Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Wirtschaft und Psychologie – zwei Faktoren, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn nur mit psychologischem Grundwissen lassen sich Wirtschaftakteure verstehen und Unternehmen zum Erfolg führen. Wirtschaftspsychologen beschäftigen sich deshalb mit einer Vielfalt an Aufgaben. Die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis fundierter, empirischer Markt- und Konsumentenforschung, die Suche, Auswahl und Beurteilung von geeignetem neuen Personal oder die Begleitung von Veränderungsprozessen in einem Unternehmen sind nur einige Beispiele aus dem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag eines Wirtschaftspsychologen.

Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie verleiht Ihnen umfassendes psychologisches Fachwissen mit Fokus auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. So lernen Sie z.B. das empirische Werkzeug der quantitativen und qualitativen Forschungsmethodik kennen, auf dessen Grundlage Sie das Verhalten von Kunden, Mitarbeitern und weiteren Akteuren beobachten, analysieren und verstehen können.

Lerne die FOM persönlich kennen
Du willst mehr über die FOM Hochschule und das berufs- oder ausbildungsbegleitende Studium erfahren? In unserem Veranstaltungskalender findest du viele spannende Events – von Online-Infoveranstaltungen über Messen bis hin zu Probevorlesungen. Melde dich jetzt unverbindlich und kostenfrei an und lerne uns persönlich kennen!

Letzte Bewertungen

3.8
Luisa , 15.03.2025 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.4
Maximilian , 26.11.2024 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.4
Carlotta , 04.11.2024 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.4
Balázs , 11.10.2024 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
3.5
Tobias , 25.07.2024 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.380 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Kompaktkurs
  • Sozialpsychologie (5 CP)
  • Allgemeine- und Biopsychologie (7 CP)
  • Quantitative Forschungsmethoden (5 CP)
  • Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)

2. Semester

  • Arbeits- und Organisationspsychologie (6 CP)
  • Markt- und Werbepsychologie (6 CP)
  • Qualitative Forschungsmethoden (5 CP)
  • Transfer Assessment

3. Semester

  • Psychologische Diagnostik (5 CP)
  • Wahlmodul Praxis-Projekt: Wählen Sie 1 von 2 Wahlmodulen (6 CP)
    • Personal- und Organisationsentwicklung (5 CP)
    • Transfer Assessmement

4. Semester

  • Führungspsychologie (5 CP)
  • Psychologische Handlungskompetenz (5 CP)
  • Wirtschaftspsychologische Forschung (5 CP)
  • Transfer Assessment

5. Semester

  • Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Voraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie unserer Website (www.fom.de) entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Aachen, Arnsberg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart
Hinweise

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.


Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.


*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studienberater
Zentrale Studienberatung
+49 (0)800 1959595 (D)
FOM Hochschule
+43 (0)800 291203 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studium an der FOM in Köln

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

3.8

Gut strukturiert, gute Mischung aus Wirtschaft und Psychologie. Genug Zeit zwischen den Klausuren. Die Vorlesungstermine werden mittlerweile früh genug bekannt gegeben, ebenso wie die dazugehörigen Räume. Klimatisierung könnte besser sein, diese wird zentral gesteuert und ist oft zu kalt/zu warm. Zudem könnte mehr Rücksicht auf z.B. KVB Streiks genommen werden und in solchen Fällen auf Online Vorlesungen zurück gegriffen werden (ich studiere im Präsenzstudium). Die Leitung ist da weniger kooperativ...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessante Inhalte gut vermittelt

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.4

Bei dem Studiengang werden die Inhalte praxisnah und spannend vermittelt. Der Workload ist gut aufgeteilt und die Dozenten geben sich Mühe die Studierenden zu unterstützen. Durch das berufsbegleitende Studium kommen viele Branchen und Unternehmen in einem Kurs zusammen, was wiederum viele spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Themen bringt. Auf die Klausuren wird gut vorbereitet und auch Hausarbeiten sind klar definiert. Alles in Allem ein super berufsbegleitendes Modell für ein Masterstudium.

Spannende Inhalte, die auch Anwendung finden

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.4

Bei diesem Studium lernt man vor allem im psychologischen Teil nicht nur Dinge für das berufliche Leben, sondern auch einfach viele tools die einem den Alltag erklären und einfacher machen. Durch die Mischung aus Betriebswirtschaftslehre und Psychologie hat man einen sehr abwechslungsreiches Studium, welches nicht zu trocken ist.

Super für Personen mit strikten Wochentagen

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.4

Der Studiengang fordert vor allem im ersten Semester viel ab, wird allerdings die darauffolgenden Semester entspannter. Für den Master gilt: weniger Veranstaltungen vor Ort, mehr Zuhause selbstständig nacharbeiten. Somit ist das für Personen die arbeiten oder gar Kinder haben eine super Option sich weiterzubilden. Man kann sich die Inhalte gut einteilen und nacharbeiten. Für junge Personen, die das „klassische Studi-Leben“ erwarten, ist es allerdings nicht zu empfehlen. Dafür haben die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 20
  • 17
  • 1
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 39 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 155 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025