Kurzbeschreibung

Ob beim Shopping oder in der medizinischen Versorgung, bei der Buchung einer Unterkunft oder in Fragen der Kommunikation: Die digitale Transformation erfasst in atemberaubender Geschwindigkeit sämtliche Lebensbereiche und stellt althergebrachte Denkweisen, Geschäftsprozesse und -modelle auf den Prüfstand.

Unternehmen, die dem Wandel nicht bloß hinterherlaufen, sondern ihn aktiv mitgestalten und von ihm profitieren wollen, sind auf qualifizierte Fachkräfte und Consultants angewiesen, die neben klassischem BWL- und Management-Know-how umfassende Digitalkompetenz mitbringen um passende Digitalstrategien entwickeln zu können.

In dem Studiengang widmen Sie sich der Frage, wie Unternehmensprozesse mit Blick auf die Digitalisierung und Globalisierung analysiert, optimiert oder neu entwickelt werden können. Hierbei werden Sie auf drei Ebenen qualifiziert: Digitalisierung, Digitale Transformation und Consulting.

Letzte Bewertungen

4.1
Lisa , 26.10.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
4.0
Esra , 30.07.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
4.1
Lara , 19.07.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
4.0
Paula , 31.05.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)
3.9
Kerstin , 17.05.2023 - Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.380 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Kompaktkurs
  • Grundlagen Digital Business (5 CP)
  • Grundlagen Business Consulting (5 CP)
  • Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)
  • Wissenschaftliche Methodik (5 CP)

2. Semester

  • Business Consulting – Methoden (6 CP)
  • Management von Informationstechnologien (5 CP)
  • Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)
  • Transfer Assessment

3. Semester

  • Organisationale Transformation (6 CP)
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen (5 CP)
  • Design Thinking & Business Model Innovation (6 CP)
  • Transfer Assessmement

4. Semester

  • Seminar zur Digitalisierung (5 CP)
  • Consultingprojekt: Digital Business Design (6 CP)
  • IT-Recht & Compliance (5 CP)
  • Transfer Assessment

5. Semester

  • Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Voraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie unserer Website (www.fom.de) entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Aachen, Arnsberg, Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Gütersloh, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Neuss, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Wien, Wuppertal
Hinweise

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.


Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.


*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Guter Mix aus Theorie & Praxis

Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

4.1

Es ist ein sehr praxisorientierter Studiengang mit vielen Projektarbeiten, die nicht die klassischen Prüfungsleistungen darstellen. Durch die Aktualität des Studiengangs können aktuelle Themen & Bezüge hergestellt werden und es gibt einen nicht nur den Eindruck „nur“ Theorie zu lernen.

Praxisnahe Ausbildung und engagierte Dozenten

Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

4.0

Meine Erfahrung an der FOM war durchweg positiv, und ich kann sie uneingeschränkt jedem empfehlen, der eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung wünscht. Die Dozenten sind äußerst kompetent und bringen viel Erfahrung aus der beruflichen Praxis mit, was den Unterricht besonders lehrreich gestaltet. Was mich besonders beeindruckt hat, war das außergewöhnliche Engagement einiger Dozenten, die sich auch außerhalb der Vorlesungen Zeit für individuelle Betreuung nehmen. Dies zeigt, dass das Wohl...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studium neben dem Job

Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

4.1

Die Organisation und der Support an der FOM sind wirklich top - schnelle Rückmeldung, hohe Transparenz.

Die Studieninhalte setzen einen klaren Schwerpunkt im Consulting, wobei die Prüfungsleistungen in knapp 50% aus (zusätzlichen) Gruppenarbeiten bestehen. Sehr herausfordernd in der Orga und Erreichen des eigenen Qualitätslevels.

Guter Onlinecampus und Orga

Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

4.0

Die Hochschule ist gut organisiert und hat einen guten Onlinecampus mit zusätzlicher App. Der Ablauf des Studiums ist soweit stimmig und es gibt viele gute Professor:innen. Nur die Prüfungsleistungen passen nicht immer 100 prozentig zu dem Vorlesungsinhalt.

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 22
  • 15
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.4
  • Literaturzugang
    3.1
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 60 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023