Gesundheitswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheitswissenschaften" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 852 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Beste Entscheidung
Die Lehrveranstaltungen sind gut organisiert und teilweise interessant gestaltet. Die Dozenten sind immer für Fragen erreichbar. sie sind auch zuvorkommend und sehr freundlich. Man geht sehr gerne in die Veranstaltungen und fühlt sich dort auch gut aufgehoben.
Sie laden alle Unterlagen und Vorlesungen pünktlich hoch und sind immer erreichbar für Fragen.
Ich wünschte ich hätte das gewusst…
Ich wünschte ich hätte gewusst wie viel Zeitaufwand das erste Semester ist. Es gibt zwei Gruppen Präsentationen und noch eine Gruppen Präsentation in Kombination mit einer Gruppen Hausarbeit. Ich würde nur versuche so viel wie möglich schon am Anfang des Semesters zu machen damit man Zeichen durch weniger Stress hat. Außerdem sollte man wissen das vieles was wir lesen für unsere Projekte auf Englisch ist. Ich finde aber zum Großteil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vom Präsensstudium zum Onlinestudium
Der Studiengang bietet viele Möglichkeiten, seine Interessen zu verfolgen. Mit den Wahlfächern und den Fachprojekten, welche man sich selbst aussucht, können fachliche Vertiefungen individuell gestaltet werden. Vor allem besteht ein aktueller Bezug zum Fachgebiet Epidemioligie.
Sehr vielfältig und interessant.
Es werden verschiedene Bereiche und Themen abgedeckt . Die Fächer sind höchst interessant . Man kann vorerst sich allgemeinere Themen ansehen und schauen wo man sich vertiefen möchte. Die Dozenten sind sehr nett und offen für fragen. Die Atmosphäre ist sehr angenehm und respektvoll.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter