Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 507 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Studium durchdacht, aber zu viel auf einmal
Das Studium ist durchdacht und auch die Module und die dazugehörigen Kurse und welcher Kurs auf welchem aufbaut ist durchdacht und nachvollziehbar dem Modulhandbuch zu entnehmen, die Menge an Kursen und die Masse an Stoff sind aber nur schwer in der vorgegebenen Zeit machbar und somit ein Studium in Regelstudienzeit utopisch.
Die Dozenten sind bemüht und leiden auch unter der aktuellen Lage und dem Umgang damit ...Schulen müssen offen bleiben, aber Uni Praktika dürfen nicht stattfinden.
Meine Erfahrungen
Die HAW Hamburg besticht durch ihr schlechtes Organisationstalent. Es gibt ein sogenanntes Belegverfahren für Fächer wie z.B. Mathematik und Informatik, u.a. sind auch Praktika mit Anwesenheitspflicht teil davon. Über dieses Verfahren wird man den Kursen zugeteilt.
Mittlerweile nimmt die HAW derartig viele neue Studenten auf, dass sie nicht mehr garantieren kann, dass für alle Studenten genügend Plätze in den Praktika vorhanden sind. Dadurch verzögert sich für viele das Studium,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Technik als Medizin.
Ich hatte vorher die Hoffnung viel mehr medizinischen Stoff zu haben , allerdings war es eher nur Technik .
Am Ende bin ich verliebt mit dem was ich studiere.
Es nimmt immer aber viel mehr als 7 Semestern das Studium zu absolvieren .
Also regelzeitstudium ist so gut wie unmöglich .
Die gute Sache ist, dass man in vielen Bereichen arbeiten kann und noch ein sehr geoße Arbeitsgängen mit anstieggehlat ab 3,5 brutto monatlich
Technischer Studiengang mit viel Praxisbezug
Sehr praxisbezogener Studiengang. Durch längeres Grundstudium wird in den ersten Semestern nur schwer das spätere Berufsfeld klar. Kleine Vorlesungskurse, sodass die Professoren auf einzelne Fragen antworten können. Insgesamt ist der Studiengang sehr zu empfehlen für alle die dabei nicht das Medizinische im Sinn haben. Der Studiengang ist sehr technisch.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter