Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau" an der staatlichen "HAW - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Organisation und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Vielfältig
Das Studium ist sehr vielfältig und es gibt für alle Studierenden interessante Themen. Zudem ist die HAW sehr praxisorientiert und so bekommt mehr bessere Einblicke und mehr Erfahrungen was das ganze Studium interessanter Gestaltet und dadurch die lernfreundigkeit steigt!
Nachhaltige Energiesysteme
Eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise bringen einem öfters weiter. Es wird neben dem Fachwissen auch sehr viel soziale Softkills mitgenommen. Wichtig: Immer früh genug mit dem Lernen/ Projekt beginnen, damit man nicht in Zeitdruck gerät!
Flexibler Masterstudiengang
Der Studiengang nachhaltige Energien im Maschinenbau ist genau das was ich gesucht habe. Hier kann ich mein Stundenplan so zusammenstelken wie ich möchte und ihn somit perfekt auf mich und das spätere Berufsleben abstimmen.
In Hamburg studieren ist der absolute Wahnsinn und einfach toll! Sehr empfehlenswert!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter