Interactive Technologies (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Interactive Technologies" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 369 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Masterklasse
Die Inhalte der Masterklasse sind sehr spannend. Die begleitenden LVs, die fachspezifisch sind sind großteils auch interessant. Jedoch sind die allgemeinen Fächer, welche eher in Ruchtung „Soft-skills“ gehen wie erwartet weit von der eigentlichen Materie entfernt. Lektoren und Studiengangsleitung sind jedoch hervorragend!
Muss nicht sein
An sich ist das Studium echt cool und ich hab auch einiges gelernt, allerdings gibt es schon mehrere Lehrveranstaltungen, die, meiner Meinung nach, nicht notwendig sind bzw. für die meistens Studierenden einfach uninteressant sind. Hier hätte ich mir mehr Fächer, wie die Masterklasse gewünscht, wo wir wirklich das machen konnten, worauf wir Lust haben und so verschieden Technologien und Frameworks ausprobieren und lernen konnten.
Praxis geht vor
Das Umsetzen eigener Projekte steht im Vordergrund. Man wird auf unterschiedliche Karrierewege vorbereitet. Am Anfang jeder Lehrveranstaltung gibt es einen theoretischen Input welcher im praktischen Anwenden vertieft wird. Fächer sind meist zusammenhängend.
AR/VR Top! Dennoch: Masterklasse, weniger anderes
Eines meiner Hobbys ist Virtual Reality und hab deshalb im Master umgeschwenkt von Audio/Video auf VR/AR. Zu Beginn war ich noch ein kompletter Programmier-Noob und jezt kurz vorm Ende, muss ich sagen, weiß ich schon was ich tue. Hier würde vl ein kleiner Aufbau-/Basics-Kurs zu Beginn helfen.
Was Verbesserung Bedarf ist auf jeden Fall die Masterklasse, der muss mehr Zeit zugeschrieben werden. Die anderen Fächer sind ok, aber die Masterklasse...Erfahrungsbericht weiterlesen
War zwar zu Beginn etwas holprig, fing sich aber schnell.
In Zukunft könnte Online-Unterricht gamifiziert werden. Man muss stärker und aktiver Eingebunden werden, damit man nicht abdriftet. Das Personal gehört in die Richtung geschult.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter