Kurzbeschreibung
Die Steuergesetzgebung mit den zugehörigen Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllt ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist eine Anforderung, der sich Fach- und Führungskräfte des Steuerrechts täglich stellen. Genau das macht sie zugefragten Mitarbeitern in Wirtschaftsunternehmen sowie bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Im Bachelor-Studiengang Steuerrecht lernen Sie aktuelles steuerrechtliches Wissen u.a. in den Bereichen Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrecht in Kombination mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Neben der Aufstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen beschäftigen Sie sich mit der Analyse betrieblicher Prozesse unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Zusätzlich werden Sie gezielt in rechtswissenschaftlichen Methoden und Inhalten wie dem Gesellschaftsrecht, dem Insolvenzrecht, dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Europarecht geschult.
Studiengangdetails
1. Semester
Management Basics
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Einkommensteuerrecht
- Persönliche/sachliche Einkommensteuer
- Bemessungsgrundlage
- Einkunftsarten
Kompetenz- & Selbstmanagement
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Rechtsmethoden
- Das deutsche Rechtssystem
- Rechtskreise (Kontinentaleuropa/USA, UK)
- Rechtssprache
2. Semester
Kostenrechnung & Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Doppelte Buchführung
- EDV-gestützte Buchführung
Wirtschafts- & Privatrecht
- BGB Allgemeiner Teil
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Handelsrecht
Grundlegende Steuerarten
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
Quantitative Methoden Mathematik/Statistik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Univariate und bivariate deskriptive Statistik
3. Semester
Verfahrens- & Prozessrecht
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Verhalten vor dem BFH
Handels- & Steuerbilanzen
- Konzernrechnungslegung
- Verfahren der Bilanzanalyse
- Bilanzsteuerrecht
Gesellschafts- & Insolvenzrecht
- Personen-, Kapitalgesellschaften
- Gläubiger und Schuldner
- Insolvenzgericht, Insolvenzverwalter
4. Semester
Besteuerung der Gesellschaften I
- Körperschaftsteuer I
- Besteuerung der Personengesellschaften I
Besteuerung von Übertragungsvorgängen
- Vertiefung Einkommensteuer
- Erbrecht; Erbschafts- & Schenkungsteuer
Finanzierung Basics
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Außenfinanzierung
- Grundlagen Derivate
Verfassungs- & Verwaltungsrecht
- Abgrenzung zum Privatrecht
- Privatrechtliches Handeln der Verwaltung
- Verwaltungsprozessrecht
5. Semester
Steuerstrafrecht & Internationales Steuerrecht
- Steuerhinterziehung
- Steuerfahndung und -strafverfahren
- Internationales Steuerstrafrecht
Besteuerung der Gesellschaften II
- Körperschaftsteuer II
- Grunderwerbsteuer
- Besteuerung der Personengesellschaften II
Vertiefung Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer im europäischen Binnenmarkt
- Besteuerungsarten und Formen
Wahlmodul:
Verhandlungsführung
- Verhandlungspositionen und Interessen
- Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
- Manipulationstechniken
ODER
Business English
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
ODER
Business Communication Skills
- Managing discussions
- Producing well structured short reports
- Adapting behaviour and language across cultures
6. Semester
Projektmanagement & IT-Grundlagen
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Softwarewerkzeuge für das Projektmanagement
Wirtschafts- / Unternehmensethik
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
Steuerplanung & Steuergestaltung
- Nationale u. internationale Unternehmensertragsteuerplanung
- Ertragsplanung Unternehmer
Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit)
- Ablaufplanung
- Grundlegende Formvorschriften
- Wissenschaftliche Struktur
Europarecht
- Ziele und Zuständigkeiten der EU
- Organe der EU
- Währungsunion
7. Semester
Repetitorium Steuerrecht
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuer
- Internationales Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnahe Module und Vorlesungen neben dem Beruf
Ich studiere neben meinem Vollzeitjob an der FOM.
Die Organisation der Hochschule rund um die Arbeit ist sehr gut. Die meisten Module sind für meinen Job genau richtig. Einige Module finde ich nicht ganz so sinnvoll.
Die Dozenten sind größernteils selbst berufstätig und können daher viel aus der Praxis erzählen, was die Vorlesungen wesentlich interessanter macht!
Die bereitgestellten Unterlagen sind gut zum lernen und so lässt sich der Stoff auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klausuren wurden zum Teil vor Ort geschrieben oder durch Scientific Essays bzw. Onlineklausuren ersetzt.
Durch die vielen Onlienvorlesungen bietet die FOM nun auch komplett digitale Fernstudiumgänge an.
Dozenten aus der Praxis
Das interessanteste an dem Studium sind die Dozenten die nicht nur die Inhalte nach Skript vortragen und der Student sie simpel nacharbeitet. Jeder Dozent hat eine Vorgeschichte aus der Praxis oder arbeitet noch Vollzeit woanders. Aufgrund dessen sind die Dozenten Spezialisten in dem was sie vortragen und können sowohl schwierige Rückfragen als auch praxisbezogene Inhalte weitergeben.
Darüber hinaus sind der Erfahrung nach auch die Dozenten deutlich entspannter als an einer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online-Prüfungen
Genereller Umschwung zu Digitalisierung
Studium mit Praxisbezug und super Dozenten
Ich bin sehr froh, mich für ein berufsbegleitendes Studium an der FOM entschieden zu haben. Die Dozenten üben ihre Lehrtätigkeit meist nebenbei aus und haben durch ihre Erfahrung in Kanzleien oder internationalen Unternehmen häufig Beispiele zur Veranschaulichung und Tipps für den Job. Ich persönlich habe den Eindruck, dass die meisten Dozenten nicht aus monetären Gründen an der FOM lehren, sondern weil sie Ihr Wissen gerne an junge, motivierte Menschen weitergeben....Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich finde es aber gut, dass die Möglichkeit eines Nachteilsausgleichs in Form eines Audiostreams (bspw. bei Quarantäne) besteht.
Aufgrund von Corona nur Onlineunterricht
Die Lehrkräfte sind beim Onlineunterricht bemüht, aber mir fehlt zum Teil die Ausstattung, um das Bild der Konferenz zu sehen und gleichzeitig digital mitzuschreiben.
Ich mag es gerne in kleinen Gruppen online Unterricht zu haben, weil man dann dort viel besser mitmachen kann und man sich auch eher mal traut eine Frage zustellen, wenn man etwas nicht verstanden hat.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bochum
FOM Hochschule
Universitätsstr. 142
44799 Bochum
Duales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Koblenz
FOM Hochschule
Moselweißerstr. 40
56073 Koblenz
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Duales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Duales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium