Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Ökotrophologie" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 59 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 1046 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.6
An , 07.01.2025 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.4
Anonym , 05.12.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.9
Mara , 01.12.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Ökotrophologie Studium vereinen sich Ernährungs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Ökotrophologen forschen an einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, erstellen individuelle Ernährungsempfehlungen für jedes Lebensalter und managen die Lebensmittelversorgung großer Einrichtungen. Das Studium macht Dich zum Experten in Sachen Ernährung, verhilft Dir mit den Basics in BWL aber auch zu verantwortungsvollen Aufgaben in der Wirtschaft.

Ökotrophologie studieren

Alternative Studiengänge

Ökotrophologie
Bachelor of Science
Uni Kiel
Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie Lehramt
Bachelor of Science
Hochschule Osnabrück, Uni Osnabrück
Public Health Nutrition
Master of Science
Hochschule Fulda
Ökotrophologie
Master of Science
Hochschule Anhalt
Ökotrophologie
Bachelor of Science
Justus-Liebig-Universität Gießen
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ökotrophologie

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.6

Der Bachelorstudiengang Ökotrophologie an der HAW Hamburg verbindet praxisorientiert natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Studierende erwerben Kompetenzen in Ernährung, Lebensmittelproduktion und -sicherheit sowie Verpflegungsmanagement. Besonders spannend ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die vielfältige Berufsmöglichkeiten eröffnet, etwa in der Ernährungsberatung, Lebensmittelindustrie oder im Qualitätsmanagement. Die praxisnahe Ausbildung mit Laborpraktika und einem abschließenden Praktikum bereitet optimal auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft vor.

Interessanter und guter Studiengang

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.4

Ich finde ökotrophologie sehr spannend und toll konzipiert. Die Studieninhalte sind alle interessant und gut strukturiert. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die Interesse an der nachhaltigen Gestaltung von Ernährung, Gesundheit und Lebensstil haben, sowie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeiten möchten. Für mich bietet die Ökotrophologie eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung, die studierende gut auf die Herausforderung der modernen Gesellschaft vorbereitet.

Interessante & vielfältige Themen

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.9

Ich finde den Studiengang sehr interessant, da er sehr interdisziplinär (Bio, Chemie, BWL, Lebensmittellehre,…) ist. Die Dozenten sind super nett, jedoch ist das Gebäude nicht so gut ausgestattet, da es unter Denkmalschutz steht.
Die Uni liegt etwas außerhalb von Hamburg und zwar in Bergedorf, aber die Bahnverbindung (S2) ist sehr gut und man kommt gut zur Uni. Bergedorf an sich ist auch eine sehr schöne kleine Stadt für sich und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr umfassend

Ökotrophologie (B.Sc.)

4.3

Der Studiengang ist sehr umfassend und beinhaltet zum Glück auch Praxis Anteile.
Leider bekommt man viel Druck weil die Praxis Anteile immer verpflichtend sind und man nicht fehlen darf. Sie sind ungefähr jede Woche oder jede zweite. Dem entsprechend lastet ein ganz schöner Druck nicht krank zu werden auf einem. Sonst wird das ganze recht gut organisiert und in den meisten Vorlesungen versteht man die Professoren. Leider ist der Campus...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 23
  • 27
  • 9
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 59 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 168 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024