Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 61 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Tolles praxisnahes Studium
Tolle Inhalte, vermittelt von sympathischen Dozent*innen. Neben den vielen Projekten, die während dem Studium umgesetzt werden, liegt ein großer Schwerpunkt auf der persönlichen professionellen Entwicklung.
Darüber hinaus ist der neue Campus sehr Studierenden freundlich gestaltet.
Hätte ich wieder die Wahl, würde ich mich wieder für das Studium entscheiden!
Die Zugangregeln der FH werden laufend angepasst und wir werden in der Regel zeitgerecht informiert.
Man lernt nicht nur für seine Zukunft
Ich habe mich schon immer sehr auf dieses Studium gefreut und je länger ich dieses fortführe, desto mehr merke ich, ich lerne nicht nur für meine erbliche Zukunft als Sozialarbeiterin, sondern ich lerne auch für mich als Privatperson sehr viel. Es sind so viele vielseitige und interessante Inhalte und ich freue mich einfach wahnsinnig, wenn ich eines Tages meinen Bachelor habe und in dieses Berufsfeld einsteigen kann.
Zu wenig praxisnahes Lernen
Das Studium Soziale Arbeit beinhaltet viele spannende Bereiche und Tätigkeiten. Man kann mit dieser Ausbildung in verschiedene Richtungen, wie z.B in die Kinder- und Jugendhilfe, in den Gesundheitsbereich, wie die Arbeit mit sucht- und psychisch erkrankten Menschen, ect.., gehen.. Im Studium kommen diese Bereiche meiner Meinung nach alle ein wenig zu kurz, was einem nicht bei der Entscheidung hilft, in welchen man später mal gehen möchte..
Das Studium ist mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter