Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnologie" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 983 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitiges Studium!
Derzeit bin ich im 4. Fachsemester und habe auch soweit das Grundlagenstudium hinter mir.
Folgendes kann ich zum Grundlagenstudium (1.-3. Semester) sagen:Viele naturwissenschaftliche Grundlagen wie Mathe, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik & Physikalische Chemie (Thermodynamik, Strömungslehre etc.)Gutes Fundament für das Hauptstudium!Leider muss man sich da etwas durchboxen, aber es lohnt sich!
Bereits im 3. Semester überschneiden sich die Fächer inhaltlich, bzw. in ihrer Disziplin, was das ganze sehr interessant macht! Vorallem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Artist studying Science
Hello! Even though I was initially going to study illustration, I think biotechnology is very fitting for me and probably many others. The lectures are very interesting, and pretty easy to understand (with most professors). Because of the difficulty of the subjects, I hardly get enough free time to pursue my hobby of art. But that’s okay because I still get to go to university with lots of excitement!
Theoretischer und Praktischer Anteil
Der Studiengang beinhaltet viele praktische Laborarbeiten, in denen Studierende Experimente durchführen und lernen, biotechnologische Verfahren anzuwenden. Theoretisch gibt es Vorlesungen in Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und anderen naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Die Anmeldung für Seminare und Vorlesungen erfolgt ebenfalls online, was den gesamten Prozess deutlich vereinfacht. So kann man sich ohne großen Aufwand für die gewünschten Kurse registrieren.
Was die Erreichbarkeit der Professoren und Dozenten angeht, ist diese online generell gut. Viele sind per E-Mail gut erreichbar, und einige bieten auch virtuelle Sprechstunden an. Allerdings gibt es derzeit keine Online-Seminare oder Vorlesungen – das war hauptsächlich während der COVID-19-Pandemie der Fall. Der Unterricht findet nun wieder überwiegend in Präsenz statt.
Praktika + Theorie
Man schafft alles, wenn der praktische Teil ein bisschen nah an der Theorie ist. Bei einigen Fächern braucht man erstmal Theorie, um die Grundlagen zu verstehen und die notwendigen Konzepte zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie, wo theoretisches Wissen die Basis für das Verständnis praktischer Anwendungen bildet. Sobald die theoretischen Grundlagen gelegt sind, kann man das Wissen in praktischen Experimenten und Anwendungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber manchmal bekommt man alles, was er eigentlich braucht.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter