Kurzbeschreibung
Bei der Erschließung neuer Absatzmärkte in Europa und Übersee setzen Unternehmen zunehmend auf Mitarbeiter mit globalem Management-Know-how und interkulturellen Kompetenzen. Wer seine Berufslaufbahn in international ausgerichteten Firmen und Konzernen sieht, sollte sich daher für das Bachelor-Studium „International Management“ entscheiden, denn hier werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für das internationale Business gelegt.
Die Basis des deutsch-/englischsprachigen Bachelor-Studiengangs bildet u.a. das Fachwissen in strategischem Management, Human Resources, den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS, Marketing und Wirtschaftsrecht sowie der Auf- und Ausbau der Fremdsprachenkompetenz. Dazu gibt es mehrere englischsprachige Fachmodule sowie spezielle aufeinander aufbauende Sprachmodule.
Studiengangdetails
1. Semester
Management Basics
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Human Resources
- Personalmanagement
- Personalmarketing
- Personalauswahl und -entwicklung
- Personalführung
Kompetenz- & Selbstmanagement
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Einführung Mathematik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Integralrechnung
2. Semester
Kostenrechnung & Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Doppelte Buchführung
- EDV-gestützte Buchführung
Mikroökonomik & Neue Institutionenökonomik
- Haushalts-, Unternehmens- und Handelstheorie
- Preisbildung auf Märkten
- Transaktionskosten
Business Ethics
- Morals and ethics
- Regulations, norms, obligations
- Values
- Ethics and law
Essential Business English
- Taking part in meetings
- Business correspondence
- Role of small talk and politeness in cross-cultural communication
Wissenschaftliches Arbeiten
- Ablaufplanung – Selbst-/Zeitmanagement
- Formvorschriften
- Forschungsmethoden
3. Semester
Bilanzen & Steuern
- Grundzüge IFRS
- Bilanzanalyse
- Steuerlehre
Finanzierung & Investition
- Stakeholder, Shareholder Management
- Finanz- und Businessplanung
- Unternehmensbewertung
Business Communication Skills
- Managing discussions
- Producing well structured short reports
- Adapting behaviour and language across cultures
Procurement, Production & Marketing
- Supply Chain Management
- Workflow organisation of production
- Operative marketing
4. Semester
Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse
- Statistische Software
- Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
Wirtschafts- & Privatrecht
- BGB Allgemeiner Teil
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Handelsrecht
International Economics
- National Accounting and Balance of Payments
- Economic Theories of Trade
- Exchange rate theories
Professional Business English
- Conflict management
- Expressing cause and result
- Cross cultural communication
5. Semester
Wirtschaftspsychologie
- Finanzpsychologie
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
- Markt- und Konsumpsychologie
Operatives Controlling
- Plankostenrechnung
- Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement (Prozesskostenrechnung, Target Costing, Life Cycle Costing)
International Economic Policy
- Political Economy of Trade Policy
- Monetary Policy and Transmission
- Economic Policies for Floating and Fixed Exchange Rates
International Finance & Accounting
- Differentiation between HGB and IFRS/IAS
- International tax law
- International capital management
6. Semester
Projektmanagement & IT-Grundlagen
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Softwarewerkzeuge für das Projektmanagement
Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ
- Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
- Gütekriterien der qualitativen Forschung
- Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung
Strategic Management
- General concepts of strategic management and its process
- Tools and instruments of strategic management
Intercultural Competencies
- Introduction to culture and intercultural management and competencies
- Doing business in selected countries from an intercultural perspective
7. Semester
Turnaround Management
- Turnaround Analyse / Bestandsaufnahme
- Außergerichtliches vs. Gerichtliches Verfahren
- Krisenfrüherkennung, Praxisbeispiele
Thesis/Kolloquium
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gute Dozenten, gut mit Arbeit vereinbar
Die Dozenten sind meistens direkt aus der Wirtschaft und verknüpfen die Lehrinhalte oft mit diesen praktischen Erfahrungen, was sehr interessant ist!
Ein Negativpunkt ist, dass der Campus nicht sehr groß ist und die es keine wirkliche Bibliothek gibt. Allerdings gibt es ausreichende Online-Ressourcen, um Hausarbeiten, Bachelor-/Masterarbeit zu schreiben.
Umfangreich
Sehr interessante Inhalte und vielfältig. Man lernt so viel, was einem selbst gar nicht so bewusst war vorher, vor allem die Psychologie.
Die meisten Studieninhalte begegnen uns tagtäglich, aber das realisieren wir nicht.
Die Dozenten sind super, sehr hilfreich und entgegenkommend. Die Organisation ist toll, wir bekommen immer am Ende vom Semester den Plan für das kommende Semester und können somit besser planen.
Seit November finden die Vorlesungen online statt. Nur für die Prüfungen müssen wir zum Campus.
Globale Innovation
Bevor Corona war meine Hochschule sehr organisiert. Alle wichtige Information erhältst du von deine Dozenten und der Studiengang ist sehr vielfältig. Leider waren sehr viele von der Covid Krise betroffen und dies hat leider dazu geführt, dass die allgemeine Veranstaltung Organisation nachgelassen hat.
Allumfassendes Wirtschaftsstudium
Die Durchführungen der Lehrveranstaltungen ist allgemein gut geplant und waren auch online gut durchgeführt. Hier und da fehlt noch etwas das technische Verständnis für einige technische Aspekte bei den Proffesoren aber es gab keine grossen Einschränkungen im Wissenserwerb. Teilweise sind die Vorlesungen leider etwas trocken oder einzelne Themen werden sehr schnell behandelt, was allerdings dem Verhältnis von Vorlesungszeot zu Inhalten geschuldet ist. Die Klausuren waren bisher meist sehr fair gestellt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Augsburg
FOM Hochschule
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
ZAB Akademie - Standort Gütersloh
FOM Hochschule
Hermann-Simon-Str. 7 (Haus 20)
33334 Gütersloh
Duales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Duales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Duales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Leipzig
FOM Hochschule
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Duales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium