FOM Hochschule
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Profil der Hochschule
Die FOM wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft gegründet und verfügt über Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und einem in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen.
Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. Mit aktuell 57.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands.
Stand: 16.11.2020
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 45 Studiengänge
- Studenten
- 57.000 Studierende
- Dozenten
- 2000 Dozenten
- Standorte
- 36 Standorte
- Ranking
- Platz 16 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1991 Profil zuletzt aktualisiert: 02.2021
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)800 1 95 95 95
Videogalerie
- Studium neben dem Beruf
- Qualität und Akkreditierung
- FOM International
- Alumni-Netzwerk und Mentoringprogramm
- Karriere mit der FOM
Die Studienangebote der FOM richten sich an Berufstätige und Auszubildende, die parallel zu ihrer betrieblichen Tätigkeit einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben. Zu den Schwerpunkten gehören Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, International Management, Wirtschaft & Psychologie, Gesundheit & Soziales und Ingenieurwesen. Bereits im Jahr 1994 fand der erste berufsbegleitende Studiengang in Essen statt. Während die Zahl der Studierenden damals noch auf 149 Erstsemester begrenzt war, kann die FOM Hochschule heute über 57.000 Studierende an Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und einem in Wien zählen.
Praxisnähe wird groß geschrieben: Anders als im staatlichen Vollzeitstudium oder im Fernstudium studieren die Teilnehmer an der FOM parallel zum Beruf im Präsenzstudium. Wissenschaftliche Studieninhalte können so direkt auf die eigene Berufspraxis übertragen werden.
Vorlesungen finden – im Abend-, Wochenend-, Tages- oder Blockzeitmodell – in den Hochschulzentren statt. Unterstützung für berufstätige Studierende bietet der enge Kontakt zu Professoren und Kommilitonen sowie die Bereitstellung multimedialer Lernmittel wie Skripte, Lehrvideos, Fallstudien, Planspiele, Podcasts, Checklisten über die Online-Lernmanagement-Plattform.
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2017
Die FOM Hochschule ist in den zwei vergangenen Jahrzehnten seit ihrer Gründung rasant gewachsen. Mittlerweile studieren über 57.000 Studierende an den Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und an einem in Wien. Um eine hohe Qualität des Studiums zu gewährleisten und nachhaltig weiterzuentwickeln, verfügt die FOM Hochschule über ein Qualitätsmanagement auf Basis der „Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area“. Gleichzeitig prüfen ein unabhängiger Beauftragter und zwei externe Einrichtungen die Qualitätsstandards, um den Studierenden und Lehrenden die besten Voraussetzungen zu ermöglichen.
Zudem ist die FOM Hochschule die erste private Hochschule in Deutschland, die von der FIBAA systemakkreditiert wurde. Somit hat die FOM Hochschule auch die Möglichkeit stetig neue Studiengänge zu entwickeln, die sich dem Wandel der Zeit anpassen und somit auf dem neuesten Stand sind. Alle Studiengänge der FOM Hochschule sind akkreditiert, alle Bachelor- und Masterabschlüsse staatlich anerkannt. Es wird großen Wert auf die Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre gelegt.
Die FOM kooperiert mit Wirtschaftsverbänden, Industrie- und Handelskammern sowie mit über 800 Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung. Dazu gehören u.a. große Unternehmen wie AOK, Bertelsmann, BMW, BP, Deloitte, E.ON, IBM, NRW.Bank, Peek & Cloppenburg, Siemens, Telekom und Thyssen Krupp. Hinzu kommen zahlreiche mittelständische Betriebe, Krankenhäuser und Behörden. Diese enge Verbundenheit führt zur Entwicklung von Studienangeboten, die dem tatsächlichen Bedarf des Arbeitsmarktes entsprechen.
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2017
Die FOM Hochschule bietet ihren Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während ihres Bachelor- oder Masterstudiums. Internationale Erfahrungen sind von zentraler Bedeutung in einer Welt, in der sich Unternehmen globalen Herausforderungen ausgesetzt sehen. Daher dient die Erfahrung im Rahmen des Auslandsprogramms der FOM als entscheidende Qualifikation für die berufliche Laufbahn. Insbesondere Führungskräfte sollten über Auslandserfahrungen verfügen. Denn in einem anderen Land kann man sich wichtige Kompetenzen aneignen, um sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Hierunter fallen neben den Sprachkenntnissen auch die Fähigkeit, sich auf veränderte Lebensumstände einzustellen. Man lernt, sich mit anderen Kulturen und gesellschaftlichen Umständen auseinanderzusetzen. Aber auch Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit sind zentrale Aspekte eines Auslandsaufenthaltes.
