Studium Steuerrecht
19 Studiengänge | 151 Bewertungen

Steuerrecht studieren

Wenn Du Steuerrecht studierst, lernst Du alles über die Rechtsbereiche, die mit Steuern zusammenhängen. Das Steuerrecht ist ein Teilgebiet der Rechtswissenschaften. Inzwischen bieten jedoch einige Hochschulen auch eigenständige Studiengänge für Steuerrecht an, häufig unter der Bezeichnung Taxation. Wer Steuerrecht studieren möchte, sollte gut mit Zahlen umgehen können und sich für juristische Fragestellungen und wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.

Studieninhalte & Ablauf

Beim Steuerrecht, Steuerwissenschaft oder Taxation Studium handelt es sich in der Regel um einen weiterführenden Master Studiengang, den Du nach einem BWL oder Jura Studium anschließen kannst. Vereinzelt gibt es auch Bachelor und Diplom Studiengänge in Steuerrecht.
Der Bachelor in Steuerrecht umfasst in der Regel sechs bis sieben Semester. Darauf aufbauend kannst Du in zwei bis vier Semestern ein Master Studium anschließen, das Du als Master of Arts oder Master of Laws abschließt.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) (Hannover)
access_time3 Semester
100% Weiterempfehlung
36 Bewertungen
Infoprofil
FOM Hochschule (23 Standorte)
access_time7 Semester
92% Weiterempfehlung
49 Bewertungen
Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz (Edenkoben)
access_time6 Semester
83% Weiterempfehlung
40 Bewertungen
Uni Potsdam (Potsdam)
access_time3 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen
Uni Linz (Linz)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Steuerrecht Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wenn Du die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife besitzt, kannst Du Steuerrecht an einer Universität studieren. Für ein Studium an einer Fachhochschule benötigst Du die Fachhochschulreife. Bei Master Studiengängen ist ein vorheriges Bachelor Studium in einem verwandten Fach notwendig.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Solltest Du Steuerrecht studieren wollen, benötigst Du ein gutes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Gute Schulnoten in Fächern wie Mathematik, Politik und Wirtschaftswissenschaften sind ein Hinweis dafür, dass der Studiengang Steuerrecht der richtige für Dich sein könnte.

Da der Studiengang viel Fleiß und Durchhaltevermögen erfordert, solltest Du Dir ganz sicher sein, ob Du Steuerrecht studieren möchtest. Es ist deshalb empfehlenswert, vorher ein Praktikum in diesem Bereich zu absolvieren, zum Beispiel im Büro eines Steuerberaters. Auf diese Weise kannst Du feststellen, ob Dir die Thematik liegt.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10

Aktuelle Stellenanzeigen

Roller Unternehmensberatung GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
BTG Markgräflerland GmbH Steuerberatungsges.
peopleFeste Anstellung
sponsored
WIRTSCHAFTSRAT GMBH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Husemann Eickhoff Salmen & Partner GbR
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Ein Abschluss in Steuerrecht oder Taxation bietet den Absolventen hervorragende Berufsaussichten. Nach dem Studium gehört in erster Linie die Arbeit im Büro eines Steuerberaters zu den typischen Tätigkeitsfeldern. Wenn Du drei Jahre Berufserfahrung hast, kannst Du auch die Prüfung zum Steuerberater absolvieren. Als Steuerberater liegt Dein Gehalt in einem Angestelltenverhältnis gleich am Anfang bei mehr als 4.000 €¹ brutto im Monat. Mit fünfzehn und mehr Jahren Berufserfahrung kann sich dieser Betrag jedoch mehr als verdoppeln.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Steuerrecht studieren?

Zurzeit ermöglichen Dir nur wenige Hochschulen, das spezialisierte Fach Taxation, Steuerwissenschaft oder Steuerrecht zu studieren. Die Master Studiengänge in Steuerrecht oder Taxation kannst Du an staatlichen Hochschulen und Universitäten belegen. Der Diplom Studiengang an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz bereitet auf eine Beamtenlaufbahn vor. Den berufsbegleitende Bachelor bietet bisher nur die private FOM Hochschule an, wo das Studium kostenpflichtig ist. Die Gesamtkosten beim Studiengang Steuerrecht liegen dort bei etwa 13.000 €¹.

Aktuelle Bewertungen

Anspruchsvoll und Eigeninitiative gefragt
Amelie, 09.03.2023 - Steuerrecht, Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz
Geht auf die FOM!
L., 07.03.2023 - Steuerrecht, FOM Hochschule
Gut aber ausbaufähig
Ilka, 02.03.2023 - Taxation, FOM Hochschule
Gute Vorbereitung auf das StB-Examen
Christoph, 28.02.2023 - Taxation, FOM Hochschule
Anspruchsvoll und umfangreich
Martin, 22.02.2023 - Steuerrecht, Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz
Gut Organisiert und kompetente Dozenten
Latifa, 12.02.2023 - Steuerrecht, FOM Hochschule
Durchwachsen
Lara, 10.02.2023 - Steuerrecht, Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz
Der schnellste Weg zum Steuerberater
Sarah, 07.02.2023 - Taxation, Hochschule Worms
Von Basics bis zu Speziellem
Laurin, 06.02.2023 - Steuerrecht, FOM Hochschule
Erfahrungen
Jennifer, 04.02.2023 - Steuerrecht, FOM Hochschule
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Steuerrecht wurden von 151 Studierenden bewertet.
3.9
91%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis