Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Produktionstechnik und -management" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 992 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Guter Ansatz, schlechte Umsetzung
Teilweise werden Inhalte aus dem Bachelor Studiengang mit dem gleichen Namen, wiederholt und dadurch haben die Vorlesungen keinen wirklichen Mehrwert.
Weiterhin sind in einigen Vorlesungen, gerade bei Portfolio Prüfungen, der Aufwand neben den Vorlesungen und Prüfungen ziemlich hoch, gerade wenn man das mit den möglichen CP sowie den dafür durch Prüfungsordnung vorgegebenen Stundenzahl pro CP vergleicht.
Jetzt schreibe ich hier noch was weil ich 500 Zeichen voll bekommen muss, weiß...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen
Die HAW hat definitiv spezielle Fachrichtungen bzw. Module, die man sonst nirgends studieren kann. Weiterhin hat man direkt Kontakt zu den Profs, die auch sehr hilfsbereit sind und meinstens zuhören. Die FSB könnte noch besser werden.
Ergonomisch gesehen gibt es auch Luft nach oben. Durch die verschieden Körpermaßen sind Stühle und Tische oft nicht passend.
Wir Studenten werden oft nach unserer Meinungen gefragt und dies werden auch oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisbezogener Masterstudiengang
Es ist eine Bereicherung an der Uni zu studieren. Im Hinblick auf die Digitalisierung oder Zugänge zu den Lernräumen ist es noch sehr ausbaufähig. Die Vorlesungen sind gut gestaltet bei der Mehrheit der Professoren. Organisatorisch ist es genau der selbe Fall (einige Professoren gut andere nicht). Technisch gesehen ist es auch wieder ausbaufähig. Sonst ist die hoschschule empfehlenswert, da diese eine praxisbezogene Sicht auf die Arbeitszukunft der Studierenden bietet. Grade...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Praxisnahe Lehre
Ich studiere momentan im Bachelor Maschinenbau an der HAW. Der Start war bei mir aufgrund Corona sehr schlecht. Das lag allerdings nur zum Teil an der Hochschule. Später dann hat das Studium echt Spaß gemacht. Besonders in der Vertiefung kann man einen eigenen Schwerpunkt setzen und die Vertiefungskurse machen echt Spaß. Mir kommt die hoschule sehr persönlich und familiär vor. Die Profs kennen einen und grüßen auch mal im Gang.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter