Marketing/Technische Betriebswirtschaftlehre (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Marketing/Technische Betriebswirtschaftlehre" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 539 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Von neu bis alt!
Die Veranstaltungen sind stark Dozentenabhängig, manche sind vom Lehrkonzept sehr rückständig und altmodisch (overhead Projektor im Hörsaal mit kaum lesbarer Handschrift), manche wiederum rundum digitalisiert, flexibel und verlässlich. Im Gesamten sind die Lehrveranstaltungen mittlerweile gut organisiert. Die Lernrückzugsmöglichkeiten sind leider sehr eng bemessen für zu viele Studierende.
Guter Inhalt, sehr schlechte Umsetzung
Die HAW versucht immer mit ihrem Praxisbezug und ihrer technischen Seite zu glänzen, wissen oft aber nicht, wie. Sie wollen BWL mit "Technik" verbinden und dafür hat man dann 2 Semester technische Grundlagen und Mechatronik, vollgepackt mit Informationen, die einen BWL Studenten nicht interessieren. (zB wie funktioniert eine Waschmaschine). Selbiges mit Informatik, welches das einzige Modul mit Anwesenheitspflicht ist, dabei ist es für einen Marketingstudenten ein irrelevantes Thema. Die Umsetzung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes und vielseitiges Studium
Der Standort am Berliner Tor ist zentral gelegen und sehr gut zu erreichen. Das Studium mit Schwerpunkt Marketing ist anspruchsvoll, aber in Regelstudienzeit gut zu absolvieren. Der vorgegebene Stundeplan erleichtert einem die eigene Organisation. Die Module sind breit gefächert und man lernt vieles kennen. Neben dem Grundstudium, kommen später mehr und mehr Marketing-Fächer dazu. Plus Punkt für mich: Nach 3 Wochen Prüfungsphase, kann man die Semesterferien frei nutzen. Die Prüfungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Regelstudienzeit unmöglich
Bis zum 3. Semester muss man sich mit vielen Fächern auseinandersetzen, die 90% der Absolventen im späteren Berufsleben nicht gebrauchen werden. Technischer und analytischer Inhalt ist zu groß. Der eigentliche Marketing-Inhalt kommt demnach zu kurz. 90% Durchfallquote in 1. Semesterfächern wie WPR sind ein perfektes Mittel um "die Dummis" rauszujagen. Regelstudienzeit ist unmöglich, welches uns von einzelnen Professoren selbst bestätigt wurde. Zeit für einen Nebenjob, Freunde, Sport und weiteres bleibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter