Kurzbeschreibung
Wirtschaft und Psychologie – zwei Faktoren, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn nur mit psychologischem Grundwissen lassen sich Wirtschaftakteure verstehen und Unternehmen zum Erfolg führen. Wirtschaftspsychologen beschäftigen sich deshalb mit einer Vielfalt an Aufgaben. Die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis fundierter, empirischer Markt- und Konsumentenforschung, die Suche, Auswahl und Beurteilung von geeignetem neuen Personal oder die Begleitung von Veränderungsprozessen in einem Unternehmen sind nur einige Beispiele aus dem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag eines Wirtschaftspsychologen.
Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie verleiht Ihnen umfassendes psychologisches Fachwissen mit Fokus auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. So lernen Sie z.B. das empirische Werkzeug der quantitativen und qualitativen Forschungsmethodik kennen, auf dessen Grundlage Sie das Verhalten von Kunden, Mitarbeitern und weiteren Akteuren beobachten, analysieren und verstehen können.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Kompaktkurs
- Sozialpsychologie (5 CP)
- Allgemeine- und Biopsychologie (7 CP)
- Quantitative Forschungsmethoden (5 CP)
- Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)
2. Semester
- Arbeits- und Organisationspsychologie (6 CP)
- Markt- und Werbepsychologie (6 CP)
- Qualitative Forschungsmethoden (5 CP)
- Transfer Assessment
3. Semester
- Psychologische Diagnostik (5 CP)
- Wahlmodul Praxis-Projekt: Wählen Sie 1 von 2 Wahlmodulen (6 CP)
- Personal- und Organisationsentwicklung (5 CP)
- Transfer Assessmement
4. Semester
- Führungspsychologie (5 CP)
- Psychologische Handlungskompetenz (5 CP)
- Wirtschaftspsychologische Forschung (5 CP)
- Transfer Assessment
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Studium an der FOM in Köln
Gut strukturiert, gute Mischung aus Wirtschaft und Psychologie. Genug Zeit zwischen den Klausuren. Die Vorlesungstermine werden mittlerweile früh genug bekannt gegeben, ebenso wie die dazugehörigen Räume. Klimatisierung könnte besser sein, diese wird zentral gesteuert und ist oft zu kalt/zu warm. Zudem könnte mehr Rücksicht auf z.B. KVB Streiks genommen werden und in solchen Fällen auf Online Vorlesungen zurück gegriffen werden (ich studiere im Präsenzstudium). Die Leitung ist da weniger kooperativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Inhalte gut vermittelt
Bei dem Studiengang werden die Inhalte praxisnah und spannend vermittelt. Der Workload ist gut aufgeteilt und die Dozenten geben sich Mühe die Studierenden zu unterstützen. Durch das berufsbegleitende Studium kommen viele Branchen und Unternehmen in einem Kurs zusammen, was wiederum viele spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Themen bringt. Auf die Klausuren wird gut vorbereitet und auch Hausarbeiten sind klar definiert. Alles in Allem ein super berufsbegleitendes Modell für ein Masterstudium.
Spannende Inhalte, die auch Anwendung finden
Bei diesem Studium lernt man vor allem im psychologischen Teil nicht nur Dinge für das berufliche Leben, sondern auch einfach viele tools die einem den Alltag erklären und einfacher machen. Durch die Mischung aus Betriebswirtschaftslehre und Psychologie hat man einen sehr abwechslungsreiches Studium, welches nicht zu trocken ist.
Super für Personen mit strikten Wochentagen
Der Studiengang fordert vor allem im ersten Semester viel ab, wird allerdings die darauffolgenden Semester entspannter. Für den Master gilt: weniger Veranstaltungen vor Ort, mehr Zuhause selbstständig nacharbeiten. Somit ist das für Personen die arbeiten oder gar Kinder haben eine super Option sich weiterzubilden. Man kann sich die Inhalte gut einteilen und nacharbeiten. Für junge Personen, die das „klassische Studi-Leben“ erwarten, ist es allerdings nicht zu empfehlen. Dafür haben die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Arnsberg
FOM Hochschule
Neumarkt 5
59821 Arnsberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hagen
FOM Hochschule
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mainz
FOM Hochschule
Holzhofstraße 3
55116 Mainz
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium