Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
47 Studiengänge
Studierende
50.000 Studierende
Dozenten
2000 Dozenten
Standorte
36 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1991
Hauptstandort: Deutschland

Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Berufstätigen die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, ohne ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen oder aufgeben zu müssen. Das Angebot umfasst mehr als 40 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Seit rund 30 Jahren bietet die FOM Hochschule Berufstätigen das ausbildungs- und berufsbegleitende Studium im etablierten Präsenzkonzept an. Die Lehrveranstaltungen finden in unterschiedlichen Studienzeitmodellen im Campus-Studium an einem der 36 Hochschulzentren in Deutschland und in Wien statt. Zum Wintersemester 2021 hat die Hochschule für Berufstätige zudem ihr Studienangebot um das Digitale Live-Studium erweitert, bei dem Vorlesungen online aus hochmodernen, multifunktionalen FOM Studios gesendet werden.

Zufriedene Studierende

4.0
Paula , 31.05.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
3.9
Marcel , 31.05.2023 - Business Administration (B.A.)
4.7
Sebastian , 31.05.2023 - Business Administration (B.A.)
5.0
Kai , 30.05.2023 - Marketing & Digitale Medien (B.A.)
3.9
Pia , 28.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
4.2
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Arts
4.0
97% Weiterempfehlung
2
3.9
98% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
3.9
97% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Arts
3.8
98% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Die Studienangebote der FOM richten sich an Berufstätige und Auszubildende, die parallel zu ihrer betrieblichen Tätigkeit einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben. Zu den Schwerpunkten gehören Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, International Management, Wirtschaft & Psychologie, Gesundheit & Soziales und Ingenieurwesen. Bereits im Jahr 1994 fand der erste berufsbegleitende Studiengang in Essen statt. Während die Zahl der Studierenden damals noch auf 149 Erstsemester begrenzt war, kann die FOM Hochschule heute über 50.000 Studierende an Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und einem in Wien zählen.

Praxisnähe wird an der FOM großgeschrieben: Die Hochschule steht in engem Kontakt zu über 10.000 Kooperationsunternehmen, darunter Konzerne wie Bertelsmann, IBM, Siemens und die Telekom und viele Mittelständler. Viele Unternehmensvertreter engagieren sich in den Gremien der Hochschule und liefern wichtige Impulse für die Einrichtung neuer Studienzentren und die Entwicklung neuer Studiengänge.

Vorlesungen finden – im Abend-, Wochenend-, Tages- oder Blockzeitmodell – in den Hochschulzentren statt. Unterstützung für berufstätige Studierende bietet der enge Kontakt zu Professoren und Kommilitonen sowie die Bereitstellung multimedialer Lernmittel wie Skripte, Lehrvideos, Fallstudien, Planspiele, Podcasts, Checklisten über die Online-Lernmanagement-Plattform.

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2023

Die FOM Hochschule ist in den zwei vergangenen Jahrzehnten seit ihrer Gründung rasant gewachsen. Mittlerweile studieren über 57.000 Studierende an den Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und an einem in Wien. Um eine hohe Qualität des Studiums zu gewährleisten und nachhaltig weiterzuentwickeln, verfügt die FOM Hochschule über ein Qualitätsmanagement auf Basis der „Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area“. Gleichzeitig prüfen ein unabhängiger Beauftragter und zwei externe Einrichtungen die Qualitätsstandards, um den Studierenden und Lehrenden die besten Voraussetzungen zu ermöglichen.

Zudem ist die FOM Hochschule die erste private Hochschule in Deutschland, die von der FIBAA systemakkreditiert wurde. Somit hat die FOM Hochschule auch die Möglichkeit stetig neue Studiengänge zu entwickeln, die sich dem Wandel der Zeit anpassen und somit auf dem neuesten Stand sind. Alle Studiengänge der FOM Hochschule sind akkreditiert, alle Bachelor- und Masterabschlüsse staatlich anerkannt. Es wird großen Wert auf die Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre gelegt.

Die FOM kooperiert mit Wirtschaftsverbänden, Industrie- und Handelskammern sowie mit über 800 Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung. Dazu gehören u.a. große Unternehmen wie AOK, Bertelsmann, BMW, BP, Deloitte, E.ON, IBM, NRW.Bank, Peek & Cloppenburg, Siemens, Telekom und Thyssen Krupp. Hinzu kommen zahlreiche mittelständische Betriebe, Krankenhäuser und Behörden. Diese enge Verbundenheit führt zur Entwicklung von Studienangeboten, die dem tatsächlichen Bedarf des Arbeitsmarktes entsprechen.

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2023

Die FOM Hochschule bietet ihren Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während ihres Bachelor- oder Masterstudiums. Internationale Erfahrungen sind von zentraler Bedeutung in einer Welt, in der sich Unternehmen globalen Herausforderungen ausgesetzt sehen. Daher dient die Erfahrung im Rahmen des Auslandsprogramms der FOM als entscheidende Qualifikation für die berufliche Laufbahn. Insbesondere Führungskräfte sollten über Auslandserfahrungen verfügen. Denn in einem anderen Land kann man sich wichtige Kompetenzen aneignen, um sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Hierunter fallen neben den Sprachkenntnissen auch die Fähigkeit, sich auf veränderte Lebensumstände einzustellen. Man lernt, sich mit anderen Kulturen und gesellschaftlichen Umständen auseinanderzusetzen. Aber auch Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit sind zentrale Aspekte eines Auslandsaufenthaltes.

Um den Studierenden ein möglichst breites Spektrum anzubieten, verfügt die FOM Hochschule über zahlreiche Kooperationen zu renommierten Universitäten weltweit, von San Diego bis nach Sydney und natürlich vielen Partneruniversitäten in ganz Europa. Zudem besteht die Möglichkeit an der Universidad de Cátolica de Murcia (UCAM) zu promovieren.

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2023

Die FOM unterstützt Studierende und Absolventen, um sie auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Das FOM Alumni Netzwerk bietet beispielsweise regelmäßige Treffen um bei Fachvorträgen, Seminaren und anderen sozialen Aktivitäten bestehende Verbindungen zu pflegen und neue, interessante Kontakte knüpfen zu können.

Um die Studierenden während ihres Bachelor- oder Masterstudiums optimal zu unterstützen, führt die FOM Hochschule seit dem Sommersemester 2013 ein Mentoringprogramm durch. Hierbei erhalten Studierende Hilfe von berufserfahrenen Absolventen in allen Bereichen, beginnend bei der Organisation des eigenen Studienverlaufs bis hin zum Verfassen der Abschlussarbeit. Die Mentoren geben Wissen und Können, aber auch die eigenen Erfahrungen an ihre Mentees weiter.

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2023

Durch die Kombination aus Studium und Beruf werden die Studierenden an der FOM Hochschule ideal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet und erlangen entscheidende Kompetenzen, die sie auf ihrem Karriereweg voran bringen. Die Absolventen haben mit dem klaren Praxisbezug einen großen Qualifikationsvorteil gegenüber Absolventen staatlicher Universitäten. Zahlreiche Absolventen der FOM Hochschule besetzen heute führende Positionen in Unternehmen oder arbeiten selbst als Dozenten an der FOM Hochschule. Das Studium an der FOM qualifiziert u.a. zur verantwortungsvollen Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft oder Wissenschaft. Die Studierenden erwerben parallel zum Beruf zentrale Schlüsselkompetenzen sowie akademische Qualifikationen und ebnen so den Weg zum beruflichen Erfolg.

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2023

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Gut zu wissen

Hast Du einen Studentenjob?
62%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 36%
  • In den Ferien 1%
  • Nein 62%

haben keinen Studentenjob.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
66%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 2%
  • Ab und an geht was 31%
  • Nicht vorhanden 66%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
75%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 75%
  • Viel Lauferei 19%
  • Schlecht 6%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

3.1
Fabian , 31.05.2023 - Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.0
Paula , 31.05.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
3.9
Marcel , 31.05.2023 - Business Administration (B.A.)
4.7
Sebastian , 31.05.2023 - Business Administration (B.A.)
5.0
Kai , 30.05.2023 - Marketing & Digitale Medien (B.A.)
3.1
Nils , 30.05.2023 - Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.1
Mehrnoosh , 29.05.2023 - Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.3
Hannah , 29.05.2023 - Business Administration (B.A.)
3.1
Elice , 28.05.2023 - International Management (B.A.)
3.9
Pia , 28.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

FOM Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

1.743 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Grundsätzlich gute Hochschule

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.1

Digital könnte sie besser ausgestattet sein. Lehrveranstaltungen hängen stark vom Dozenten ab. Bibliothek ist leider nicht vorhanden, nur digital (große Herausforderung). Lehrinhalte sind spannend und hilfreich. Der Support ist gut aufgestellt und man kann immer jemanden erreichen.

Guter Onlinecampus und Orga

Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

4.0

Die Hochschule ist gut organisiert und hat einen guten Onlinecampus mit zusätzlicher App. Der Ablauf des Studiums ist soweit stimmig und es gibt viele gute Professor:innen. Nur die Prüfungsleistungen passen nicht immer 100 prozentig zu dem Vorlesungsinhalt.

Interaktives Studium mit engagierten Dozenten

Business Administration (B.A.)

3.9

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium Business Administration an der FOM-Hochschule Dortmund ist eine tolle Wahl für Berufstätige. Die Studieninhalte verdienen die volle Punktzahl mit 5/5 Sternen, da sie nicht nur interessant, sondern auch frei von unnötigen Infos sind. Ich bin begeistert von den Dozenten, da sie die Inhalte auf eine sehr ansprechende Art und Weise vermitteln. Sie gehen aktiv auf die Studierenden ein und zeigen deutlich, dass sie Ahnung von ihrem Fach...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Inhalte und Organisation

Business Administration (B.A.)

4.7

Das Studium ist zuerst einmal sehr gut organisiert. Es ist alles einfach im online Campus oder auf der App ersichtlich und jede Änderung wird zeitnah eingestellt und ist abrufbar. Die Dozenten haben alle jahrelange Praxiserfahrung und geben somit den Studenten auch wichtige Praxistipps mit an die Hand.

Verteilung der Bewertungen

  • 39
  • 940
  • 643
  • 106
  • 15

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 1.743 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 3.839 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 72% Studierende
  • 11% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 16% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement Master of Science Infoprofil
3.7
1
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science Infoprofil
4.0
291
Big Data & Business Analytics Master of Science Infoprofil
3.8
7
Business Administration Bachelor of Arts Infoprofil
4.0
338
Business Administration Master of Business Administration Infoprofil
3.7
21
Business Consulting & Digital Management Master of Science Infoprofil
4.0
44
Finance & Accounting Master of Science Infoprofil
3.9
18
Finance & Banking Bachelor of Arts Infoprofil
4.0
18
Gesundheits- und Sozialmanagement Bachelor of Arts Infoprofil
4.2
41
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
70
Human Resource Management Master of Science Infoprofil
4.2
16
Informatik Bachelor of Science Infoprofil
3.8
13
International Management Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
94
IT Management Master of Science Infoprofil
4.0
10
Logistik & Supply Chain Management Master of Science Infoprofil
4.0
6
Management & Digitalisierung Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
39
Management in der Gefahrenabwehr NEU Bachelor of Science Beginn ab 10/2023 Infoprofil
Marketing & Communication Master of Science Infoprofil
4.0
26
Marketing & Digitale Medien Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
147
Maschinenbau Bachelor of Engineering Infoprofil
4.2
7
Medizinmanagement Master of Science Infoprofil
4.2
8
Öffentliches Recht Bachelor of Laws
In Kooperation mit Landeshauptstadt München
3.5
14
Pädagogik & Digitales Lernen Master of Arts Infoprofil
4.3
2
Pflege Bachelor of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Pflege & Digitalisierung Bachelor of Arts Infoprofil
In Kooperation mit Universitätsmedizin Essen
Noch nicht bewertet
0
Pflegemanagement Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
3
Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement Bachelor of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Public Health Master of Science Infoprofil
4.1
1
Recht & Management Master of Arts Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Risk Management & Treasury Master of Science Infoprofil
4.1
4
Sales Management Master of Science Infoprofil
4.1
7
Soziale Arbeit Bachelor of Arts Infoprofil
3.8
41
Soziale Arbeit Bachelor of Arts Infoprofil
In Kooperation mit Landeshauptstadt München
4.0
56
Soziale Arbeit Master of Arts Infoprofil
4.7
1
Steuerrecht Bachelor of Laws Infoprofil
4.0
51
Taxation Master of Laws Infoprofil
3.3
9
Technologie- und Innovationsmanagement Master of Science Infoprofil
3.9
9
Wirtschaft und Management Master of Arts Infoprofil
4.3
10
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Infoprofil
3.8
116
Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems Bachelor of Science Infoprofil
3.9
63
Wirtschaftsinformatik – kommunal Bachelor of Science
In Kooperation mit Landeshauptstadt München
3.2
9
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science Infoprofil
3.9
24
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science Infoprofil
3.9
6
Wirtschaftspsychologie Master of Science Infoprofil
3.8
48
Wirtschaftspsychologie & Beratung Master of Science Infoprofil
4.0
4
Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws Infoprofil
3.9
39
Wirtschaftsrecht Master of Laws Infoprofil
4.1
5

Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Bochum

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Hochschule Bochum.
Studiengang Bewertungen
Elektrotechnik Bachelor of Engineering 10
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023