Kurzbeschreibung
Ob beim Shopping oder in der medizinischen Versorgung, bei der Buchung einer Unterkunft oder in Fragen der Kommunikation: Die digitale Transformation erfasst in atemberaubender Geschwindigkeit sämtliche Lebensbereiche und stellt althergebrachte Denkweisen, Geschäftsprozesse und -modelle auf den Prüfstand.
Unternehmen, die dem Wandel nicht bloß hinterherlaufen, sondern ihn aktiv mitgestalten und von ihm profitieren wollen, sind auf qualifizierte Fachkräfte und Consultants angewiesen, die neben klassischem BWL- und Management-Know-how umfassende Digitalkompetenz mitbringen um passende Digitalstrategien entwickeln zu können.
In dem Studiengang widmen Sie sich der Frage, wie Unternehmensprozesse mit Blick auf die Digitalisierung und Globalisierung analysiert, optimiert oder neu entwickelt werden können. Hierbei werden Sie auf drei Ebenen qualifiziert: Digitalisierung, Digitale Transformation und Consulting.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Kompaktkurs
- Grundlagen Digital Business (5 CP)
- Grundlagen Business Consulting (5 CP)
- Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)
- Wissenschaftliche Methodik (5 CP)
2. Semester
- Business Consulting – Methoden (6 CP)
- Management von Informationstechnologien (5 CP)
- Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)
- Transfer Assessment
3. Semester
- Organisationale Transformation (6 CP)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen (5 CP)
- Design Thinking & Business Model Innovation (6 CP)
- Transfer Assessmement
4. Semester
- Seminar zur Digitalisierung (5 CP)
- Consultingprojekt: Digital Business Design (6 CP)
- IT-Recht & Compliance (5 CP)
- Transfer Assessment
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Top Studiengang für Berufstätige
Super Organisation, top Inhalte und Zugang zu vielfältiger Literatur ermöglichen berufstätigen Studierenden eine sehr gute Ausbildungsmöglichkeit.
Die Dozenten kümmern sich um die Angelegenheiten von Studierenden und ermöglichen 1:1 Austausch und Beratung.
Klausuren, Hausarbeiten sowie Transferberichte ermöglichen eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Auch der Austausch und Vernetzung mit anderen Studierenden bietet die Möglichkeit viele berufliche Backgrounds zu vereinen und neue Ideen auszutauschen.
Praxisnaher Studiengang
Spannende und aktuelle Inhalte, die die Themengebiete rund um Digitalisierung und KI aufgreifen. Der Studiengang vermittelt ein Gespür für diesen umfassenden Wandel durch Technologie.
Organisation der FOM ist Top - Studienortwechsel funktioniert ohne Probleme, Auslandsaufenthalte bieten ein einmaliges Erlebnis (trotz hohen Kosten sehr empfehlenswert).
Vorlesungen meist unterhaltsam und spannend gestaltet. Die Professoren sind meist sehr kompetent und aufgrund ihres Karierrewegs bzw. Weiteren Tätigkeit aktiv im Thema drin und verfügen somit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine exzellente Ausbildung für die Zukunft
Die Dozenten sind alle mehr als engagiert und hilfsbereit. Sie vermitteln die Theorie anhand der vorhandenen Praxis mehr als verständlich. Die FOM ist an sich auch super gut organisiert. Es ist gar kein Problem das Studium mit dem Beruf zu vereinbaren. Ebenfalls gibt es diverse Möglichkeiten bezüglich der verschiedenen Zeitmodelle der FOM. Auch für die Finanzierung des Studiums bietet die FOM mehrere Zahlungsoptionen. Durch das Studium an der FOM baut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Online Campus ist gut und übersichtlich aufgebaut. Hier ist die Anmeldung zu Vorlesungen und Seminaren online möglich auch an anderen Standorten.
Die Dozenten sind alle per Nachricht über den Online Campus oder per Mail zu erreichen.
Spannendes / praxisnahes Studium für Berufstätige
Der Masterstudiengang Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule ist absolut empfehlenswert für alle, die sich auf zukunftsorientierte Themen im Bereich Unternehmensberatung und Digitalisierung spezialisieren möchten. Die praxisnahe Gestaltung des Studiums und die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit realen Business Cases machen den Studiengang besonders wertvoll.
Die Inhalte decken aktuelle Themen wie digitale Transformation, Prozessmanagement, Innovationsmethoden und Change Management ab. Gleichzeitig wird großer Wert auf analytische Kompetenzen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ja, die FOM Hochschule stellt alle wichtigen Dokumente, wie Vorlesungsunterlagen, Präsentationen, Zusatzmaterialien und Prüfungsinformationen, über das Online-Portal „FOM Campus“ zur Verfügung. Die Plattform ist benutzerfreundlich und ermöglicht den Studierenden, jederzeit Zugriff auf relevante Inhalte zu haben – egal ob von zu Hause oder unterwegs.
Gibt es die Möglichkeit, sich für Seminare und Vorlesungen online zu registrieren?:
Ja, die Anmeldung für Seminare, Vorlesungen und Prüfungen erfolgt unkompliziert online. Über das FOM-Campus-Portal können Studierende ihre Veranstaltungen individuell planen und sich flexibel registrieren. Dies erleichtert die Organisation des Studiums erheblich, insbesondere für Berufstätige.
Wie gut sind Professoren und Dozenten online erreichbar?:
Die Professoren und Dozenten der FOM sind sehr gut erreichbar und unterstützen die Studierenden auch außerhalb der Vorlesungen. Die Kommunikation erfolgt über E-Mail oder das FOM-Portal, und viele Dozenten bieten zudem digitale Sprechstunden an, um individuelle Fragen zu klären. Die schnelle Reaktionszeit und die Hilfsbereitschaft der Lehrenden werden von Studierenden besonders geschätzt.
Fazit:
Die FOM legt großen Wert darauf, digitale Tools und Plattformen effektiv einzusetzen, um den Studierenden ein modernes und flexibles Studium zu ermöglichen. Die Verfügbarkeit von Dokumenten, die Möglichkeit zur Online-Registrierung und die gute Erreichbarkeit der Dozenten unterstreichen den hohen Service- und Praxisbezug der Hochschule.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Gütersloh
FOM Hochschule
ZAB-Akademie | Haus 20, Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hagen
FOM Hochschule
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mainz
FOM Hochschule
Holzhofstraße 3
55116 Mainz
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes Studium