Kurzbeschreibung
Die Digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international. Überall bedarf es engagierter und kenntnisreicher Fach- und Führungskräfte, um die digitalen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse für Unternehmen zu realisieren. Bachelor-Absolventen des Studiengangs Management & Digitalisierung treiben die Transformation aus Sicht der Fachabteilungen voran und bilden die Schnittstelle zur IT.
Der Studiengang Management & Digitalisierung richtet sich vor allem an Berufstätige aus kaufmännisch und wirtschaftswissenschaftlich geprägten Tätigkeitsfeldern, das Studium ist vom Schwerpunkt wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Allerdings erwerben Sie während des Studiums auch grundlegende IT-Kenntnisse, um die Machbarkeit der gewünschten IT-Projekte einschätzen und entsprechend fördern zu können. Zum Lehrplan gehören daher neben Modulen wie „Human Resources“, „Finanzierung & Investition“ oder „Strategisches Management“ auch Inhalte zu IT-Infrastruktur, Software, Applikationen und Big Data Anwendungen.
Studiengangdetails
1. Semester
Management Basics
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
Kompetenz- und Selbstmanagement
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Einführung Mathematik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Differentialrechnung
- Integralrechnung
Human Resources
- Personalmanagement
- Personalmarketing
- Personalauswahl und -entwicklung
- Personalführung
2. Semester
Grundlagen der digitalen Transformation
- Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme
- eBusiness und Business Intelligence
- Geschäftsprozessanalyse und –planung (z.B. BPMN)
E-Business
- Plattformen und Geschäftsmodelle
- Supply Chain Management
- E-Pricing
- Elektronische Marktplätze
- E- Communities und Soziale Netzwerke
Online-Marketing
- Konzeption eines Online-Marketingplans (Case Studies)
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Wissenschaftliches Arbeiten
- Formvorschriften
- Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
- Forschungsmethoden
3. Semester
IT- & Medienrecht
- IT-Recht und Compliance
- Telemediengesetz
- Cloud Computing/ IT-Verträge
- Persönlichkeitsrechte im Internet
- Datenschutz
IT-Management
- IT-Strategie
- IT-Services und Prozesse
- IT-Investitionen
- IT-Controlling
Usability/ Webdesign/Webanalytics
- User Experience und Interaction Design
- Usability Engineering
- Webdesign und Webanalytics
- Fallstudie: Konzeption und Planung eines digitalen Produktes mit nutzerzentriertem Design
Finanzierung & Investition
- Stakeholder, Shareholder Management
- Finanz- und Businessplanung
- Unternehmensbewertung
Geschäftsprozessmodellierung
- Analyse- und Dokumentationstechniken
- Prozessoptimierung
- Architekturorientierte Methoden (z.B. ARIS)
4. Semester
Big Data & Data Science
- Big Data vs. Business Intelligence
- Data Warehousing
- Predictive Analytics
- Untersuchung des Kundenverhaltens
- Big Data Architekturen
Wirtschafts-/Unternehmensethik
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
Wahlpflichtmodul Handlungskompetenz (unabhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung):
Verhandlungsführung
- Verhandlungspositionen und Interessen
- Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
- Manipulationstechniken
ODER
Business English
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
ODER
Business Communication Skills
- Managing discussions
- Producing well structured short reports
- Adapting behaviour and languages across cultures
Informationssicherheit & Datenschutz
- Informationssicherheitsmanagement
- Risikomanagement in der Informationssicherheit
- Gefahrenidentifikation und Schädlinge
- Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit
- Maßnahmen zum Datenschutz
Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse
- Statistische Software
- Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
5. Semester
Software Engineering
- Vorgehensmodelle
- Requirements Engineering
- Modellierung von Softwaresystemen
- Software-Qualität und Software-Test
- Wartung und Wiederverwendung
Trendforschung & Innovation
- Praktische Trendforschung (praktisch-beratend / Think Tanks)
- Innovationsmanagement
Design Thinking & Business Model Innovation
- Lean Start-up
- Methoden zur Geschäftsmodellbeschreibung und –analyse (Business Model Canvas)
- Grundlegende Prinzipien des Design Thinking
Künstliche Intelligenz - Methoden und Anwendungen
- Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Agenten
- Wissensbasierte Systeme
- Maschinelles Lernen und Data Mining
- Gesellschaftliche Auswirkungen
6. Semester
ERP-Systeme
- Marktüberblick und Erfolgsfaktoren
- Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Workflows
- Technologischer Aufbau von ERP-Systemen
Seminar zur Digitalisierung (Info)
- Instrumente und Verfahren in digitalen Umgebungen
- Verschriftlichung eines Forschungsvorhabens
Turnaround Management
- Turnaround Analyse/Bestandsaufnahme
- Außergerichtliches vs. Gerichtliches Verfahren
- Krisenfrüherkennung
Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ
- Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
- Gütekriterien der qualitativen Forschung
- Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung
7. Semester
Exposé zur Bachelor-Thesis
- Aufbau und Methodeneinsatz bei verschiedenen Typen von Abschlussarbeiten
- Best Practise Berichte
- Präsentation der aktuellen Gliederungen und Quellenbasis
- Projektstatusberichte
- Diskussionen
Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr zufrieden
Ich studiere seit September 2020 Management & Digitalisierung an der FOM München und bin im 5. Semester. Bis jetzt hat alles gut geklappt, die Dozenten waren sehr freundlich und haben den Stoff gut vermittelt. Bin glücklich, dass ich neben meinem Beruf mich noch fortbilden kann und es so gut funktioniert. Finde auch, dass es mit den Online Vorlesungen hinhaut. Würde ich weiterempfehlen.
Interessanter Studiengang, schlechte Umsetzung
Der Studiengang ist sehr interessant, jedoch werden die Studieninhalte meistems sehr schlecht vermittelt. Nachdem jahrelang ein digitaler Studiengang stattfand, finden bestimmte Studiengänge in hybrider Form statt. Der Studiengang Digitalisierung jedoch nicht, was ich sehr enttäuschend finde.
Würde ich empfehlen.
Ohne Corona wäre es in Präsenz natürlich besser. Trotz Privatuni sind in den Vorlesungssälen keine Steckdosen vorhanden.
Professoren sind in Ordnung. Gibt gzte und schlechte wie in anderen Unis. Hatte bereits die Erfahrung in der DHBW.
Würde die FOM aus diesem Grund weiter empfehlenswert
Mega Chance
Mega Chance!
BWL mit Schwerpunkt IT (Digitalisierung) gibt es so nicht oft.
Würde es jedem empfehlen der nicht nur BWL studieren möchte.
Wie es halt immer ist sind die meisten Dozenten sehr gut, mit wenigen Ausnahmen.
Die Noten hat der Student selber gut in der Hand, da des neben vielen Klausuren auch einige Hausarbeiten gibt. Gutes Missverhältnis. Und sehr gute Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.
Termine der Veranstaltung waren sehr gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kommunikation war immer sehr gut und schnell.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bochum
FOM Hochschule
Universitätsstr. 142
44799 Bochum
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hagen
FOM Hochschule
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Koblenz
FOM Hochschule
Moselweißerstr. 40
56073 Koblenz
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium