Human Resource Management (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die demographische Entwicklung, die zunehmende Komplexität der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in Unternehmen sowie die Digitalisierung werden für das Personalmanagement und die Führungskräfte in Unternehmen zu einer zunehmenden Herausforderung. Damit wird es immer wichtiger, geeignetes Fachpersonal zu identifizieren, zu gewinnen und langfristig zu binden.
Im Master-Studiengang Human Resource Management setzen Sie sich mit den typischen Fragestellungen des Personalmanagements auseinander. So beschäftigen Sie sich neben dem strategischen Personalmanagement mit Führung und Motivation von Mitarbeitern. Darüber hinaus setzen Sie sich mit den Themenbereichen internes und externes Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding, der Personalentwicklung sowie mit dem Personalcontrolling auseinander. Sie erhalten das methodische Handwerkszeug um qualitative und quantitative Daten in der Praxis zu erheben, zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
Kompaktkurs
Strategisches Personalmanagement
- Zusammenhänge zwischen der Personalarbeit und der strategischen Unternehmensentwicklung
- Stakeholder-Struktur in Unternehmen
- Auswirkungen von Megatrends
- Personalstrategien für große und kleine Unternehmen
Führungs- & Motivationstheorien
- Aktuelle Führungstheorien und deren Anwendung in der Praxis
- Führungstechniken bzw. -instrumente
- Motivationsforschung und deren Bedeutung am Arbeitsplatz
- Einfluss des Wertewandels auf die Motivation
- Phänomen „Groupthink“
Wissenschaftliche Methodik
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren)
Entscheidungsorientiertes Management
- Klassische Entscheidungslehre
- Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
- Entscheidungen im Strategiekontext
2. Semester
Recht der Arbeitsverhältnisse
- Arten, Begründung, Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Erstellung von Arbeitszeugnissen
- Wettbewerbsverbote
- Gestaltung von Arbeits- und Aufhebungsverträgen
Projekt: Angewandte qualitative Personalforschung
Personal-Marketing & Recruiting
- Employer Branding als strategisches Konzept/Markenmanagement
- Zielgruppenspezifisches Personalmarketing
- Kandidatenansprache und -auswahl
- Prozessunterstützung durch Bewerbermanagementsysteme
Transfer Assessment: Transfer Bericht 1
3. Semester
Personalentwicklung
- Karrieremodelle
- Performance Management Systeme
- Angewandte Personalentwicklungs-Maßnahmen
- Strategische Personalentwicklung
Projekt: Angewandte quantitative Personalforschung
Digitalisierung
- Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme
- Informations- und Wissensmanagement
- ERP-Systeme
- Business Intelligence
- IT-Architekturmodelle
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2
4. Semester
Organisationsgestaltung & -entwicklung
- Organisatorische Gestaltungskonzepte
- Veränderung von Organisationen
- Organisationstechniken und Instrumente
- Spezifische Ansätze der Organisationsentwicklung
HR-Trends & Entwicklung
- Erarbeitung des Exposés zur Abschlussarbeit
- Peer Learning durch Vorstellung und Diskussion des Exposés
Personalcontrolling & Vergütung
- Personalcontrolling
- Kennzahlensysteme, Controlling-Modelle und Sonderaufgaben des Personalcontrollings
- Materielle und immaterielle Vergütungs- und Anreizsysteme
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 3
5. Semester
Master-Thesis und Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Erfahrungen
Ein sehr guter Studiengang, der speziell auf HR Management ausgerichtet ist. Für alle zu empfehlen, die ihr Wissen in diesem Themenbereich vertiefen möchten. Ebenfalls eine sehr gute Betreuung durch die Dozenten und ein hervorragender praxisorientierter Austausch.
Ich war immer sehr zufrieden. Top Ausstattung. Man merkt, dass die FOM eine gemeinnützige Organisation ist und das Geld wird 1 zu 1 wieder in die Lehre und Ausstattung investiert wird. Die Professoren sind sehr gut und viele von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super gute Uni
Die Fom bietet super Studiengänge und eine tolle Organisation an, um auch neben dem Beruf sich noch weiterbilden zu können. Besonders das Studium unter der Woche bietet genug Zeit, um sich mit den Inhalten des Studiums vertraut zu machen. Die Professoren sind sehr hilfsbereit.
Bestet HR Master, den ich finden konnte
Die für den Studiengang ausgewählten Module sind ein super Mix aus Basics und zukunftsorientierten Modulen. Die Dozenten haben jede Menge Praxiserfahrung und plaudern auch mal aus dem Nähkästchen. Man bekommt auch den ein oder anderen Tipp für seine eigene berufliche Tätigkeit und es wird auf einen Praxistransfer großen Wert gelegt.
Lohnenswerte Investition
Die Stärke der FOM liegt in der Flexibilität einerseits bei der Organisation und zusätzlich bei den Dozenten sowie der Gestaltung der Vorlesungen und der Lerninhalte. Kleine Gruppen fördern den praxisnahen Austausch und eine angenehme Lernatmosphäre.
Da die FOM noch keinen eigenen Studienorte in Hannover hat, schwankt die Qualität der Räumlichkeiten sehr stark.
Lohnenswert
Das Studium lohnt sich auch dann, wenn man noch nicht 100 % in einem der entsprechenden Bereiche arbeitet. Die Ansprüche sind im Vergleich zu einem Bachelor natürlich höher, jedoch ist das Studium auch neben dem Beruf zu schaffen. Fair ist, dass das Exposé für die Masterarbeit bereits im 4. Semester eine Prüfungsleistung ist, sodass man für die Masterarbeit selbst schon Vorarbeit geleistet hat.
Wertvolle Erfahrungen
Der Master an der FOM bietet eine gute Praxis/ Theorie-Anknüfpung ans Berufsleben und die gelernten Inhalte können mit in den Berufsalltag integriert werden. Spannende Lehrinhalte, professionelle Dozenten und eine rundum gute Organistion der Veranstaltungen.
Super Curriculum
Es hat sehr viel Spaß gemacht, an der FOM mit Gleichgesinnten zu studieren, alles ist super strukturiert und organisiert. Die Dozenten zeigen Verständnis für die Doppelbelastung des berufsbegleitenden Studierens, tatsächlich sind aber die Klausuren dennoch so anspruchsvoll, wie man es im Master erwartet. Man wird hier gefordert und gefördert. Jederzeit wieder!
Praxisnaher Studiengang, toller Austausch
Der Studiengang vermittelt praxisnah aktuelle Inhalte zum Human Resource Management. Super Spezialisierungsstudiengang. Inhalte werden nicht nur im Vortrag sondern insbesondere durch praktische gemeinsame Aufgaben erarbeitet. Daher werden zusätzlich Social Skills vermittelt. Lehrniveau hoch.
Zu viele personalunspezifische Veranstaltungen
Die Studieninhalte sind im Großteil sehr interessant, jedoch gibt es meiner Meinung nach trotzdem noch zu viele personalunspezifische Veranstaltungen. Die Räume sind sauber und gut ausgestattet. Es gibt im Online Campus eine Vielzahl von Literatur über den Springer Verlag, wodurch das Schreiben von Seminararbeiten sehr erleichtert wird. Eine Präsenzbibliothek gibt es auch, wobei ich diese noch nie genutzt habe, da man auf die Universitätsbibliotheken der TU Dortmund oder RUB ausweicht. Es gibt sehr viele gute Dozenten, die direkt aus der Praxis kommen, so dass die theoretischen Lerninhalte mit Leben gefüllt werden. Eine Mensa ist leider nicht vorhanden, was ich sehr schade finde, da hierdurch Kontakte geknüpft werden könnten. Gerade neue berufliche Kontakte zu knüpfen fördert die Karriere und kann Synergieeffekte schaffen. Grundsätzlich kann ich dieses Studium empfehlen.
Gute Erfahrungen
Wenig Zeit neben dem Beruf zu studieren und wenig Verständnis seitens Dozenten
Abwechslungsreiche Vorlesungen und gute Lerninhalte. Die Unterlagen sind sehr professionell und sehr praxisnah. Studieren kann ich definitiv weiter empfehlen.gutes Netzwerk.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Leipzig
FOM Hochschule
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium