Studiengangdetails

Das Studium "Ökotrophologie" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 966 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.7
Lisa , 09.02.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
2.7
Mark , 09.01.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.6
Natalie , 27.12.2022 - Ökotrophologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Ökotrophologie Studium vereinen sich Ernährungs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Ökotrophologen forschen an einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, erstellen individuelle Ernährungsempfehlungen für jedes Lebensalter und managen die Lebensmittelversorgung großer Einrichtungen. Das Studium macht Dich zum Experten in Sachen Ernährung, verhilft Dir mit den Basics in BWL aber auch zu verantwortungsvollen Aufgaben in der Wirtschaft.

Ökotrophologie studieren

Alternative Studiengänge

Diätetik
Bachelor of Science
Hochschule Fulda
Infoprofil
Ökotrophologie
Bachelor of Science
Hochschule Anhalt
Berufliche Bildung – Ökotrophologie Lehramt
Bachelor
Hochschule Osnabrück, Uni Osnabrück
Ökotrophologie
Bachelor of Science
Hochschule Osnabrück

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Freunde werden zur Familie

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.7

Ich kam völlig neu an die HAW und neu nach Hamburg, kannte niemanden aber an der HAW habe ich sehr schnell ganz tolle viele Bunte Leute kennen gelernt. Das hat mir den Start wesentlich erleichtert! Es herrscht allgemein eine sehr familiäre Atmosphäre vor Ort. Das ist sehr angenehm.

Alles ein Bisschen und nichts richtig

Ökotrophologie (B.Sc.)

2.7

Das Studium der Ökotrophologie schneidet viele Themen grundlegend an, vertieft diese aber nicht. Viele der Inhalte in den ersten beiden Semestern kennt man schon aus der gymnasialen Oberstufe. Bei einem Großteil der Lehrveranstaltung erschließt sich einem der Bezug zur Ökotrophologie nicht.

Das Studium ist sehr darauf ausgelegt Ernährungsberater zu werden, wirbt aber auch damit, dass es sich für eine Karriere in der Industrie eignet. Meiner Meinung nach ist dies...Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles rund um Ernährung!

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.6

Im Ökotrophologie Studium lernt man alles rund um die Ernährung. Das Studium ist sehr praxisorientiert. Man lernt Fehler zu machen und daraus zu lernen. Durchaus merkt man, dass man nicht alles alleine machen kann und man diese Unterstützung von den Dozenten und Kommulitonen braucht. Wenns um das ÖT Studium geht, kann ich einem dieses Studium ans Herzen legen, wenn man sich um eine gesunde Lebensweise, gesunde Lebensmitteln und die Lebensmittelindustrie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisbezogener Studiengang

Ökotrophologie (B.Sc.)

4.0

Der Studiengang Ökotrophologie an der HAW Hamburg ist sehr Praxis bezogen und interessant!
Die Beziehung zwischen den Lehrenden und den Studenten ist sehr gut und der Austausch einwandfrei!
Es werden teilweise von Dozenten Vorlesungen die in Präsenz gehalten werden online zur Verfügung gestellt. Somit ist es auch möglich wenn man erkrankt ist an Vorlesungen teilzunehmen.

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 26
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 48 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 129 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023