Studiengangdetails

Das Studium "Maschinenbau und Produktion" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 16 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 84 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1037 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
14 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
16 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.1
Noel , 21.09.2023 - Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)
3.7
Lena , 04.09.2023 - Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)
3.9
Adrian , 31.08.2023 - Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Alternative Studiengänge

Maschinenbau
Master of Science
THGA Bochum
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
HTWG - Hochschule Konstanz
Infoprofil
Maschinenbau
Bachelor of Science
TU Braunschweig
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Fachhochschule Kiel
Produktionstechnik
Zertifikat
Technische Hochschule Augsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Aufwendig aber interessant

Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)

3.1

Dieser Studiengang ist sehr zeitintesiv, aber man lernt auch eine Menge. Vorallem die praktischen Labore helfen zum Teil sehr, um sich die theoretischen Lerninhalte aus der Vorlesung vorzustellen. Insgesamt kann ich für den Studiengang weiter empfehlen, für Leute die gerne lernen und sich für Technik interessieren.

Gute Praxis, Geschenktest Studium, Schlechte Organ

Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)

3.7

Das Studium an der HAW war, wenn man nicht faul ist, relativ einfach. Ich bin durch alles durchgekommen ohne durchzufallen. Das ist für die einen ganz gut aber für die anderen etwas langweilig. Die Labore zu den Modulen waren sehr lehrreich und haben Spaß gemacht.
Die Organisation ist grottenhaft und würde durch den Hackerangriff noch verschlimmert. Warte immer noch auf mein Zeugnis.

Komponente Hochschule

Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)

3.9

Viele gute Dozenten und Professoren, kompetente und interessante Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltung sind oft gut besucht, man bekommt aber meistens immer einen Platz. Man kann auch Vorlesung im nächsten Semester erneut anhören, jedoch kommt es dort oft zu Überschneidungen mit den Veranstaltungen aus dem nächsten Semester.

Gutes und Praxisnahes Studium

Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)

4.4

Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. Es gibt neben ein paar ausnahmen sehr gute Professoren mit viel Praxiserfahrung. Die zahlreichen Labore helfen die gelehrten Inhalte in der Praxis anzuwenden und festigen die Kenntnisse. Außerdem gibt es viele Projekte, an welchen man teilnehmen will, um sich neben dem Unterricht weiterzuentwickeln. Durch regelmäßige Messen gibt es außerdem die Möglichkeit mit Partnern aus der Industrie in Kontakt zu kommen, um Plätze für...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 40
  • 35
  • 8
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 84 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 98 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023