HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil
Im Herzen Hamburgs – der schönsten Stadt der Welt – bieten wir Dir an unseren vier Standorten alles, was Du für einen perfekten Start in Dein Berufsleben brauchst. In einer Vielzahl von spannenden Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaft & Soziales; Design, Medien & Information; Technik & Informatik sowie Life Sciences, bekommst Du die optimale Mischung aus Theorie und Praxis.
Du absolvierst Praktika in Firmen, arbeitest z. B. in Laboren und Werkstätten an eigenen Projekten und schreibst Deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen Deiner Wahl. Die Lerngruppen sind klein, die Atmosphäre persönlich. Nutze das Knowhow und Netzwerk unserer Professor*innen, die selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet haben. Du hast Zugang zu vielen Angeboten wie Sprach- und Sportkursen, Coachings oder unserem Career-Service. Deine individuelle Beratung inklusive. Wir forschen mit Dir an zukunftsrelevanten Themen und kooperieren mit über 140 Hochschulen in aller Welt. Studiere bei uns Zukunft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 70 Studiengänge
- Studierende
- 16.767 Studierende
- Professoren
- 418 Professoren
- Dozenten
- 483 Dozenten
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1970
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hamburg
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 42%
- Nicht vorhanden 52%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 8%
- Nein 28%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 84%
- Viel Lauferei 16%
- Schlecht 1%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
881 Bewertungen von Studierenden
Unorganisiert und undurchdacht
Während die Studieninhalte an sich ganz gut sind, lässt die Vermittlung der Inhalte zu wünschen übrig. Die Professor*innen stimmen sich untereinander leider überhaupt nicht ab und die Vergabe von Noten scheint ziemlich willkürlich zu sein, je nachdem, welche*n Professor*in ein bestimmtes Fach gerade übernimmt (die Dozent*innen wechseln jedes Semester die Fächer).
Manche Professor*innen sind echt gut, leider sind jedoch auch viele sehr unengagiert und man hat manchmal wirklich das Gefühl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allumfassende Herausforderungen
In diesem Studiengang kommt man mit sehr vielen verschiedenen Aufgaben aus dem Bereich der Ingenieurswissenschaften in Berührung. Selbstverständlich liegt hier der Schwerpunkt auf dem verstehen und entwerfen elektrischer Systeme.
Die entwicklung von Software wird genau so behandelt, wie die Integration dieser in geeignete Schaltnetze. Durch verschiedene Vertiefungsrichtungen kann gegen ende des Studiums jeder seinen individuellen schwerpunkt setzen.
Nur was für Jura Fans
Das wichtigste vorweg: Informiert euch genau darüber, was euch erwartet!
Ich fand viele Lehrinhalte zwar langweilig und uninteressant, wusste aber wofür ich das Studium mache - es handelt sich um ein reines Zweckstudium. Von Spaß am Studieren kann hier nicht die Rede sein! Dennoch sollte man die Inhalte nicht gänzlich verabscheuen (das macht es nur noch schwerer).
Von Beginn an hat man viel zu tun und es wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Antregend, aber lohnenswert
Bin im 2. Semester und hatte bisher viel Freude im Studium. Wir waren das erste Semster, das nach Corona wieder überwiegend Präsenzveranstaltungen hatten.
Die Vorlesungen sind gut, aber vor allem die Labore machen das Besondere aus.
Sie geben einen schönen Praxisbezug und ergänzen das Wissen aus den Vorlesungen.
Im Gegensatz zu einer Universität gibt es hier außerdem einen engeren Kontakt zu Professoren und auch die Semestergruppen sind nicht so groß,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit FH St. Pölten
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Digital Media Production Diplom | 1 | 10 | 3 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Hamburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science | 1 | 1 | 31 |
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science | 1 | 12 | 6 |