kunden oder innerhalb der Studiengruppe präsentiert.
Vollzeitstudium
Allgemeine Fachkompetenz im Management:
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Management I: Planung und Kontrolle
- Management II: Organisation
- Management III: Personal und Führung
- Wahlpflichtbereich
- Wahlpflichtmodul
Spezifische Fachkompetenz:
- Modemarketing I + II
- Kommunikationswissenschaft und -psychologie
- Retail Management und Channel Marketing
Berufsbezogene Handlungskompetenz:
Modemarketing
- Trend- und Lifestyleforschung
- Mode PR und Journalismus
- Digital Fashion Business
- Brandmanagement
Modedesign
- Modegeschichte und -theorie
- Modegestaltung und -produktion I + II
Modemanagement
- Eventmanagement
- Internationales Markenmanagement
- Wirtschafts-, Marken-, und Wettbewerbsrecht
Praxisprojekte
- Projekt: Kampagnenplanung
- Projekt: Marketingstrategie
- Projektstudium
Methoden- und Sozialkompetenz:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business Englisch
- Statistik
- Bachelor-Thesis mit Kolloquium
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG(Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
Zielgruppen analysieren, Marktsegmente verstehen und Trends definieren oderselbst eine Marke gründen und vertreiben? Der B.A. Modemarketing fördert persönliche Interessen und vermittelt das Know-how, kreative Prozesse auf ein wirtschaftlich solides Fundament zu setzen. Im Austausch mit Praxispartnern und Lehrenden aus der Modebranche vermittelt das Studium kontinuierlich wachsende Expertise, Erfahrung und Fachwissen.
Deutschland ist einer der wichtigsten Modemärkte der Welt. Hier operieren global erfolgreiche Modemarken und Designer aus aller Welt, die spezieller nationaler Kampagnen bedürfen. Luxusmarken wie Breitenangebote finden im deutschsprachigen Bereich jeweils große Marktchancen. Daher ist ein großer Arbeitsmarkt mit Bedarf an Fachleuten im Bereich Modemarketing vorhanden. Die Verknüpfung der Management-Ausbildung mit sozialer Kompetenz, Verständnis für Kreativität und Design, der hohe Praxisbezug, die hochkarätigen Kooperationen mit führenden Unternehmen und Designern sowie die internationale Ausrichtung des Studiengangs versehen unsere Absolventinnen und Absolventen mit optimalen Karriereaussichten.
Quelle: BSP - Business School Berlin
Quelle: BSP Business and Law School
- Die BSP fördert in der Managementausbildung in gleichem Maße die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen, aber auch von kommunikativen, sozialen und verhaltenspsychologischen Kompetenzen. Dazu arbeiten die Departments Betriebswirtschaft/Management und Wirtschaftspsychologie in Lehre und Forschung eng zusammen.
- In Forschung und Lehre zeichnet sich die BSP durch einen zusätzlichen Schwerpunkt im Zukunftsfeld digitales Management sowie im Management von digitalen Veränderungen aus.
- Da es sich bei der BSP selbst um ein Familienunternehmen handelt, richten wir unseren Fokus in der Ausbildung künftiger Führungskräfte in besonderer Weise auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge.
- Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium, unsere Werte fördern Ihr persönliches Wachstum während des Studiums. Wichtiger als Ihre Abiturnote sind uns Ihre Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.
Quelle: BSP - Business School Berlin
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spannende Praxisprojekte und viel Freiraum
Studieren an der BSP Villa hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viel gelernt und erlebt. Durch die unterschiedlichen Projekte hatte man viel Praxisbezug und konnte sich so auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Die Dozent:innen waren alle immer sehr nett und hilfsbereit.
Umfangreiches Studium
Ich bin jetzt in meinem 2 Semester und sehr überzeugt von meiner Uni. Die Dozenten kümmern sich um uns und passen sich sehr gut an ihre Kurse an. Die Module sind sehr breit gefächert aber auch nicht zu weit weg führend vom mode marketing. Es gibt Stipendien Möglichkeiten und viele tolle Partner unis für Auslandssemester weltweit.
Kann diese uni und den Studiengang nur weiter empfehlen<3 .
Sonst biete die Uni viele Kurse online neben den regulären Modulen an wie : wie man seinen Bachelor beginngt, Prokrastination usw.
Tolle Inhalte und motivierte Lehrkräfte
Die Inhalte sind super spannend und die Lehrkräfte sind sehr engagiert, motiviert und sehr daran interessiert die Inhalte zu vermitteln. Die Gruppen der Kurse sind klein. Ich hätte gerne noch mehr BWL/VWL Kurse gehabt aber um in der Kreativ Branche einzusteigen lohnt sich der Studiengang definitiv.
Sehr vielfältig!
Modemarketing ist ein gute Grundstudium aus einer Kombination von wirtschaftlichen Modulen wie zum Beispiel BWL, VWL, Management (…) und den kreativen Modulen aus der Modebranchen wie zum Beispiel Modegestaltung- & Produktion, brandmanagement (…). Man lernt die Grundlagen des Marketings mit vielen Praxisbeispielen aus der Modewelt.
Der Campus ist unglaublich schön und man verbringt gerne Zeit in der Siemensvilla. Die Kurse sind auch nicht sehr voll (15-30 Personen i.d.R. )
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP Business and Law School
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium