Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Digitale Kommunikation" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 1062 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.9
Julia , 07.07.2024 - Digitale Kommunikation (M.A.)
4.7
Sarah , 28.01.2024 - Digitale Kommunikation (M.A.)
2.6
Anonym , 12.10.2023 - Digitale Kommunikation (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Journalismus Studium bereitet Dich auf die Tätigkeit als Redakteur oder Reporter für unterschiedliche Medien vor. Journalismus bezeichnet als Sammelbegriff alle Tätigkeiten von Journalisten. Entsprechend sind Studiengänge mit dieser Bezeichnung sehr praktisch ausgerichtet. Da die Aufgaben im Journalismus sehr vielseitig und abwechslungsreich sind, ist dieses Studium für viele der Eintritt in ihren Traumberuf.

Journalismus studieren

Alternative Studiengänge

Europäische Medienwissenschaft
Bachelor of Arts
Fachhochschule Potsdam, Uni Potsdam
Medien und Kommunikation
Bachelor of Arts
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Medienwissenschaft
Master of Arts
Uni Tübingen
Infoprofil
Cultural Production & Cultural Policy
Master of Arts
Zeppelin Universität

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr viel journalistische Praxis

Digitale Kommunikation (M.A.)

3.9

Der Studiengang ist deutschlandweit sehr einzigartig, da man ein Jahr lang in einer Redaktion arbeitet und dabei alle journalistischen Praktiken lernt, er aber ja nicht privat ist, was es so sonst in Deutschland nicht gibt. Wenn man richtig in die Praxis einsteigen will, ist das Studium also super!

Extrem praxisnahes Studium

Digitale Kommunikation (M.A.)

4.7

Wer in den Journalismus oder andere Kommunikationsberufe möchte, für die/den ist dieser Studium perfekt geeignet. Hier wird nicht die Zeit in Hörsälen abgesessen und Literatur gewälzt, sondern jeden Tag in der Praxis gelernt. Einziges Manko: Es ist ein echtes Vollzeit-Studium. Nebenher arbeiten gestaltet sich sehr schwierig - ist unter Umständen allerdings machbar.

Null Organisation, wenig Unterstützung

Digitale Kommunikation (M.A.)

2.6

Die HAW ist organisatorisch eine Katastrophe und ich würde sie nie wieder wählen. Man wird mit einfachen Fragen von einer Stelle zur anderen geschickt, keiner kann helfen, über Wochen. Semestergebühren werden selbstverständlich einbehalten, selbst wenn man in einem selbstorganisiertem Auslandssemester ist, bei dem die HAW kaum unterstützt hat. Es gibt keine kostenlosen Sprachkurse, man kann keine Zusatzleistungen absolvieren (bzw. maximal 2, warum auch immer), Hochschulsport ist auch schweineteuer. In meinem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Persönlich, intensiv, lehrreich

Digitale Kommunikation (M.A.)

4.7

Ein Jahr mit den anderen Studierenden im Newsroom, besser kann man Inhalte nicht lernen. Das schweißt zusammen. Teambuidding und Freundschaften on top! Zwischenzeitlich ist der Vollzeit!-Studiengang auch stressig, aber am Ende habe ich richtig viel gelernt und fühle mich sehr gut vorbereitet für die Berufswelt.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024