Kurzbeschreibung
Die Digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international. Überall bedarf es engagierter und kenntnisreicher Fach- und Führungskräfte, um die digitalen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse für Unternehmen zu realisieren. Bachelor-Absolventen des Studiengangs Management & Digitalisierung treiben die Transformation aus Sicht der Fachabteilungen voran und bilden die Schnittstelle zur IT.
Der Studiengang Management & Digitalisierung richtet sich vor allem an Berufstätige aus kaufmännisch und wirtschaftswissenschaftlich geprägten Tätigkeitsfeldern, das Studium ist vom Schwerpunkt wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Allerdings erwerben Sie während des Studiums auch grundlegende IT-Kenntnisse, um die Machbarkeit der gewünschten IT-Projekte einschätzen und entsprechend fördern zu können. Zum Lehrplan gehören daher neben Modulen wie „Human Resources“, „Finanzierung & Investition“ oder „Strategisches Management“ auch Inhalte zu IT-Infrastruktur, Software, Applikationen und Big Data Anwendungen.
Studiengangdetails
1. Semester
- Management Basics (6 CP)
- Digital Business (6 CP)
- Einführung Mathematik (6 CP)
- Projekt: Digital Business (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Marketing & Medien (6 CP)
- Buchführung & Kostenrechnung (6 CP)
- IT- und Medienrecht (6 CP)
- Marketing- und medienpsychologisches Projekt (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
Supply Chain Management (6 CP)
- Prozess- und Produktionsmanagement
- Qualitäts- und Kooperationsmanagement
- Industrie 4.0
Trend- und Innovationsmanagement (5 CP)
- Innovationsprozesse
- Tools zur Trenderkennung
- Zukunftsforschung und Megatrends
Grundlagen der Softwareentwicklung (7 CP)
- Lastenheft vs. Pflichtenheft
- prozedurale und objektorientierte Programmierung
- Sachgerechte Methodenentscheidung
Projekt: Trend- und Innovationsmanagement (5 CP)
- Zielgruppendefinition Vorhaben
- Analyse und Umsetzung Innovationsvorhaben
Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.
Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Finanzierung & Investition (6 CP)
- Big Data & Data Science – Methoden & Technologien (6 CP)
- Künstliche Intelligenz – Methoden & Anwendungen (6 CP)
- Projekt: Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Turnaround Management (6 CP)
- Quantitative Datenanalyse (6 CP)
- Changemanagement (6 CP)
- Projekt: Data Literacy (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Volkswirtschaftslehre (6 CP)
- Anwendungs- & Softwaresysteme (6 CP)
- IT-Management (6 CP)
- Projekt: Informationssicherheit & Datenschutz (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Sehr zufrieden
Die Inhalte sind sehr klar und strukturiert. Die Dozenten sind teils auch sehr jung, was die Vorlesungen lustiger gestaltet und die Bindung zum Dozenten stärkt- man hat mehr Motivation die Vorlesungen/Veranstaltungen zu besuchen. Man wird gut unterstützt bei Fragen etc. Alle bisherigen Skripte der Vorlesungen wurden auch sofort im Online Campus hochgeladen, was sehr hilfreich ist, da man die Inhalte bei Krankheit leicht nachholen kann. Der Campus ist direkt am...Erfahrungsbericht weiterlesen
An der FOM macht Uni Spaß!
Ich konnte meinen Bachelor erfolgreich abschließen, bedingt auch durch die gute Zusammenarbeit mit Dozenten und der Studienberatung. Man konnte immer auf diese zugehen & auch die relativ kleinen Gruppen pro Modul haben eine enge Verbindungen geschaffen. Die stattgefundene Umstellung auf ein Digitales Studium, bedingt durch Corona, wurde durch einen erheblichen Aufwand der FOM gut organisiert & durchgeführt. Aus diesem Grund habe ich mich auch für einen Master an der FOM...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium trotz Corona
Die FOM-Hochschule war meine Wahl nach meiner Ausbildung, um berufsbegleitend meinen Bachelor absolvieren zu können. Von der Anmeldung über den Online-Campus und die Lehrveranstaltungen bis hin zu den Prüfungsleistungen war ich hoch zufrieden. Der Online Campus war super benutzbar und konnte auch via App verwendet werden. Trotz dann dem Anfang der Pandemie konnte die Universität sehr zeitnah und unkompliziert auf virtuelle Veranstaltungen umstellen. Aus diesem Grund absolviere ich auch mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftssicher
Man bekommt einen kompletten Werkzeugkasten an neusten Lerninhalten serviert, der definitiv zukunftssicher ist. Erfahrene Dozenten, die immer ein offenes Ohr haben, begleiten einen gut durch die einzelnen Module. Am Campus, als auch in den Projektarbeiten lernt man super schnell Leute kennen, das motiviert! Durch die örtliche Studienberatung lässt sich jedes Anliegen direkt klären, aber auch telefonisch ist immer jemand da der einen weiterhilft. Es werden maßgeschneiderte Sonderveranstaltungen und Lernangebote angeboten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hagen
FOM Hochschule
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium