Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau und Produktion" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 16 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 84 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1037 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Aufwendig aber interessant
Dieser Studiengang ist sehr zeitintesiv, aber man lernt auch eine Menge. Vorallem die praktischen Labore helfen zum Teil sehr, um sich die theoretischen Lerninhalte aus der Vorlesung vorzustellen. Insgesamt kann ich für den Studiengang weiter empfehlen, für Leute die gerne lernen und sich für Technik interessieren.
Gute Praxis, Geschenktest Studium, Schlechte Organ
Das Studium an der HAW war, wenn man nicht faul ist, relativ einfach. Ich bin durch alles durchgekommen ohne durchzufallen. Das ist für die einen ganz gut aber für die anderen etwas langweilig. Die Labore zu den Modulen waren sehr lehrreich und haben Spaß gemacht.
Die Organisation ist grottenhaft und würde durch den Hackerangriff noch verschlimmert. Warte immer noch auf mein Zeugnis.
Komponente Hochschule
Viele gute Dozenten und Professoren, kompetente und interessante Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltung sind oft gut besucht, man bekommt aber meistens immer einen Platz. Man kann auch Vorlesung im nächsten Semester erneut anhören, jedoch kommt es dort oft zu Überschneidungen mit den Veranstaltungen aus dem nächsten Semester.
Die Professoren sind sehr unterschiedlich erreichbar, manche sehr gut, auf mehreren Wegen. Während andere nur über Email erreichbar sind, was zu langen Wartezeiten führt.
Gutes und Praxisnahes Studium
Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. Es gibt neben ein paar ausnahmen sehr gute Professoren mit viel Praxiserfahrung. Die zahlreichen Labore helfen die gelehrten Inhalte in der Praxis anzuwenden und festigen die Kenntnisse. Außerdem gibt es viele Projekte, an welchen man teilnehmen will, um sich neben dem Unterricht weiterzuentwickeln. Durch regelmäßige Messen gibt es außerdem die Möglichkeit mit Partnern aus der Industrie in Kontakt zu kommen, um Plätze für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter