Kurzbeschreibung
Die Steuergesetzgebung mit den zugehörigen Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllt ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist eine Anforderung, der sich Fach- und Führungskräfte des Steuerrechts täglich stellen. Genau das macht sie zugefragten Mitarbeitern in Wirtschaftsunternehmen sowie bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Im Bachelor-Studiengang Steuerrecht lernen Sie aktuelles steuerrechtliches Wissen u.a. in den Bereichen Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrecht in Kombination mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Neben der Aufstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen beschäftigen Sie sich mit der Analyse betrieblicher Prozesse unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Zusätzlich werden Sie gezielt in rechtswissenschaftlichen Methoden und Inhalten wie dem Gesellschaftsrecht, dem Insolvenzrecht, dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Europarecht geschult.
Studiengangdetails
1. Semester
- Management Basics (6 CP)
- Buchführung & Kostenrechnung (6 CP)
- Einkommensteuer (6 CP)
- Fälle Einkommensteuer (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Marketing & Medien (6 CP)
- Öffentliches Recht (6 CP)
- Umsatzsteuer (6 CP)
- Bürgerliches Recht: Einführung und Fälle (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Supply Chain Management (6 CP)
- Bilanzrecht (6 CP)
- Verfahrens- und Steuerstrafrecht (6 CP)
- Steuerliche Gewinnermittlung (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Finanzierung & Investition (6 CP)
- Gesellschaftsrecht (6 CP)
- Besteuerung von Personenunternehmen (6 CP)
- Gewerbe- & Grundsteuer (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Turnaround Management (6 CP)
- Körperschaftsteuer (6 CP)
- Erbschaft- & Grunderwerbsteuer (6 CP)
- Umwandlungssteuerrecht (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Volkswirtschaftslehre (6 CP)
- Repetitorium Steuerrecht (6 CP)
- Internationales Steuerrecht & Tax Transformation (6 CP)
- Projekt: Steuerplanung/DATEV Führerschein (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Top Studiengang
Ein sehr guter Studiengang, natürlich für die die es auch wollen. Sehr trocken und viel Theorie, aber für jemanden der sich damit beschäftigen möchte ist es auf jedenfalls zu empfehlen. Das ist mein zweiter Studiengang und ich bin sehr zufrieden. Natürlich ist die FOM eine private Hochschule, jedoch passend für meine Lebensverhältnisse. Ich bin jetzt über 1Jahr dabei und bereue es bis jetzt nicht, im Gegenteil ich würde es jedem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensiv, aber lohnt sich
Es handelt sich um ein zeitintensives Studium neben der Arbeit.
Die Grundlagen werden sehr gut vermittelt, wobei es teilweise notwendig ist, dass man bereits Vorwissen mitbringt.
Teilweise ist es bereits sehr auf Ausnahmefälle ausgelegt. Und es konzentriert sich hauptsächlich auf die Besteuerung von Unternehmen, weniger auf natürliche Personen. Die Dozenten sind alle sehr freundlich und legen teilweise sehr viel Wert darauf, dass die Studierenden alles verstehen. In kleinen Studiengruppen kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorbereitung
Da wir in der Schule nicht viel über Steuern, Abgaben etc. erfahren, habe ich mit dem Studium sehr viel für die Zukunft gelernt und kann auch Freunden und meiner Familie helfen. Es ist ein sehr breit gefächerter Studiengang, in dem es nicht nur um reine Steuerlehre geht. Es werden auch viele juristische Module angeboten und auch betriebswirtschaftliche. Der perfekte Mix aus Betriebswirtschaftslehre und Jura, mit der Vertiefung des steuerlichen Aspektes....Erfahrungsbericht weiterlesen
Meist mit Steuerpraxis, wenige Quereinsteiger
Die Mehrheit meines Kurses besteht aus Steuerfachangestellten, die sich weiterqualifizieren wollen. Sie bringen bereits viel Vorwissen mit. Nur wenige Studierende kommen aus fachfremden Bereichen. Daher orientiert sich der Kurs stark an steuerrechtlichen Vorkenntnissen, was den Einstieg für Außenstehende etwas anspruchsvoller macht. Ich bin eine Person, die aus dem fachfremden Bereich kommt, was mir fachlich einiges schwieriger macht. Jedoch habe ich immer die Möglichkeit den Dozenten für eine ausführlichere Erklärung zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
-Wichtige Dokumente wurden bis jetzt immer Online gestellt und es gab nie eine Situation, wo man nach Informationen nachfragen musste, weil schon alles vorgegeben war.
-Man kann sich für Seminare und Vorlesungen auf jeden Fall online anmelden oder registrieren, dafür gibt es einen extra Reiter dafür und auch eine Anleitung.
-Bis jetzt hatte ich keine Probleme, die Dozenten nicht erreichen zu können. Es gab einmal eine Situation, indem der Dozent nicht erreicht werden konnte und da hatte man sich bei der Studienberatung gemeldet, die das Problem direkt lösen konnte.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Mainz
FOM Hochschule
Holzhofstraße 3
55116 Mainz
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium