Gesundheits- und Krankenpflege PLUS (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheits- und Krankenpflege PLUS" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 217 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
- Inklusive Akademischer Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege.
Mache die Ausbildung, die dir Spaß macht!
Befinde mich aktuell im 4. Semester und habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt sehr nette und engagierte DozentInnen und das Gebäude ist wunderschön. Das Studium beinhaltet sehr spannende Vorlesungen und die Möglichkeit, die Ausbildung zum Notfallsanitäter parallel zu machen, ist hervorragend!
best of both worlds
Die Kombination aus dem Studium Gesundheits- & Krankenpflege und dem PLUS, also dem Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege ist wirklich gelungen. Die Studieninhalte sind gut auf das jeweilige Semester abgestimmt und selbst gänzlich unerfahrenen Studierenden wird die Chance gegeben in den wichtigen Grundlagen einzusteigen.
Gesundheits-und Krankenpflege PLUS
Ich bin nun im zweiten Semester des Studiums GuK+ und habe ausschließlich positive Erfahrungen gemacht! Angefangen bei den Dozierenden und meinen Kolleg*innen bis zur Bibliothek und der Mensa habe ich nichts auszusetzen. Jeder ist unglaublich bemüht und man kann sich einfach nur wohlfühlen.
Tolles Studium und gute Ausbildung
Mittlerweile befinde ich mich im 4 Semester und bin sehr zufrieden mit meiner Studienwahl und der FH St. Pölten. Alle Dozenten bemühen sich sehr, sind super nett und auch die Ausstattung ist perfekt. Ich würde die FH und das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter