Kurzbeschreibung
Wirtschaft und Psychologie – zwei Faktoren, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn nur mit psychologischem Grundwissen lassen sich Wirtschaftakteure verstehen und Unternehmen zum Erfolg führen. Wirtschaftspsychologen beschäftigen sich deshalb mit einer Vielfalt an Aufgaben. Die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis fundierter, empirischer Markt- und Konsumentenforschung, die Suche, Auswahl und Beurteilung von geeignetem neuen Personal oder die Begleitung von Veränderungsprozessen in einem Unternehmen sind nur einige Beispiele aus dem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag eines Wirtschaftspsychologen.
Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie verleiht Ihnen umfassendes psychologisches Fachwissen mit Fokus auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. So lernen Sie z.B. das empirische Werkzeug der quantitativen und qualitativen Forschungsmethodik kennen, auf dessen Grundlage Sie das Verhalten von Kunden, Mitarbeitern und weiteren Akteuren beobachten, analysieren und verstehen können.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
Kompaktkurs
Sozialpsychologie
- Soziale Wahrnehmung
- Strategien sozialer Einflussnahme
- Wesensmerkmale, Funktionen und Entwicklung von Gruppen
- Leistung in Gruppen
- Beziehungen zwischen Gruppen
Allgemeine & Biopsychologie
- Aufbau und Funktionen des Gehirns und der Sinnesorgane
- Informationsverarbeitung und Steuerung im Nervensystem
- Organisation und Interpretation der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und des Bewusstseins
- Verhaltensänderungen durch Lernen
Quantitative Forschungsmethoden
- Deskriptive Datenanalyse
- Statistische Aussagen über Zusammenhänge und Prognosen
- Auswertungen mit der Statistiksoftware R
Entscheidungsorientiertes Management
- Klassische Entscheidungslehre
- Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
- Entscheidungen im Strategiekontext
2. Semester
Arbeits- & Organisationspsychologie
- Arbeitsanalyse und -bewertung
- Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Organisationsmodelle
- Interaktion und Kommunikation in Organisationen
Markt- & Werbepsychologie
- Psychologische Zusammenhänge und Einflussfaktoren des Konsumentenverhaltens
- Psychologische Marktforschung
- Psychologische Modelle der Werbewirkung und Werbewirkungsforschung
- Systematik und Besonderheit psychologischer Methoden
Qualitative Forschungsmethoden
- Untersuchungsplanung
- Erhebung verbaler und visueller Daten
- Auswertungsmethoden
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 1
3. Semester
Psychologische Diagnostik
- Psychologische Persönlichkeitskonzepte
- Selbstkompetenz und Wohlbefinden
- Diagnostische Verfahren (z.B. Interviews, Gruppendiagnostik, Erstellung von Gutachten)
Wahlmodul (Praxis-Projekt)
- Arbeits- & Organisationspsychologie
- Markt- & Werbepsychologie
Personal- & Organisationsentwicklung
- Weiterbildungsbedarfsanalysen und Kompetenzmodelle
- Strategien der Personalentwicklung
- Rolle der Führung in Veränderungsprozessen
- Change Management Werkzeuge
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2
4. Semester
Führungspsychologie
- Funktionen und Wirkung von Führung
- Führungsstile und -instrumente
- Messung der Führungseignung
Psychologische Handlungskompetenz
- Psychologische Gesprächsführung
- Konfliktberatung und Mediation
- Coaching
Wirtschaftspsychologische Forschung
- Forschungsprojekte planen und diskutieren
- Psychologische Tests entwickeln und nutzen
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 3
5.Semester
Master-Thesis und Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Tolle Kombination aus Wirtschaft - und Psychologie
Auch in der aktuellen schwierigen Situation ist die FOM sehr gut aufgestellt. Die Professoren bekommen es aus meiner Sicht sehr gut hin, die Inhalte auch digital per Teams oder webex zu vermitteln. Ich fühle mich für die anstehenden Klausuren sehr gut vorbereitet.
Berufsbegleitend
Der Schwerpunkt der FOM liegt dabei berufsbegleitend zu sein. Das wars aber auch. Von der uni selbst gibt es keine Angebote oder Projekte für die Studierenden um Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt auch keine Übungen oder weiteres. Dozenten sind die einzigen Ansprechpartner, sind aber nicht verpflichtet dem Studenten außerhalb der Vorlesung zu helfen, also zB auf eine Email antworten. Dozenten können einfach selber bestimmen, dass die Vorlesung zu besuchen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Allrounder Studium
Man bekommt gute Einblicke in die Wirtschaft und Psychologie welche für den weiteren Werdegang sehr hilfreich sein können. Manche Module empfand ich persönlich als unwichtig allerdings gab es auch module die mich wirklich positiv überrascht haben! Sozialpsychologie zum Beispiel ist unglaublich spannend!
Vollkommen zufrieden
Super interessantes Studium, anfangs recht viel und anspruchsvoll. Lernzeit sollte eingeplant werden, geschenkt ist der Abschluss nicht.
Nicht nur beruflich - sondern auch fürs Leben lern man hier einiges dazu.
Würde ich immer wieder weiterempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Augsburg
FOM Hochschule
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Leipzig
FOM Hochschule
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes Studium