Medizintechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Jülich. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Praxisorientiertes und vielseitiges Studium
Meine Erfahrungen:
Mein Studium der Medizintechnik an der FH Aachen war eine spannende und bereichernde Erfahrung. Besonders beeindruckt hat mich die gelungene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Die Dozentinnen und Dozenten legten großen Wert darauf, uns nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch deren direkte Anwendung in der Medizintechnikbranche zu vermitteln.
Ein Highlight war für mich der starke Praxisbezug des Studiums. Durch Labore, Projektarbeiten und die Zusammenarbeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen:
Die FH Aachen ist digital gut aufgestellt und bietet eine intuitive Lernplattform, auf der alle wichtigen Materialien bereitgestellt werden. Besonders während der Pandemie wurden digitale Vorlesungen und Webinare schnell und effektiv umgesetzt. Die Labore und Studienräume sind mit moderner Technik und Software ausgestattet, was das Lernen und Arbeiten erleichtert. Dennoch gibt es kleinere Verbesserungspotenziale, etwa bei der WLAN-Abdeckung. Insgesamt bin ich mit der digitalen Infrastruktur sehr zufrieden.
Medizintechnik, der Einblick in das Wichtige!
Der Studiengang Medizintechnik ist mir aufgefallen als ich nach Varianten zu der Medizin geguckt habe. Die Verbindung von Technik mit dem Alltag der Medizin ist für Technikliebhaber genau die richtige Verbindung um sich damit täglich auseinander zusetzen.
Alle von MT
Es gab viele Leute die kein Deutsch sprechen. die Bibliothek ist schön, sollte sie aber größer sein. Einige Dozenten können nicht klar eklären und die Vorlesungen sind langweilig. Nur wenige Organization. Viele Partys. Die Umgebung ist sehr gut. Es gibt Studentenwohnheim nähe von Campus.
4.Semester
Der Studiengang wurde 2021 neu aufgesetzt. Aktuell befindet sich noch viel im Wandel. Studienplan Änderungen und Dozenten Wechsel.
Praktika leider erst ab 2. Semester möglich.
Inhaltlich in den ersten beiden Semestern Grundlagen Aufbau und danach erst Vertiefung.
Ob der Dozent gut erreichbar ist hängt leider sehr vom Prof selber ab. Gibt sehr gute und sehr schlechte Beispiele.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter