FH St. Pölten
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
FH St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten
Hochschulprofil
Die Fachhochschule St. Pölten GmbH ist lokal verankert, global vernetzt und steht für zukunftsweisende Hochschulausbildung in den Bereichen Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit, Informatik & Security, Digital Business & Innovation, Medien & Digitale Technologie sowie Soziales.
Mit rund 3.700 Studierenden ist die FH St. Pölten ein wesentlicher Player in der heimischen Hochschullandschaft. Aktuell besteht das Lehrangebot aus dreizehn Bachelor- und dreizehn Masterstudiengängen sowie 20 Hochschullehrgängen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 37 Studiengänge
- Studierende
- 3.688 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 1993
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
61 Bewertungen von Studierenden
Ein Traum, anstrengend aber erfüllend
Der Lehrgang zusätzlich zum Vollzeitstudium ist natürlich ein ziemlicher Aufwand, aber es ist, gerade wenn man schon Sanitäter ist, echt wahnsinnig toll, das Gelernte gleich in die Tat umzusetzen und sein erworbenes Wissen mit in die Präklinik nehmen zu können. Man fühlt sich direkt sicherer, man lernt Querverbindungen herzustellen, nicht nur stur nach Vereins Lehrmeinung zu arbeiten, zu hinterfragen und zu reflektieren und sein Bestes für die Patient*innen zu geben....Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Bachelorstudiengang
Tolles Studium mit breiter Auswahl an verschiedenen Kursen. Die Labore sind sehr gut ausgestattet und sehr neu! Durch die Vertiefungsrichtung nach dem 2. Semester, kann man sich nach einem vielfältigen ersten Jahr sehr gut auf eine bevorzugte Richtung konzentrieren.
Unnötig überforderndes Studium
Man hat jedes Semester deutlich mehr Prüfungen als im Vergleich zu anderen Studiengängen. Dazu kommen extrem viele Abgaben und Gruppenarbeiten. Der Aufwand in allen Fächern ist viel höher als von den erreichbaren ECTS vorgesehen. Freizeit ist bei diesem Studiengang nicht mehr vorhanden oder nebenbei Arbeiten so gut wie unmöglich.
Der Studiengangsleiter sagt selbst, dass er nicht will, dass alle Studierenden bis zum Bachelor kommen. Dementsprechend schwer gestaltet er auch seine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut aber nicht zu fordernd
Für Personen die schon Erfahrung in dem Feld IT haben ist das Studium einfach neben bei zu machen. Es werden wirklich eher nur die Grundlagen behandelt. Es gibt nicht viele Aufgaben die besonders aufwendig sind. Die Benotung ist generell eher locker gehalten.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung