Maschinenbau und Produktion (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau und Produktion" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gute Unterstützung bei Fragen oder Unklarheiten
Das Lehrkonzept der HAW ist sehr überzeugend. Die theoretischen Vorlesungsinhalte werden durch die Laborversuche in der Praxis erprobt. Hierdurch entsteht ein sehr tiefes Verständnis für die meist sehr komplexen Sachverhalte. Auch auf individuelle Fragen wird während der Vorlesung eingegangen.
Die Organisation und der Ablauf der Klausurenphase des WS2020 lief durch das lange Festhalten an Präsenzklausuren jedoch eher weniger optimal ab.
Meine Erfahrungen
Als Studiumswechsler war der Beginn zwar etwas, aber ich muss sagen, dass die Lehre mich wirlich überzeugt. Die ganzen Labore, d.h. praktische Lehre neben den Vorlesungen, sind wirklich zu meist gut organisiert und didaktisch gut aufbereitet. Dieser Einblick hatte mir in meiner ersten Uni gefehlt, weswegen ich glücklich über den Wechsel bin.
Die Organisation da herum war allerdings schwach und Prüfungszeitraum ein reines Chaos. Schlussendlich hat es aber geklappt und die Lehrenden sind größtenteils sehr zuvorkommend gegenüber Problemen der Studierenden.
Anspruchsvolles, aber machbares Studium
Ich absolviere ein duales Studium und bin derzeit im 6. Semester. Durch den Wechsel von Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen kann ich einige Vorlesungsinhalte im Unternehmen wiederfinden und einen praktischen Bezug dazu aufbauen. Andererseits hilft mir die Erfahrung aus dem Unternehmen auch, die Theorie an der Hochschule besser zu verstehen. Ich habe bspw. ein Projekt im Unternehmen zur Fabrikplanung durchgeführt und konnte das Wissen in einer mündlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend, aber es lohnt sich!
Der Anfang ist anstrengend, gerade, wenn man aus der Ausbildung/Lehre kommt und langes lernen theoretischer Inhalte nicht mehr gewohnt ist. Man muss das Lernen im Studium erst noch lernen, weil es etwas ganz anderes ist, als in der Schule. Die ersten vier Semester sind aus meiner Sicht die anstrengendsten, es läuft vieles auf die Anwendung mathematischer Methoden heraus, mit denen die Wirklichkeit in ihren Ansätzen beschrieben werden soll. Wer mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter