HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil
Im Herzen Hamburgs – der schönsten Stadt der Welt – bieten wir Dir an unseren vier Standorten alles, was Du für einen perfekten Start in Dein Berufsleben brauchst. In einer Vielzahl von spannenden Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaft & Soziales; Design, Medien & Information; Technik & Informatik sowie Life Sciences, bekommst Du die optimale Mischung aus Theorie und Praxis.
Du absolvierst Praktika in Firmen, arbeitest z. B. in Laboren und Werkstätten an eigenen Projekten und schreibst Deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen Deiner Wahl. Die Lerngruppen sind klein, die Atmosphäre persönlich. Nutze das Knowhow und Netzwerk unserer Professor*innen, die selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet haben. Du hast Zugang zu vielen Angeboten wie Sprach- und Sportkursen, Coachings oder unserem Career-Service. Deine individuelle Beratung inklusive. Wir forschen mit Dir an zukunftsrelevanten Themen und kooperieren mit über 140 Hochschulen in aller Welt. Studiere bei uns Zukunft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 72 Studiengänge
- Studierende
- 16.879 Studierende
- Professoren
- 412 Professoren
- Dozenten
- 483 Dozenten
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1970
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hamburg
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 84%
- Viel Lauferei 15%
- Schlecht 1%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 54%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 61%
- In den Ferien 9%
- Nein 30%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
1.075 Bewertungen von Studierenden
Gut für einen direkten Einstieg in die Branche
Weitgehend Praxisorientiertes Studium; Mathematisch-/ Physikalische Anteile überwiegen gerade in der ersten Studienhälfte deutlich (wird intern als Ingenieursstudium betitelt, die Einstiegsgehälter sind entsprechend); Konkrete Vorbereitung auf Mikrobiologisches Arbeiten mit vielen integrierten Laborpraktika.
Aktuelle Vorlesungsinhalte und -strukturierung stehen über eine Digitale Lernplattform zur Verfügung; Digitale Studienorganisation (Prüfungs an- und Abmeldung; Teilnahme am Kurs-Belegverfahren für das Geundstudium; Download von Notenübersichten und Bescheiden, ...) läuft trotz eines Hackingangriffs wieder rund; Sämtliche Bibliotheks-Inhalte stehen auch Digital als Download zur Verfügung; Die Dozenten/Professoren sind per HAW Mail immer gut erreichbar; ...
Unzureichender Studiengang in unterfinanzierter FH
Es gibt einige Veranstaltungen, bei denen man sich fühlt, als würde man etwas lernen. Klar hängen die Veranstaltungen stark von den Professoren ab, aber die Qualität der Vorlesungen und Prüfungen waren in meinen 3 Semestern teilweise miserabel. Professoren verstanden teilweise eigene Fächer und Studienandotderunhen nicht. Zudem gab es im letzten Jahr Budgetkürzungen für das Department und es wurde überlegt Mehhatronik einzustampfen. Wenige Professoren halten viel vom Studiengang, was ihr überhaupt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kompetente Dozenten
Alle Dozenten habe eine hohe Kompetenz und große Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Manche von denen sind jedoch mal mehr und mal weniger menschlich.
Kernpunkte sind in vielen Laboren nicht zu erkennen und in manchen wird von den wissenschaftlichen Mitarbeiter zu viel erweitert
Praktisches Studium
Durch den sehr hohen Praxisanteil in jedem Semester lernt man nicht nur theoretische Inhalte, sondern hat die Möglichkeit, diese auch direkt in der Praxis anzuwenden. Außerdem finden die Vorlesungen in der Regel nur an maximal drei Tagen der Woche statt, sodass die 180 Stunden Praktikum pro Semester sehr machbar sind. Insgesamt gefällt mir das Studium daher sehr gut.
Dozent/innen erreicht man in der Regel immer gut online.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit FH St. Pölten
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Digital Media Production Diplom | 1 | 10 | 7 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Hamburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science | 1 | 1 | 49 |
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science | 1 | 12 | 9 |