Um den Studierenden ein möglichst breites Spektrum anzubieten, verfügt die FOM Hochschule über zahlreiche Kooperationen zu renommierten Universitäten weltweit, von San Diego bis nach Sydney und natürlich vielen Partneruniversitäten in ganz Europa. Zudem besteht die Möglichkeit an der Universidad de Cátolica de Murcia (UCAM) zu promovieren.
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2017
Die FOM unterstützt Studierende und Absolventen, um sie auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Das FOM Alumni Netzwerk bietet beispielsweise regelmäßige Treffen um bei Fachvorträgen, Seminaren und anderen sozialen Aktivitäten bestehende Verbindungen zu pflegen und neue, interessante Kontakte knüpfen zu können.
Um die Studierenden während ihres Bachelor- oder Masterstudiums optimal zu unterstützen, führt die FOM Hochschule seit dem Sommersemester 2013 ein Mentoringprogramm durch. Hierbei erhalten Studierende Hilfe von berufserfahrenen Absolventen in allen Bereichen, beginnend bei der Organisation des eigenen Studienverlaufs bis hin zum Verfassen der Abschlussarbeit. Die Mentoren geben Wissen und Können, aber auch die eigenen Erfahrungen an ihre Mentees weiter.
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2017
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 2%
- Ab und an geht was 35%
- Nicht vorhanden 63%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 73%
- Viel Lauferei 20%
- Schlecht 7%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 34%
- In den Ferien 1%
- Nein 65%
haben keinen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Aachen
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
-
Standort Arnsberg
Petriweg 2
59759 Arnsberg
-
Standort Augsburg
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
-
Standort Berlin
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
-
Standort Bochum
Universitätsstr. 142
44799 Bochum
-
Standort Bonn
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
-
Standort Bremen
Linzer Straße 7
28359 Bremen
-
Standort Dortmund
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
-
Standort Duisburg
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
-
Standort Düsseldorf
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
-
Standort Essen
Herkulesstraße 32
45127 Essen
-
Standort Frankfurt am Main
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
-
ZAB Akademie - Standort Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7 (Haus 20)
33334 Gütersloh
-
Standort Hagen
Roggenkamp 12
58093 Hagen
-
Standort Hamburg
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
-
Standort Hannover
Berliner Allee 7
30175 Hannover
-
Standort Herne
Campus Widumer Str. 8
44627 Herne
-
Standort Karlsruhe
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
-
Standort Kassel
Kölnische Str. 69
34117 Kassel
-
Standort Koblenz
Moselweißerstr. 40
56073 Koblenz
-
Standort Köln
Agrippinawerft 4
50678 Köln
-
Standort Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
-
Standort Mainz
Holzhofstraße 3
55116 Mainz
-
Standort Mannheim
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
-
Standort Marl
Hagenstr. 28
45768 Marl
-
Standort München
Arnulfstr. 30
80335 München
-
Standort Münster
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
-
Standort Neuss
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
-
Standort Nürnberg
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
-
Standort Oberhausen
Max-Planck-Ring 66a
46049 Oberhausen
-
Standort Saarbrücken
Am Kieselhumes 15
66121 Saarbrücken
-
Standort Siegen
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
-
Standort Stuttgart
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
-
Standort Wesel
Großer Markt 7
46483 Wesel
-
Standort Wuppertal
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
-
Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Aktuelle Meldungen
Aktuell sind keine Neuigkeiten verfügbar.
1.211 Bewertungen von Studenten
Tolle und engagierte Dozenten
Das Studium an der FOM kann ich nur weiterempfehlen. Die Dozenten nehmen sich wirklich Zeit um den Studenten den Stoff zu vermitteln. Auch in der Corona Zeit und den damit verbundenen Digitalen Vorlesung wurde der Lehrstoff gut vermittelt. Die Organisation seitens der Studienberatung ist auch TOP. Alles in einem eine super Hochschule.
Mut zahlt sich aus!
Die Module sind gut aufeinander abgestimmt. Dozenten sind sehr nett und fähig. Jeder der Dozenten gibt sich Mühe die Seminare abwechslungsreich und praxisorientiert zu gestalten. Selbst in der digitalen Lehre macht es noch Spaß! Wir bekommen gutes Feedback zu unseren Leistungen und den Anforderungen!
Alles was das Digitale Herz begehrt
Grade in Coronazeiten gut an die Digitalisierung angeschlossen. Prüfungen werden auch spontaner verschoben werden, mit weniger strengen Anmeldefristen. Prüfungen größtenteils (Stand 02/21) dennoch in Präsenz. Vorlesungen sind Donnerstagsabends und Freitags. Nachschreibetermine fallen auf einen Montag.
Es werden auch Gruppenarbeiten ermöglicht und wissen möglichst spannend vermittelt.
Vernünftig, aber nicht besonders
Ich studiere gerne dort, mit nicht allzu viel Aufwand sind akzeptable Noten zu erreichen. Die Dozenten sind größtenteils sehr nett und es ist ganz cool, dass die Studiengänge nicht so groß sind, man sich also auf einer eher persönlichen Ebene begegnet.
Sehr schade finde ich es allerdings, dass es keine Studi-Angebote wie Sport, Sprachkurse eine richtige Bibliothek oder Gruppenkram gibt. Die Auslandsangebote sind außerdem unverschämt (und unrealistisch) teuer. Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es finden regelmäßig online-Vorlesungen statt und im Online Campus (den es auch schon vorher gab) werden Aufgaben und manchmal auch Lösungen hochgeladen. Die Dozenten sind teilweise gut, teilweise nicht so gut per Mail zu erreichen.
Viele jammern immer man sollte noch mehr machen, aber ich denke im Prinzip reicht das doch eigentlich auch
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 93% | 190 | |
Big Data & Business Analytics
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Business Administration
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 95% | 311 | |
Business Administration
Master of Business Administration
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 11 | |
Business Consulting & Digital Management
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 83% | 24 | |
Elektrotechnik & Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 2 | |
Finance & Accounting
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 17 | |
Finance & Banking
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 94% | 17 | |
Gesundheits- und Sozialmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 96% | 53 | |
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 93% | 43 | |
Human Resource Management
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 17 | |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 | 1 | 83% | 6 | |
International Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 93% | 72 | |
IT Management
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 56% | 9 | |
Logistik & Supply Chain Management
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 5 | |
Management & Digitalisierung
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8 | 1 | 90% | 10 | |
Marketing & Communication
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 86% | 21 | |
Marketing & Digitale Medien
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 87% | 87 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 2 | |
Medizinmanagement
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 2 | |
Öffentliches Recht
Bachelor of Laws
Infoprofil
In Kooperation mit
Landeshauptstadt München
|
4 | 1 | 83% | 18 | |
Pädagogik & Digitales Lernen
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
PH Karlsruhe
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pflege
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 4 | |
Pflege & Digitalisierung
Bachelor of Arts
Beginn ab 10/2021
Infoprofil
In Kooperation mit
Universitätsmedizin Essen
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pflegemanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 2 | |
Public Health
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Recht & Management
Master of Arts
Beginn ab 09/2021
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Risk Management & Treasury
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 1 | |
Sales Management
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 85% | 13 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 35 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Landeshauptstadt München
|
4 | 1 | 100% | 8 | |
Steuerrecht
Bachelor of Laws
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 85% | 34 | |
Taxation
Master of Laws
Infoprofil
|
2 | 12 | 100% | 2 | |
Technologie- und Innovationsmanagement
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 75% | 4 | |
Wirtschaft und Management
Master of Arts
Infoprofil
|
8 | 12 | 83% | 6 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 94% | 34 | |
Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems
Bachelor of Science
Infoprofil
|
2 | 1 | 93% | 29 | |
Wirtschaftsinformatik – kommunal
Bachelor of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Landeshauptstadt München
|
4 | 1 | 0% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 100% | 12 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 75% | 4 | |
Wirtschaftspsychologie
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 92% | 49 | |
Wirtschaftspsychologie & Beratung
Master of Science
Infoprofil
|
8 | 12 | 75% | 4 | |
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
Infoprofil
|
8,4 | 1 | 95% | 40 | |
Wirtschaftsrecht
Master of Laws
Beginn ab 09/2021
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 |