Kurzbeschreibung

Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen ausschlaggebend für eine erfolgreiche Produktplatzierung. Nur über eine klare und zielgerichtete Kommunikation der Produktmerkmale kann die Aufmerksamkeit der Kunden gewonnen und langfristig Wettbewerbsvorteile gesichert werden.

Der Master-Studiengang Marketing & Communication vermittelt Ihnen fundiertes und spezifisches Fachwissen sowie umfangreiche Methodenkompetenzen, um Werbemaßnahmen sowie Marketingstrategien zu planen und durchzuführen. So analysieren Sie z.B. Ihre Kunden und Märkte und können dadurch geeignete Kommunikationskonzepte entwickeln. Psychologische Module helfen Ihnen dabei die Wirkung von unterschiedlichen Medien- und Werbestrategien auf die Zielgruppe einzuschätzen und dementsprechend Kampagnen anzupassen.

Letzte Bewertungen

3.7
Dunja , 20.07.2023 - Marketing & Communication (M.Sc.)
3.3
Resa , 19.05.2023 - Marketing & Communication (M.Sc.)
4.6
Melina , 04.05.2023 - Marketing & Communication (M.Sc.)
4.7
Anna , 21.02.2023 - Marketing & Communication (M.Sc.)
4.1
Dean , 12.02.2023 - Marketing & Communication (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.380 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Kompaktkurs
  • Digitalisierung im Marketing (5 CP)
  • Werbe- und Medienpsychologie (5 CP)
  • Wissenschaftliche Methodik (5 CP)
  • Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)

2. Semester

  • Kommunikationsinstrumente (8 CP)
  • Marketing- und Kommunikationsplanung (5 CP)
  • Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)
  • Transfer Assessment

3. Semester

  • (e)CRM (5 CP)
  • Projekt: Empirisches Forschungsprojekt (5 CP)
  • Electronic Business (5 CP)
  • Transfer Assessmement

4. Semester

  • International Marketing Management (6 CP)
  • Projekt: Werbe- und Kommunikationskampagnen (5 CP)
  • Wissenschaftliche Methoden in der Marketing- und Vertriebsforschung (5 CP)
  • Transfer Assessment

5. Semester

  • Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Voraussetzungen

Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie unserer Website (www.fom.de) entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Wien
Hinweise

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.


Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.


*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Wahl des Studiengangs

Marketing & Communication (M.Sc.)

3.7

Die Wahl des Studiengangs war für mich falsch. Ich hätte mir vorher eine Aufklärung gewünscht, welcher Studiengang nach dem Bachelor am meisten Sinn macht. Insgesamt war der Master in Marketing in Ordnung, ein Anschlussstudium im selben Bereich wie der Bachelor wäre besser gewesen.
Die Fom ist insgesamt eine gute Hochschule.

Gutes, aber zeitintensives Studium

Marketing & Communication (M.Sc.)

3.3

Wenn man nebenberuflich in München Marketing studieren möchte, ist die FOM eine der wenigen guten Optionen. Die Dozenten sind alle sehr engagiert, kompetent und haben wirklich Lust, den Studenten den Stoff zu vermitteln. Es besteht ein hoher Praxisbezug, was mir in meinem Bachelorstudiengang an einer anderen Uni fehlte. Die Organisation bzw. Verwaltung ist teils noch verbesserungswürdig. Man sollte auch nicht unterschätzen, wie zeitintensiv das Studium neben dem Beruf ist.

Gute Ergänzung zum Bachelor

Marketing & Communication (M.Sc.)

4.6

Ich habe bereits den Bachelor in Marketing & Digitale Medien an der FOM Hochschule absolviert und für mich war klar: wenn Master, dann auch an der FOM. Die Organisation ist super, die Studienberatung 1A, Inhalte sorgfältig ausgesucht (vor allem im Hinblick auf die Verbindung Bachelor - Master). Würde das Studium an der FOM jedem empfehlen!

Praxisnahes Studium

Marketing & Communication (M.Sc.)

4.7

Als berufsbegleitendes Studium eignet sich die FOM als Hochschule sehr gut. Die Lehrveranstaltungen sind praxisnah gestaltet und die Dozenten sind in ihren Modulen absolute Experten. Die meisten Module sind in Präsenz, was mir sehr wichtig war. Ich bin sehr zufrieden.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 16
  • 8
  • 2 Sterne
    0
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    2.9
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 61 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023