Kurzbeschreibung
Vom Herzschrittmacher über Haushaltsgeräte bis hin zu autonomen Robotersystemen: Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure planen, entwickeln und konstruieren Geräte jeglicher Art. Sie vernetzen Mensch, Maschine und Prozess durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien – und treiben so den technischen Fortschritt an.
Im Bachelor-Studiengang „Maschinenbau & Digitale Technologien“ befassen Sie sich sowohl mit physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen und Konstruktionsarten als auch mit Digitaltechnologien im Produktionsprozess. Sie setzen sich mit industriellen Betriebssystemen auseinander und lernen Anwendungen im Bereich des industriellen Datenmanagements kennen – etwa zur Simulation von Produktionsprozessen.
Studiengangdetails
1. Semester
- Ingenieurmathematik I (6 CP)
- Moderne Werk- und Betriebsstoffe (6 CP)
- Industrielle Betriebssysteme & Netzwerke (6 CP)
- Industrielle Softwareentwicklung (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Ingenieurmathematik II (6 CP)
- Technische Mechanik (6 CP)
- Laborpraktikum (6 CP)
- Messtechnik (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Naturwissenschaften für Ingenieure (6 CP)
- Grundlagen Konstruktion & Maschinenelemente (6 CP)
- Strömungsmechanik (6 CP)
- Angewandte Ingenieurmathematik (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Industrial Data Engineering (6 CP)
- Elektrotechnik & Mikrosystemtechnik (6 CP)
- Dynamik & Robotik (6 CP)
- Projekt: Konstruktion & Computer Aided Design (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Prozessoptimierung & Qualitätsmanagement (6 CP)
- Produktionsverfahren & Produktionstechnik (6 CP)
- Thermodynamik (6 CP)
- Antriebe (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Produktinnovation & Service Engineering (6 CP)
- Smart Factory (6 CP)
- Digitale Automatisierungstechnik (6 CP)
- Projekt: Zertifikat Qualitätsmanagement (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebührl.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebührl.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Meine Erfahrungen im Studiengang
Das Studium "Maschinenbau & Digitale Technologien" hat sich für mich als eine ausgezeichnete Wahl erwiesen. Die Kombination aus klassischem Maschinenbau und modernen digitalen Technologien bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung, die genau den Anforderungen der Industrie 4.0 entspricht.
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Lehrveranstaltungen. Neben den grundlegenden Fächern wie Mathematik, Mechanik und Werkstoffkunde, lernen wir auch Programmierung, digitale Simulation und den Umgang mit CAD-Systemen. Die praktischen Laborübungen ermöglichen es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das digitale Lernmanagementsystem ermöglicht einen unkomplizierten Zugriff auf Vorlesungsunterlagen und dient als zentrale Plattform für die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden. Die Anmeldung zu Prüfungen und die Einsicht in Noten erfolgen ebenfalls problemlos online.
In den PC-Pools stehen moderne Rechner mit aktueller Industriesoftware zur Verfügung. Besonders für CAD-Anwendungen und Simulationsprogramme, die hohe Systemanforderungen haben, ist dies sehr wichtig. Allerdings sind die Pools zu Stoßzeiten häufig stark ausgelastet.
Verbesserungswürdig sind noch die Ausstattung einiger Hörsäle mit digitaler Präsentationstechnik und die teilweise umständliche Verwaltungssoftware. Auch die Online-Bibliothek könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein.
Vielfältigkeit
Alles in allem muss ich zugeben dass von der fehlende Kommunikation unter einander zu leichte Übungen von den Klausuren oder Prüfungen und dann im Nachgang schwierige Prüfungen zu erstellen, ist schon sehr verständnislos!
Kein Online Unterricht vorhanden!
Viele nebensächliche Fächer in hohen Stundenzahl!
Nicht empfehlenswert!
Moderne Hochschule
Die Hochschule am Standort Düsseldorf ist sehr modern und die Vorlesungsräume sind gut ausgestattet. Die Professoren sind sehr engagiert und ermöglichen den Kontakt bei Problemen.
Leider ist der Bachelor in Maschinenbau nicht mehr am Standort Düsseldorf verfügbar.
Dozenten missverstehen ihren Beruf
Die ersten Worte im Studium waren: Es kann halt nicht jeder Ingenieur werden.
Viele Professoren sehen ihren Job dort nicht als Vermittler von Wissen, sondern als Eliten die darüber bestimmen wer auch zur Elite gehören darf. Spitznamen waren bspw. Der Exmatrikulator. Dementsprechend gibt es teilweise großen Prüfungstourismus unter den FOM Hochschulen. Aber selbstverständlich gibt es auch sehr faire Professoren denen wirklich etwas daran liegt ihr Wissen weiterzugeben.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium