Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnologie" an der staatlichen "HAW - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 557 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
BT - Zwischen Dauerstress und Dauerstudium
Positives:
Die Dozenten sind zu 90% super nett, sympathisch und hilfsbereit und stehen quasi rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung, alles ist total persönlich und man bekommt sehr schnell Angebote, Tutorien zu geben oder für andere Jobs an der Hochschule.
Negatives:
Der Campus ist ziemlich hässlich und es dauert sehr lange bis man sich dort etwas wohl fühlt. Im Winter ist es sehr kalt und viele sitzen mit Jacken in den Veranstaltungen. Wenn man nicht gerade in Ber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Biotechnologie = Bio + Techno :)
Wie der Name des Studiengangs gibt es inhaltlich natürlich viel über Biologie. Daneben ist Chemie auch nicht wenig. Wenn du für Labors und Experimenten interessiert, ist dieser Studiengang an HAW sehr empfehlenswert. Die Professoren da sind nett und sehr hilfreich.
Interessant und anspruchsvoll
Campus eher abgelegen und nicht so toll. Das Studium an sich ist sehr interessant, jedoch auch anspruchsvoll, kaum jemand ist in der Regelstudienzeit Die meisten Dozenten sind fair, einige wenige jedoch auch nicht. Labore sind gut ausgestattet. Insgesamt ist das Studium sehr zu empfehlen.
Sehr praxisorientiert
Durch die vielen Labore die man im verlauf des Studiums absolvieren muss ist das Studium an der Haw sehr praxisorientiert. Der Studiengang Biotechnologie bietet eine Schnittstellen von vielen unterschiedlichen Fächer. Hier versucht man viele Komponenten den studierenden beizubringen. (weitere Info siehe Modulbeschreibungen auf der HAW Seite) Die Dozenten sind meistens sehr hilfsbereit und helfen bei Fragen, sowohl in der Unterrichtszeit oder auch außerhalb.
Spaß im Labor
Ich bin in 2.Semester und ich liebe Biotechnologie. Hier lerne ich so viele Dinge, die beim Leben verknüpft sind. Habe ich so viele Praktikum gehabt und manchmal waren sie so anstrengend aber ich habe viel Spaß beim Labor, da die Professoren sehr hilfreich und nett sind!
Das besondere an der Biotechnologie
Das Studium von Biotechnologie ist vielleicht nicht jedermanns Sache, hat aber auch wirklich auch sehr schöne Seiten.
Während den Fächern wie Wärme und Stoffaustausch wo man die Zusammenhalte verstehen sollte gibt es auch Fächer, wie Angewandte Mikrobiologie wo man etwas mehr auswendig lernen muss.
Aber egal wo man Probleme hat viele Dozenten sind bei Fragen rund um die Uhr auch am Wochenende bereit dir es zu erklären. Da man in der Vorlesung meist auch nur eine kleine Runde (maximal 40 Studenten) ist können auf spezielle Wünsche und Verbesserungen besonders schnell reagiert werden. Manchmal wünscht sich, dass der Studienverlauf etwas besser geplant ist und dass manche Organisatorischen Sachen besser laufen, aber vieles ist ja auch von den Behörden festgelegt. Fazit ist, dass jemand der gerne dabei sein will und auch bereit ist etwas zu lernen, aber der dafür in Kauf nimmt, dass manches etwas spontan geregelt ist durchaus Spaß am Studium der Biotechnologie hat.
Interessant, aber nicht ohne
Ich studiere jetzt im siebten Semester Biotechnologie an der HAW Hamburg. Mir gefällt der enge Bezug zur Praxis und die Enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen. Auch die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent und erfahren. Kritikpunkte sind leider der ziemlich straffe Studienplan (1-2 Klausuren mal nicht gepackt und man kann eigentlich schon ein Semester mindestens dranhängen), die oft sehr volle Mensa und das unnötig harte Elektronik-Praktikum.
Hat sich gelohnt
Mir hat das Studium an der HAW sehr gefallen. Die Auswahl der Fächer ist sehr technisch/anspruchsvoll, aber stimmig und auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet. Nach dem Studium hat man aus den zahlreichen Praktika viel mitgenommen und weiß, was man damit anfangen kann.
Das Grundstudium ist mega hart
Unser Campus Fakultät Life sciences ist total langweilig und vor allem schon fast ausserhalb Hamburg. Das Studium selbst ist wirklich sehr anstrengend und wenn man nicht begeistert ist von Naturwissenschaften, sollte man sich nicht dafür entscheiden.
Sehr viel mitgenommen
Man kann sehr viel lernen, kann das Gelernte im Praktikum anwenden und fühlt sich an der HAW sehr wohl.
Sehr netter Umgang untereinander und mit den Dozenten.
Interessante Kursangebote. Abwechslungsreich.
Alle Naturwissenschaften vorhanden sowie technische Fächer.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter